Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manfred
    Senior Member
    • 16.08.2005
    • 7263
    • Manfred
    • Hagen NRW

    #16
    AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

    Wer hat denn schon mal Probleme mit der T 18 SZ gehabt ? Ich nutze den T 18 SZ seit ca. 18 Monate und fliege meist in einer Gruppe von 2 - 10 Leuten mit Copter, Flächen und Helis .
    Die Empfänger gehen vom alten 7 Kanal ohne Telemetrie bis zum 7008 . Wenn es bei mir mit meinen E-Helis Probleme gab war es ein Stabi System das nach 6 Jahren nicht mehr wollte oder ein Motor der seine Magnete zerstört hat. Beides ßrgerlich, aber den Grund bei der RC Anlage zu suchen ?
    Ganz im Anfang gab es mit der T 14 SG (die ich auch 2 Jahre geflogen habe) mal die Aussage hier im Forum das jemand mit Fremd Empfänger Probleme hatte .

    Ich pflege meine Helis und fliege daher auch eine große Anzahl an alten Helis z.B. Joker 2 , Diabolo 2012 und neue z.B. Helis SAB Goblin 380 , SAB BT 650 und andere.

    Ich würde meine Ausfälle nicht auf das Futaba System schieben .
    Mich nerven da eher die Updates (UPDATE fürs UPDATE) , die immer noch nicht auf dem Stand der T 14 SG angekommen sind. Ich schließe ich mich Tom an ... 9Z , T 14 SG , T 18 SZ funktionierten und funktionieren bis heute ohne Probleme . Wo bei ab T 14 SG schon ein sehr direkteres Steuerverhalten zu bemerken ist gegenüber der 9Z, wozu Moderne FBL Systeme und die HV Servo sicher auch Ihren Beitrag leisten.

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #17
      AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

      Sorry , doppel Post ...
      Zuletzt geändert von Manfred; 03.04.2018, 10:40.

      Kommentar

      • Techmaster
        Senior Member
        • 27.03.2014
        • 4153
        • Alex
        • Gifhorn

        #18
        AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

        Zitat von CE.TOM Beitrag anzeigen
        Hallo,
        sorry ich hatte oben FHSS geschrieben.

        nimm den T -FHSS 3008 der kostet ein paar Euro mehr , ohne Telemetrie würde ich keinen neuen Empfänger kaufen !

        Entweder Fasstest oder T- FHSS das sind die beiden Telemetrie Systeme ohne Einschränkung.

        Wenn dein Sender kein T FHSS Protokoll hat bleibt nur Fasstest !
        ... Aber kann meine T14SG überhaupt T-FHSS?
        Die hat ja dafür kein Upgrade bekommen?
        Die kann glaub ich nur S-FHSS.

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #19
          AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

          Hallo,
          dann noch mal eine Frage zu dem 6Kanal R7006SB Empfänger :

          Hobbydirekt Modellbau günstig&schnell und seit 25 Jahren bewährt OnlineShop mit über 100000 Artikeln


          ... ist bei dem möglich ein Flybarless System /Kreisel mit 5 Servos der auf S-Bus programmiert ist, den am R7006SB am S-Bus 1 Port anzuschließen,
          und am Empfänger trotzdem noch die PWM Servoports (1-6) zu nutzen, für z. B. Fahrwerk und Landeklappen, die nicht mit an den S-Bus Kreisel müssen?
          Das wurde in der Beschreibung jetzt nicht so genau erklärt, nur das er wohl 14 S-Bus Kanäle kann, aber auch beides gleichzeitig?

          Um dann z. B. Landeklappen die am PWM Port 6 am Empfänger angeschlossen sind, mit einem Mischer die Querruder die am
          S-Bus Kreisel stecken, zu Full Span Flaps, im Sender zu vermischen?

          Weil dann könnte man ja der kleineren/günstigeren R7006SB nutzen, da beim R7008SB, sonst mehrere PWM Ports frei bleiben würden , da ja die meisten Servos im Kreisel /FLB System schon stecken.
          Danke
          Gruß Alex
          Zuletzt geändert von Techmaster; 03.04.2018, 11:10.

