JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helix Pteron
    Member
    • 06.09.2016
    • 383
    • Christoph
    • Österreich

    #1

    JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

    Hallo,

    ich bin von Futaba auf JETI DS-16 umgestiegen und versuche gerade, die vielschichtigen Möglichkeiten der Telemetriefunktionen des Senders praktikabel auszunutzen:

    1.) Stoppuhren:
    Ich habe erstens eine Stoppuhr programmiert, welche die Gesamtflugzeit (Flugstunden) aufzeichnet. Diese Uhr startet mittels eines Telemetriegebers: Sobald die Rotordrehzahl größer als 60 RPM ist, startet die Uhr. (Ich denke, 60 RPM sind ein sinnvoller Wert.) In den Einstellungen zur Uhr habe ich den Menüpunkt "Rückstellung" auf "lang" gesetzt. Wenn man den Sender aus- und wieder einschaltet, bleibt die gemessene Zeit somit erhalten und eine neu aufgezeichnete Flugzeit wird auf die bereits gemessene und abgespeicherte Zeit aufsummiert. Damit habe ich die gesamte Flugzeit des jeweiligen Modells und damit die Wartungsintervalle (für Kugellager, Riemen etc.) im Blick. Ich weiß, wie viele Stunden das Modell bereits in der Luft war (flugphasenunabhängig). Wenn man auf dem Startbildschirm auf "Clr" drückt, wird der Timer nicht zurückgestellt (das würde ja keinen Sinn ergeben); nur wenn man länger auf dieser Taste (3sec) bleibt (was man aber vermeiden sollte).

    Ich habe zweitens eine Stoppuhr programmiert, welche die Flugzeit des aktuellen Fluges aufzeichnet. Diese Uhr startet mittels desselben Telemetriegebers: Sobald die Rotordrehzahl größer als 60 RPM ist, startet die Uhr. In den Einstellungen zur Uhr habe ich die Rückstellung auf "kurz" gesetzt. Wenn man den Sender aus- und wieder einschaltet, bleibt die gemessene Zeit nicht erhalten, sondern wird gelöscht. Wenn man auf "Clr" auf dem Startbildschirm drückt, wird der Timer zurückgestellt; auch wenn man nur kurz drückt. Es wird also die Zeit des aktuell absolvierten Fluges ermittelt (flugphasenunabhängig).

    Zusätzlich zu dieser zweiten Stoppuhr (Flugzeit des aktuellen Fluges) habe ich in den Einstellungen für diese Stoppuhr als Resetschalter einen logischen Schalter gesetzt. Dieser logische Schalter setzt die Flugzeit auf null, sobald ein neuer, voller Akku angeklemmt wird. Der logische Schalter setzt sich aus zwei Telemetriegebern zusammen: (MX1) Gesamtspannung des Antriebsakkus > 20 Volt (als Beispiel) und (MX2) Kapazität < 1 mAh. Wenn beide Bedingungen von MX1 und MX2 erfüllt sind, wird der Timer zurückgestellt (Reset).

    2.) Alarm:
    Ich fliege nach Kapazität (Verbrauch) und nicht nach Einzelzellen-Spannungsüberwachung. Ich habe einen Alarm gesetzt, dass eine Warnung kommt, sobald die Kapazität unter einen vordefinierten Wert sinkt (bspw. 25% Restkapazität). Ertönt dieser Alarm, heißt es landen. Zusätzlich kann ich mir über einen Schalter den aktuellen Wert während des Fluges ansagen lassen (alternativ eventuell über das Kippen des Senders --> Bewegungssensor).

    Habt ihr das ähnlich gelöst? Habt ihr weitere Tipps, welche die Stoppuhren, Alarme und Sprachausgaben betreffen? Mein beschriebenes Prozedere müsste so in der Praxis funktionieren, oder?

    Schöne Grüße

    Christoph
    Zuletzt geändert von Helix Pteron; 16.07.2017, 08:32.
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #2
    AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

    Hallo Christoph,

    da sind tolle Ideen dabei!
    Ich habe die Ansage der verbrauchten Kapazität auf Linkskipp gelegt. Geht super. Auf Rechtskipp habe ich die Drehzahl.
    Ansonsten halt generller Alarm bei 20% Restkapa.

    Außerdem habe ich noch einen Check einprogrammiert, der das versehentliche Anstecken eines leeren Akkus meldet. Allerdings funkionioniert das noch nicht gescheit. Die Stimme meckert auch bei einem vollen Akku ein paarmal, obwol ich das mit einer Mindestkapa verknüpft habe. Zudem habe ich noch einen Alarm für BEC Unterspannung, damit ich weiß, dass die Greencaps anspringen, weil das BEC ausgestiegen ist. Hier meckert die Stimme auch am Anfang, wenn das Kosmik BEC noch nicht die volle Spannung liefert.

