Empfänger antennenkabel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diamondblack
    Senior Member
    • 10.12.2007
    • 1915
    • Wilhelm
    • Mühlparz bei Schwanenstadt

    #16
    AW: Empfänger antennenkabel

    Ich hänge ja keine zwei kabel zusammen. Sondern kürze ja quasi die antenne und isoliere diese ab. Das es koax ist weis ich und ein wenig mit kabeln kenn ich mich schon aus. Naja dann werde ich die eine antenne kürzen und die andere tauschen und dann mit teebaumöl behandeln.
    Und die enden mit schrumpfi versehen.
    Grüße Willi

    Kommentar

    • michaelczaja
      Senior Member
      • 27.09.2014
      • 1489
      • Michael
      • Duisburg

      #17
      AW: Empfänger antennenkabel

      Zitat von diamondblack Beitrag anzeigen
      Also ich habe schon oft gelesen das viele ihre antennenkabel bei den empfängern verlängern. Grad im scalebereich. Auch ich hab das schon oft gemacht. Einfach abgesteckt und ne andere angeklippst die nicht original ist. Meine im rupf sind zb über 300mm lang.
      dann hast du glück gehabt solltest so einen quatsch aber nicht einfach weiter verbreiten.
      Michael

      Kommentar

      • diamondblack
        Senior Member
        • 10.12.2007
        • 1915
        • Wilhelm
        • Mühlparz bei Schwanenstadt

        #18
        AW: Empfänger antennenkabel

        Naja ich glaub das sogar hier im scaleforum gelesen zu haben
        Grüße Willi

        Kommentar

        • echo.zulu
          Senior Member
          • 03.09.2002
          • 3938
          • Egbert
          • MFG Wipshausen

          #19
          AW: Empfänger antennenkabel

          Nur weil es irgendwer gemacht hat muss es noch lange nicht richtig sein. Die Antennen sind kein Spaß, denn daran hängt nicht nur das Leben Deines Helis.
          CU,
          Egbert.

          Kommentar

          • diamondblack
            Senior Member
            • 10.12.2007
            • 1915
            • Wilhelm
            • Mühlparz bei Schwanenstadt

            #20
            AW: Empfänger antennenkabel

            Was ich weis über die 2,4ghz technik sind bei der antenne nur die letzten 3,12cm entscheidend. Alles andere zwischen dem empfänger und der 3,12cm ist nur eine -zuleitung-. Und so liest man es sehr oft beim thema 2,4ghz
            Grüße Willi

            Kommentar

            • raimcomputi
              Senior Member
              • 14.10.2012
              • 9209
              • Raimund
              • Tönisvorst

              #21
              AW: Empfänger antennenkabel

              Zitat von diamondblack Beitrag anzeigen
              Was ich weis über die 2,4ghz technik sind bei der antenne nur die letzten 3,12cm entscheidend. Alles andere zwischen dem empfänger und der 3,12cm ist nur eine -zuleitung-. Und so liest man es sehr oft beim thema 2,4ghz
              Ich verstehe die ganze Diskussion hier langsam nicht mehr. Du hattest angefragt, ob du mit deinen zerfledderten Antennen noch fliegen kannst. Alle raten dir eindringlich, das nicht zu tun. Aber du scheinst es wohl besser zu wissen. Fragt sich halt dann nur, weshalb du überhaupt gefragt hast. Deshalb mein Tip: Geh fliegen und berichte dann davon, was aus deinen Helis geworden ist.
              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
              Walkera Devo10
              Sim:Clearview, Heli-X

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #22
                AW: Empfänger antennenkabel

                Zitat von diamondblack Beitrag anzeigen
                Was ich weis über die 2,4ghz technik sind bei der antenne nur die letzten 3,12cm entscheidend. Alles andere zwischen dem empfänger und der 3,12cm ist nur eine -zuleitung-.
                Das letzte freie Stück der Antenne ist der teil der abstrahlt. Er darf weder verkürzt noch verlängert werden.
                Die Restliche Antennenleitung (in deinen Worten die "Zuleitung") hat natürlich auch eine Dämpfung.
                Wird die Antenne gegen eine längere ausgetauscht steigt die gesamt Dämpfung der Antenne.
                Das bedeutet das eine längere Antenne auch nicht die selbe Empfangsleistung hat wie eine Antenne mit der Original Länge. Geht es um große Reichweiten sollte man das wissen.
                (Für den Heli Bereich allerdings eher zu vernachlässigen wenn man es nicht übertreibt mit der Länge).

