Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ledi001
    Member
    • 21.12.2015
    • 60
    • Ledi

    #1

    Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

    Hallo!

    Ich baue gerade meinen Logo 600SE mit einem VStabi NEO auf. Nach meiner Recherche bin ich aber auf einige Forenbeiträge gestoßen, wonach es nicht möglich sein soll einen Spektrum DSMX-Empfänger mit dem VStabi NEO zu verbinden!

    Eine Verbindung wäre demnach nur mit einem oder zwei Satelliten möglich. Das wiederum wird von einigen Usern als "nicht sicher" für einen Heli in dieser Größe eingestuft.

    Kann mir da bitte jemand weiter helfen und einen Tip geben, was ich nun machen soll?
  • Fingolf
    VStabi Supporter
    • 25.11.2010
    • 2422
    • Stephan
    • Möhringen

    #2
    AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

    Kannst nur mit den beiden Sats machen. Auch wenn Spektrum das offiziell nicht freigibt, wird es dennoch funktionieren.

    Stephan
    TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

    Kommentar

    • Thomas Geisel
      Member
      • 04.04.2014
      • 869
      • Thomas

      #3
      AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

      Ich habe die Kombination Flybarless System mit 2 Spektrum Sats in 4 Helis verbaut , keinerlei Probleme bei einigen 100 Flügen.
      Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

      Kommentar

      • Tazman
        Member
        • 04.05.2015
        • 525
        • Andreas
        • Franken

        #4
        AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

        Spektrum AR7700 funktioniert bestens am Neo --> Vollwertiger Empfänger mit Sat.

        Mit TM1000 gibt's sogar Telemetrie inklusive Empfangssanzeige dazu.

        Ist billiger als 2 Sat.
        T-Rex 450L Dominator 6s
        Goblin BT 690 T 12s
        VBar

        Kommentar

        • ledi001
          Member
          • 21.12.2015
          • 60
          • Ledi

          #5
          AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

          Zitat von Tazman Beitrag anzeigen
          Spektrum AR7700 funktioniert bestens am Neo --> Vollwertiger Empfänger mit Sat.

          Mit TM1000 gibt's sogar Telemetrie inklusive Empfangssanzeige dazu.

          Ist billiger als 2 Sat.

          Dazu gibt es auch in diesem Forum einen Beitrag wonach es mit dem AR7700 nicht funktionieren soll - wobei diese Beiträge sind schon etwas älter.

          Wie hast du den AR7700 mit dem NEO verbunden? Kannst du mir da bitte eine Hilfestellung geben?
          Ach ja, ich verwende einen DX6 Sender. Komme ich mit 6 Kanälen überhaupt aus? AR usw.?

          DANKE!
          Zuletzt geändert von ledi001; 27.06.2017, 15:05.

          Kommentar

          • Tazman
            Member
            • 04.05.2015
            • 525
            • Andreas
            • Franken

            #6
            AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

            Den Empfänger als Remote an einem SAT Ausgang des Neo anschliesen, hier nur die Datenleitung und Masse verwenden!
            Spannungsversorgung über freien Port verbinden, hier dann nur Masse und Versorgungsspannung

            Genaue Bezeichnung des Port am ar7700 müsste ich nochmal lesen.
            Bin ich bis vor kurzem im Goblin 650 mit DX9 so geflogen ohne Probleme
            T-Rex 450L Dominator 6s
            Goblin BT 690 T 12s
            VBar

            Kommentar

            • Tazman
              Member
              • 04.05.2015
              • 525
              • Andreas
              • Franken

              #7
              AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

              Kurz nachgelesen:
              Das Neo mit dem Remote RX des AR7700 verbinden, hier nur Datenleitung und Masse.
              Versorgungsspannung an einem freien Steckplatz des Neo abgreifen und mit dem AR7700 verbinden, hier nur Versorgungsspannung und Masse anschließen.

              DX6 kann ich nichts sagen, kenne ich leider nicht.

              Du gibst dem Neo auf einem Kanal den Gaswert vor. Minimum für Motor aus, einen Wert für AR (glaub Mitte) und Maximum für Motor ein.
              Den eigentlichen Gaswert für die gewünschte Drehzahl hinterlegst du aber Bankabhängig im Neo selbst - der hat nichts mit dem Wert zu tun den du mit der Funke übergibst, der dient eben nur für die Unterscheidung Aus, AR, Ein.

              Ob dir 6 Kanäle reichen für Rettung und Bankumschaltung müsste ich erst lesen, hatte eine DX9.
              Zuletzt geändert von Tazman; 27.06.2017, 15:27.
              T-Rex 450L Dominator 6s
              Goblin BT 690 T 12s
              VBar

              Kommentar

              • 7 Up
                Gelöscht
                • 21.03.2011
                • 929
                • Ulf Peter

                #8
                AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

                Mit 2 DSMX Satelliten im Logo 550 SE, geht problemlos, 6 Kanäle sind ausreichend.

                Kommentar

                • ledi001
                  Member
                  • 21.12.2015
                  • 60
                  • Ledi

                  #9
                  AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

                  Zitat von Tazman Beitrag anzeigen
                  Kurz nachgelesen:
                  Das Neo mit dem Remote RX des AR7700 verbinden, hier nur Datenleitung und Masse.
                  Versorgungsspannung an einem freien Steckplatz des Neo abgreifen und mit dem AR7700 verbinden, hier nur Versorgungsspannung und Masse anschließen.

                  DX6 kann ich nichts sagen, kenne ich leider nicht.

