Vorrangschalter bei Spektrum?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jan Hustert
    Member
    • 18.12.2007
    • 17
    • Jan
    • Steinhagen

    #1

    Vorrangschalter bei Spektrum?

    Guten Abend,

    kann man bei Spektrum so etwas wie einen Vorrangschalter programmieren? Wenn ja, kann mir jemand auf den Weg helfen? Brauche das eher bei Flächenflugzeugen als bei Hubis.

    Grüße
    Jan
  • samson123
    Member
    • 18.09.2016
    • 44
    • sven
    • remptendorf thürringen

    #2
    AW: Vorrangschalter bei Spektrum?

    man kann wenn der andere einen spektrum sender über kabel oder bei den neuen lehrer schüler bluetooth fliegen

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      AW: Vorrangschalter bei Spektrum?

      @samson123: Wozu soll man da einen 2. Sender brauchen? L/S über BT? Seit wann das denn?

      Man kann auf bei Flächen auch Flugphasen definieren und z.B. die Klappensteuerung damit machen. Einen 3 Stufen Schalter für 3 Klappenstellungen und einen 2 Stufenschalter, der die Klappen auf jeden Fall einfährt, egal wie der 3 Stufenschalter steht.

      @Jan: Was hast Du denn konkret vor?
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • Jan Hustert
        Member
        • 18.12.2007
        • 17
        • Jan
        • Steinhagen

        #4
        AW: Vorrangschalter bei Spektrum?

        Da war ich wohl ein bisschen sparsam mit meinen Worten...

        Also folgende Anwendung sehe ich:

        Konfiguration:
        4-Klappen-Segler mit Motor. Die Landeklappen liegen auf dem Gasknüppel und fahren aus, wenn der Knüppel z.B. gezogen wird. Das passiert in der Flugphase "Landung".
        Der Motor wird bei meiner DX18 über den linken seitlichen Schieber bedient. Grundsätzlich kann ich den in jeder Flugphase so einschalten/hochregeln.
        Muss ich jetzt durchstarten, wünsche ich mir, dass mit dem Enschalten des Motors die Landeklappen (oder Butterfly) zurück in die Neutralstellung fahren, und zwar unabhängig von der Flugphase, also mit Vorrang.

        Ich hoffe, meine Frage ist nun ausreichend klar formuliert.

        Jan

        Kommentar

        • samson123
          Member
          • 18.09.2016
          • 44
          • sven
          • remptendorf thürringen

          #5
          AW: Vorrangschalter bei Spektrum?

          sorry da habe ich was falsch verstanden

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Vorrangschalter bei Spektrum?

            Du kannst z.b. den Schieber für den Motor auch als Analogschalter verwenden. D.h du kannst (bei der DX18) 3 Schalterstellungen 3 Analogwerten zuordnen. Und diesen Analogschalter verwendest du dann als einen der Flugphasenschalter. D.h. Butterfly geht nur wenn der Schieber auf 0 ist und sobald du drüber bist bist du in einer anderen Flugphase bei der Butterfly deaktiviert ist. Die Vorrangfunktion läuft dann über die Flugphasen. Da kannst du gewissen Phasen auch Priorität geben.

            Ich mach das etwas anders, ich hab am 4 Klapper in der Landeflugphase am Gasknüppel über der Mitte Gas und unter der Mitte Butterfly. Da kann ich auch bei Bedarf durchstarten.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • echo.zulu
              Senior Member
              • 03.09.2002
              • 3912
              • Egbert
              • MFG Wipshausen

              #7
              AW: Vorrangschalter bei Spektrum?

              Keine Ahnung ob das bei Spektrum geht, aber ich programmiere das folgendermaßen:

              Auf einem 3-Stufen-Schalter gibt es die Flugphasen Start (vorn) und Landung (hinten).
              In der mittleren Position ist die Flugphase Normal, in der der Gasknüppel keine Funktion hat.
              In der Flugphase Start ist der Motor auf dem Gasknüppel und kann ganz normal gesteuert werden.
              In der Flugphase ist Butterfly bzw. Landeklappen auf dem Gasknüppel.

              Bei mir ist Knüppel vorne Vollgas, bzw. Klappen eingefahren. Bei meinen Sendern (Graupner, Futaba) kann ich die Zuordnung der Geber in jeder Flugphase getrennt vornehmen und auch die Priorität der Flugphasen kann festgelegt werden.

              Befindet sich der oben erwähnte Dreistufenschalter in Mittelstellung (Flugphase Normal), kann ich mit einem weiteren Dreistufenschalter die Flugphasen Strecke (vorn) und Thermik (hinten) aktivieren. Die Flugphasen haben folgende Prioritäten:

              Normal > Thermik > Strecke > Landung > Start (von niedrigster zu höchster)

              In den Flugphasen Normal, Thermik und Strecke ist der Gasknüppel ohne Funktion, denn ich möchte nicht, dass beim Kreisen in der Thermik der Motor anlaufen oder versehentlich die Bremse betätigt werden kann. Die Phasen unterscheiden sich nur in der jeweils unterschiedlichen Wölbklappenposition und Höhentrimmung. Natürlich kann in jeder Phase separat Dual-Rate und Expo den gewünschten Reaktionen angepasst werden. Zusätzlich kann auch noch die Mitnahme der inneren Wölbklappen als Querruder und die Differenzierung phasenspezifisch eingestellt werden.

              Im Landeanflug schalte ich also auf Landung und bin zunächst auch mit dem Gasknüppel vorn, also kein Butterfly aktiv. Im Endanflug bremse ich mit Butterfly. Nun kann es passieren, dass man zu kurz kommt und den Anflug verlängern muss. Die erste Reaktion ist Gasknüppel vor, also kein Butterfly. Ist der Anflug dann immer noch zu kurz, muss ich lediglich den Dreistufenschalter nach ganz nach vorn kicken. Nun ist ja der Motor auf dem Gasknüppel, der außerdem noch in der Vollgasposition ist. ßber eine Zeitverzögerung läuft der Motor auf Vollgas und ich kann problemlos durchstarten.

              Diese Programmierung habe ich in sehr vielen Flügen immer weiter verfeinert. Sie hat sich als sehr praktikabel und einfach in der Anwendung erwiesen, da sie mit minimalen Bedienelementen eine maximale Wirkung erzielt.
              CU,
              Egbert.

              Kommentar

              Lädt...
              X