          Kommentar

          • echo.zulu
            Senior Member
            • 03.09.2002
            • 3891
            • Egbert
            • MFG Wipshausen

            #20
            AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

            Nein so einfach geht es nicht. Der R7006SB hat nur 6 Anschlüsse. Wenn Du S.BUS für das FBL und S.BUS2 für Telemetrie nutzen willst, so kannst Du nur 4 PWM-Anschlüsse für herkömmliche Servos nutzen. Im Modus "B" hast Du dann die Kanäle 1-4 an den Anschlüssen 1-4 oder im Modus "D" die Kanäle 9-12. Am Anschluss 5 liegt dann S.BUS für das FBL und am Anschluss 6 S.BUS2 für Telemetrie. Wenn Du weitere PWM-Servos anschließen musst, so kannst Du mit einem V-Kabel am Anschluss 5 das FBL und einen S.BUS-PWM-Adapter (z.B. SBD1) anschließen. Am S.BUS werden immer alle Kanäle ausgegeben. Aber es werden nicht mehr Kanäle. Wenn Dein Sender 14 Kanäle kann, dann ist es egal, ob diese per PWM oder S.BUS ausgegeben werden. Der Sender weiß davon gar nichts. Du musst allerdings zusätzlich bedenken, dass Du in Wirklichkeit nur 12 echte Proportionalkanäle hast. Die Kanäle 13 und 14 sind reine Ein/Aus-Kanäle, wo ein angeschlossenes Servo nur zwischen den beiden Endstellungen hin und her fährt. Servoweg und Laufrichtung sind dabei auch nicht einstellbar. Ob die gewünschte Mischerei funktioniert kann ich Dir so nicht sagen, denn das hängt sowohl vom Kreisel wie auch der notwendigen Programmierung ab.
            CU,
            Egbert.

            Kommentar

            • Techmaster
              Senior Member
              • 27.03.2014
              • 4153
              • Alex
              • Gifhorn

              #21
              AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

              Hallo,
              also mein Plan war,da ich wahrscheinlich 9 Kanäle brauche,
              ich stecke 5 Servos in den Kreisel (der Kreisel hat nur 5 Anschlüsse, sonst würde ich die Landeklappenservos dort mit hinein stecken) und programmiere Kreisel und Empfänger auf S-Bus um.
              Um dann die Landeklappen in den PWM Anschluss des Empfängers zu stecken.
              Dann wollte ich die Servos am S-Bus Kreisel , mit den Landeklappen, die nur im Empfänger stecken, zusammen mixen.

              Das würde beim R7006SB oder R7008SB Empfänger nur mit einem PWM Adapter funktionieren, der zwischen Landeklappenservos und PWM Anschluss des Empfängers dazwischen angeschlossen ist?
              Zuletzt geändert von Techmaster; 03.04.2018, 15:46.

              Kommentar

              • DernetteMann1982
                Henseleit
                Teampilot
                • 07.11.2007
                • 4210
                • Holger
                • MFSV Haiger-Allendorf

                #22
                AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

                Wenn du mehr als 8 brauchst, kannst du beim 7008 die Kanalreihenfolge bzw. Ausgabe ändern.
                Am S-Bus hast du dann alle, an den Kanalsteckplätzen dann aber 9-16.

                Schau mal in das beiliegende Blättchen der Empfänger.
                Ich denke, beim 7006 wird das ähnlich sein. Da brauchte ich das bisher nicht.

                Gruß Holger
                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                Kommentar

                • Techmaster
                  Senior Member
                  • 27.03.2014
                  • 4153
                  • Alex
                  • Gifhorn

                  #23
                  AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

                  Hallo, ja super.
                  Wahrscheinlich muss ich beim
                  R7008SB (Mode B/D)
                  7x PWM + S-Bus + S-Bus2,
                  wohl auswählen.
                  Wollte halt nur nochmal fragen ob der das wohl kann.
                  Der R7006SB kann das wohl nicht, wie ich das verstanden hatte.

                  Kommentar

                  • echo.zulu
                    Senior Member
                    • 03.09.2002
                    • 3891
                    • Egbert
                    • MFG Wipshausen

                    #24
                    AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

                    Wie viele Kanäle verwurstet denn der Kreisel? Du darfst nicht nach der Anzahl der Servos gehen, sondern musst nach der Anzahl der unabhängigen Steuerfunktionen gehen. Die Flächenkreisel, die ich so kenne haben in der Regel maximal nur die drei Achsen plus evtl. noch einem Wölbklappenkanal. Meistens ist es dann auch noch so, dass die Flächenmischfunktionen, also die beiden Querruderservos und Landeklappen im Kreisel gemischt werden müssen. Im Sender wird dann nur ein einfaches Programm mit einem Querruderservo verwendet.
                    Zuletzt geändert von echo.zulu; 03.04.2018, 20:13.
                    CU,
                    Egbert.

                    Kommentar

                    • Markus 'nurmalso' Pillmann
                      Senior Member
                      • 06.09.2003
                      • 1695
                      • Markus
                      • Ostervesede (Rotenburg/Wuemme)

                      #25
                      AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

                      Könnten wir hier bitte bei der FASST -> FASST LBT Problematik bleiben? Ich hab das auch nicht im Mikado Thread weiter verwurstelt.

                      Danke.
                      Turbine und andere Helis

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 27.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #26
                        AW: Futaba FASST (LBT?) Umstieg von T14MZ auf T18SZ problematisch?

                        Kein Problem, habe per PN weiter geschrieben!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X