    Die Umschaltung von Schüler auf Lehrer habe ich so programmiert, dass es bei der Bewegung eines der TS-Sticks oder der Betätigung des Rettungsschalters sofot auf Lehrer zurückschaltet, also ohne irgend einen Schalter drücken zu müssen.

    Grüße
    Rolf
    Zuletzt geändert von stern-fan; 16.07.2017, 08:51.
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • stern-fan
      Senior Member
      • 27.06.2012
      • 3294
      • Rolf
      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

      #3
      AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

      Die Gesamtlautstärke habe ich auf einen Poti gelegt und die maximale Ansagelautstärke auf ca. 70% reduziert.
      Die Potistellung wird beim Einschalten abgefragt, sodass die Telemetreiansage auf alle Fälle auf laut steht.
      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

      Kommentar

      • René S.
        Member
        • 08.06.2002
        • 770
        • René
        • Eberswalde

        #4
        AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

        Zusätzlich zum Kapazitätsalarm habe ich noch einen Spannungsalarm, wenn der Flugakku zu weit einbricht. Da die Akkus ja mit zunehmendem Alter weniger belastbar sind.

        Kommentar

        • stern-fan
          Senior Member
          • 27.06.2012
          • 3294
          • Rolf
          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

          #5
          AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

          Den Spannungsalarm habe ich auch. Und die anderen TM Werte wie Temp. usw. liegen auch auf Alarmen. Wichtig finde ich noch, dass alle Modelle so gleich wie möglich programmiert sind und dass der Sender möglichst seltem quatscht. Sonst hört man irgendwann nicht mehr hin.
          Doof ist nur, dass man alle Modelle einzeln nachziehen muss, wenn einem noch etwas Neues einfällt.
          Wenn man etwas schmerzfrei ist, bekommt man auch im Jeti-Forum gute Hinweise.
          Ich frage am liebsten bei Fa. Hacker direkt nach. Da wurde mir immer schnell und freundlich geholfen.
          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

          Kommentar

          • Helix Pteron
            Member
            • 06.09.2016
            • 383
            • Christoph
            • Österreich

            #6
            AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

            Vielen herzlichen Dank für die Beiträge!

            Außerdem habe ich noch einen Check einprogrammiert, der das versehentliche Anstecken eines leeren Akkus meldet. Allerdings funkionioniert das noch nicht gescheit. Die Stimme meckert auch bei einem vollen Akku ein paarmal, obwol ich das mit einer Mindestkapa verknüpft habe.
            Ich habe hier die mit FW 4.0 eingeführte Vorflugkontrolle iZm einem leeren Akku programmiert (siehe Release Notes). Das funktioniert soweit gut. Ich nehme an, du hast einen normalen Alarm programmiert ohne Haken in der Zeile "Vorflugcheck". Oder wie hast du das implementiert mit der Mindestkapazität?

            Wichtig finde ich noch, dass alle Modelle so gleich wie möglich programmiert sind und dass der Sender möglichst seltem quatscht. Sonst hört man irgendwann nicht mehr hin.
            Ja, das habe ich mir auch gedacht. Während des Fluges sollte sich möglichst wenig die freundliche Stimme aus dem Sender melden, nur wenn es Zeit ist zu landen. Und alles möglichst automatisiert (siehe Stoppuhren oben), ohne dass man irgendwelche Schalter betätigen muss. Die Sprachkommandos der kommenden DS-24 gibt es für die DS-16 leider nicht, wäre schon eine coole Sache.

            Wenn man etwas schmerzfrei ist, bekommt man auch im Jeti-Forum gute Hinweise.
            Man muss einfach die Beiträge vom User PW ignorieren ...

            Die (noch vorhandene) Gesamtkapazität kann man sich nicht anzeigen lassen, oder? Nur die bisher Verbrauchte, wenn ich das richtig verstanden habe.
            Zuletzt geändert von Helix Pteron; 16.07.2017, 22:48.