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • diamondblack
                  Senior Member
                  • 10.12.2007
                  • 1915
                  • Wilhelm
                  • Mühlparz bei Schwanenstadt

                  #23
                  AW: Empfänger antennenkabel

                  Danke genau das wollte ich wissen und bestätig meine meinung. Ich werde quasi die lange leitung die ich habe kürzen und neu abisolieren und die zweite tausche ich gegen ne neue aus. Und die lange antenne ist nichts anderes als die es von futaba zu kaufen gibt oder gab nur selbst gemcht aus dem selben kabel.
                  Grüße Willi

                  Kommentar

                  • Doc Holiday
                    Member
                    • 07.03.2013
                    • 310
                    • mario
                    • OÃ?

                    #24
                    AW: Empfänger antennenkabel

                    hi!

                    Man liest immer mal wieder, dass man die Antennen verlängern könnte, um den Empfang bzw. die Reichweite zu verbessern. Das war teilw. zu MHz Zeiten so, da dort aus praktischen Gründen kürzere Antennen eingesetzt wurden.

                    Im GHz (2,4 oder 5,8) Bereich ist die richtige Länge allerdings wichtig.

                    Die optimale Länge einer Antenne beträgt Lambda/4, wobei Lambda der Lichtgeschwindigkeit entspricht. Bei der Lichtgeschwindigkeit kann man mit 300.000.000 Meter/Sekunde rechnen.

                    Bei 2,4 GHz Empfängern beträgt die optimale Antennenlänge ca. 30 - 31 mm. Wichtig hierbei ist allerdings, dass nur der abisolierte Teil der Antenne wirksam ist und deshalb auch diese Länge berücksichtigt werden muss.

                    Wennst eine defekte Antenne abisolierst, ist unbedingt darauf zu achten, dass man das sauber macht. Die Isolierung darf nicht ausfranzen, sondern muss exakt enden. Ausfranzende Isolierung beeinträchtigt die Antenne. Nach dem Abisolieren kannst die Antenne mit Schrumpfschlauch sichern.

                    Die Länge des eigentlichen Antennenkabels spielt keine große Rolle. Längere Antennen könnten bei größeren Modellen eventuell besser verlegt werden, kurze Antennen haben eine geringere Dämpfung.

                    Ich schliesse mich allerdings den meisten Vorschreibern an. So eine Ersatzantenne kostet ungleich weniger, als ein eventueller Sach- oder gar Personenschaden.
                    Ich glaube, da sparst wirklich am falschen Platz.

                    LG
                    Zuletzt geändert von Doc Holiday; 17.12.2017, 01:13.

                    Kommentar

                    • diamondblack
                      Senior Member
                      • 10.12.2007
                      • 1915
                      • Wilhelm
                      • Mühlparz bei Schwanenstadt

                      #25
                      AW: Empfänger antennenkabel

                      Genau den text hab ich gelesen. Und nur keine panik. Ich habs ersetzt.
                      Grüße Willi

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #26
                        AW: Empfänger antennenkabel

                        Zitat von Doc Holiday Beitrag anzeigen
                        Die optimale Länge einer Antenne beträgt Lambda/4, wobei Lambda der Lichtgeschwindigkeit entspricht.
                        Naja, nur um es richtig wiederzugeben.
                        Lamda (λ) entspricht nicht der Lichtgeschwindigkeit sondern ist die Wellenlänge.
                        Um die Wellenlänge zu errechnen benötigt man die Frequenz und die Geschwindigkeit der Welle.
                        In unserem Fall ist die Trägerfrequenz 2,4Ghz.
                        Die Geschwindigkeit mit der sich die Welle bewegt ist die Lichtgeschwindigkeit von ~300.000.000m/s
                        Wer es ganz genau möchte der rechnet mit 299.792.458m/s bzw um auf cm zu kommen mit 29.979.245.800cm/s

                        Die Antennelänge berechnet sich aus λ = c / (f x 4)
                        λ = Wellenlänge
                        c = Lichtgeschwindigkeit in Luft (299.792.458m/s)
                        f = Frequenz der Welle
                        4= um auf λ/4 zu kommen

                        Das ergibt:
                        Antennlänge (in cm) = 29.979.245.800cm / (2400000000Hz x 4) = 3,123cm

                        Gruß
                        Werner
                        Zuletzt geändert von papads; 17.12.2017, 11:32.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X