
Aus welchem Grund geht man von der bewährten Methode ab? Man könnte fast meinen, dass der Entwickler sich für Monate im stillen Kämmerlein einschließt und dann mit dem fertigen Produkt erscheint. Dieses Produkt wird dann ohne weitere Kontrolle auf Konformität mit dem vorher dagewesenen auf den Markt geknallt und die werte Kundschaft schreit Hurra, weil es mal wieder etwas Neues von Futaba gibt für das man bereitwillig seine sauer verdienten Spargroschen in den Schlund des Herstellers wirft. Wäre es nicht so traurig, so könnte man annehmen, dass es sich hier um Realsatire handelt. Was kommt als Nächstes? Vielleicht ein während des Betriebs umschaltbares Betriebssystem zwischen Spektrum, HoTT, Jeti und Moulinex?
In Abwandlung eines evtl. bekannten Spruchs gilt für mich inzwischen:
"Einmal Futaba - Niemals wieder Futaba!"

Kommentar