            Kommentar

            • Uija
              Senior Member
              • 15.08.2010
              • 2665
              • Jens
              • Hamburg

              #7
              AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

              Kein Messgerät kann wissen wie viel Kapazität in einem Akku ist. Daher messen wir den Verbrauch und müssen Rückschlüsse auf die verbleibende Kapazität ziehen. ßbrigens sind in einem Akku, auf dem 5000mAh draufstehen nicht unbedingt 5000mAh drin
              LG, Jens
              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
              Heli-Club Hamburg

              Kommentar

              • stern-fan
                Senior Member
                • 27.06.2012
                • 3294
                • Rolf
                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                #8
                AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

                Ich habe noch die 3er Firmware drauf, da gabs das mit dem Akkucheck bei der Vorflugkontrolle noch nicht. Wäre aber ein Grund, umzusteigen.

                Grüße
                Rolf
                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • echo.zulu
                  Senior Member
                  • 03.09.2002
                  • 3891
                  • Egbert
                  • MFG Wipshausen

                  #9
                  AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

                  Ich lese hier mal interessiert mit. Irgendwann werde ich wohl auch umsteigen. Das man von den vielfältigen Möglichkeiten der Jeti-Sender fast erschlagen wird, sehe ich eher positiv. Bei Futaba klammert man sich schon an den kleinsten Strohhalm um dann doch unterzugehen. Die haben ganz offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass Telemetrie durchaus sinnvoll sein kann.
                  CU,
                  Egbert.

                  Kommentar

                  • Rolli
                    Senior Member
                    • 22.08.2006
                    • 2403
                    • Rolf
                    • auf allen Feldwegen

                    #10
                    AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

                    Zitat von Dr. Helix Pteron Beitrag anzeigen
                    Man muss einfach die Beiträge vom User PW ignorieren ...
                    Darf man mal fragen,warum man diese Beiträge ignorieren sollte, (nur interessenhalber)
                    Rolf
                    MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                    Kommentar

                    • Helix Pteron
                      Member
                      • 06.09.2016
                      • 383
                      • Christoph
                      • Österreich

                      #11
                      AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

                      Ich lese hier mal interessiert mit. Irgendwann werde ich wohl auch umsteigen. Das man von den vielfältigen Möglichkeiten der Jeti-Sender fast erschlagen wird, sehe ich eher positiv. Bei Futaba klammert man sich schon an den kleinsten Strohhalm um dann doch unterzugehen. Die haben ganz offensichtlich immer noch nicht verstanden, dass Telemetrie durchaus sinnvoll sein kann.
                      Du haderst ja auch schon eine Weile mit dem Umstieg, Egbert. Ich habe noch eine Futaba T18, immer noch, da sie am Gebrauchtmarkt nicht weggegangen ist. Verschenken macht halt auch keinen Sinn. Ich verwende sie für die Verbrennermodelle mit Paddelmechanik, da sie ein paar nette Mischer hierfür bereitstellt. Wobei ich aber zugebenermaßen eingestehen muss, dass das Farbdisplay mit Touchscreen und die Auflösung der Kurven etc. schon Alleinstellungsmerkmal ist. Aber ich habe mit Futaba eigentlich abgeschlossen, als der Teuro-Sender nicht mal in der Lage war, einen Telemetrie-Alarm abzustellen.

                      Darf man mal fragen,warum man diese Beiträge ignorieren sollte, (nur interessenhalber)
                      Passt hier nicht rein --> PM.

                      Mittels der Höhe der Rotordrehzahl bestimmte Funktionen auszulösen, nur als Beispiel, gefällt an der JETI. Die Entwicklung der Sendertechnologie ist mittlerweile schon kräftig vorangeschritten. Ich kann mich noch gut an die 1990er-Jahre erinnern, wo ich an meinem TSK 60 am Heckrohr einen Fahrradtacho montiert hatte, um im Flug die Rotordrehzahl ablesen zu können. Es gab hier eine Anleitung in der ROTOR.
                      Zuletzt geändert von Helix Pteron; 17.07.2017, 19:07.

                      Kommentar

                      • Helix Pteron
                        Member
                        • 06.09.2016
                        • 383
                        • Christoph
                        • Österreich

                        #12
                        AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

                        Ein Nachtrag: Es gibt für die JETI DS16 nun auch ein LUA-Skript, wo man sich die noch vorhandene Kapazität des Akkus anzeigen lassen kann. Die App gibt es hier. Man muss den Sender halt auf die Firmware updaten, die auch LUA unterstützt. Schon eine feine Sache, im Vergleich zur Futaba T18, die davon nur träumen kann.

                        Kommentar

                        • René S.
                          Member
                          • 08.06.2002
                          • 770
                          • René
                          • Eberswalde

                          #13
                          AW: JETI DS: Bspw. für Stoppuhren, Alarme, Telemetrie

                          Gibts auch für die 14er, hab es schon ne Weile drauf.

                          VG

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X