                  Du gibst dem Neo auf einem Kanal den Gaswert vor. Minimum für Motor aus, einen Wert für AR (glaub Mitte) und Maximum für Motor ein.
                  Den eigentlichen Gaswert für die gewünschte Drehzahl hinterlegst du aber Bankabhängig im Neo selbst - der hat nichts mit dem Wert zu tun den du mit der Funke übergibst, der dient eben nur für die Unterscheidung Aus, AR, Ein.

                  Ob dir 6 Kanäle reichen für Rettung und Bankumschaltung müsste ich erst lesen, hatte eine DX9.
                  Wo schließe ich jetzt die Servos und den BEC-Regler an? An den Empfänger oder an das NEO?

                  Kommentar

                  • Tazman
                    Member
                    • 04.05.2015
                    • 525
                    • Andreas
                    • Franken

                    #10
                    AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

                    An das Neo

                    Taumelscheiben / Servozuordnung wird dir im Setup des Neo angezeigt.

                    ESC ist am Neo gekennzeichnet.
                    T-Rex 450L Dominator 6s
                    Goblin BT 690 T 12s
                    VBar

                    Kommentar

                    • ledi001
                      Member
                      • 21.12.2015
                      • 60
                      • Ledi

                      #11
                      AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

                      Zitat von Tazman Beitrag anzeigen
                      An das Neo

                      Taumelscheiben / Servozuordnung wird dir im Setup des Neo angezeigt.

                      ESC ist am Neo gekennzeichnet.

                      Ich habe hier mal ein Blockdiagramm zur Verkabelung gezeichnet. Stimmt das so?

                      Kommentar

                      • Tazman
                        Member
                        • 04.05.2015
                        • 525
                        • Andreas
                        • Franken

                        #12
                        AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

                        Grundsätzlich ja aber:
                        • ich gehe davon aus du verwendest für die gelbe Leitung ein Standart "Patchkabel" 3 adrig dann ok
                        • die grüne RX Leitung wird an TELE1 des Neo angeschlossen, 2 Adern (Daten und Masse) ohne Betriebsspannung. Dafür brauchst du ein Kabel mit passendem Stecker für den TELE1 Port, hier trennst du dann die Betriebsspannung einfach durch.
                        • Die Versorgungsspannung NEO <-> AR7700 wie gezeichnet 2 Adern nur Betriebsspannung und Masse
                        • Die Stütze am NEO anschließen, hier sind deine Verbraucher die gepuffert werden wollen.
                        • Zum Stützakku selbst, wie hoch stellst du deine BEC Spannung ein? Diese sollte zum Stützakku passen. NiMH würde ich persönlich jetzt nicht nehmen. Je nach BEC Spannung würde ich auf eine Backup Lösung mit Backupguard oder ähnlichem, R2 Buffer oder Lipo setzen. Da ich noch keinen Akku parallel zum BEC als Stütze benutzt habe kann hier vielleicht jemand anderes mehr dazu sagen - hier fehlt mir die Erfahrung. Ich persönlich finde die R2 Buffer nicht schlecht da diese keine Pflege benötigen - bieten aber nur begrenzt Energie im Falle eines BEC Ausfalls für eine Autorotation, je nach Größe um die 20 Sekunden. Ist halt Geschmacksache.
                          Du solltest aber vielleicht auch nochmal lesen was der Regler Hersteller vorschreibt, ob du parallel einen Akku / Buffer anschließen darfst oder nicht.
                        Zuletzt geändert von Tazman; 28.06.2017, 15:31. Grund: Ergänzung Stützakku
                        T-Rex 450L Dominator 6s
                        Goblin BT 690 T 12s
                        VBar

                        Kommentar

                        • ledi001
                          Member
                          • 21.12.2015
                          • 60
                          • Ledi

                          #13
                          AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

                          [QUOTE=Tazman;3258935]Grundsätzlich ja aber:

                          Ich habe die Anschlussbelegung nach deiner Anleitung geändert. So sollte es nun passen.

                          Dropbox - Bild1.png

                          Kommentar

                          • Tegenaria
                            Gelöscht
                            • 13.10.2021
                            • 53
                            • Jakob

                            #14
                            AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

                            Hat sich bei diesem Thema etwas getan?
                            Manche behaupten der Betrieb mit "nur" 2 Satelliten + NEO wie es in der VBAR Anleitung beschrieben wird wäre unsicher.

                            Daher würde mich Interessieren ob solche Systeme die hier beschrieben werden funktionieren bzw. wie man sie heute realisieren sollte. Ich finde dazu nichts von offizieller Seite.

                            Kommentar

                            • Squenz
                              Senior Member
                              • 21.02.2009
                              • 1370
                              • Markus
                              • Erding b. München

                              #15
                              AW: Spektrum Empfänger mit VStabi NEO - geht das?

                              Ich hatte als ich noch als Fluglehrer aktiv war sicher deutlich über 2000 Flüge mit 2 Spektrum Sats an der Neo. Wenn man auf die Polarisation achtet (Ausrichtung der Antennen im 90° Winkel zueinander) und die Sats so positioniert, dass eine Abschirmung z.B. durch ein CFK-Chassis möglichst vermieden wird, ist diese Variante hinreichend betriebssicher.

                              Ich hatte vor kurzem allerdings Probleme mit 2 Sats an einem BD Axon und NX Sender. Diese Kombination hatte leider nicht funktionert. Ich hatte dazu auch einen Thread eröffnet.

                              Viele Grüße

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X