Schulze alpha

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Emagic
    Emagic

    #1

    Schulze alpha

    Hallo zusammen,

    hat jemand Erfahrungen mit dem Schulze Empfänger (alpha-835w)? Ich fliege das Teil seit über einem Jahr und war bis zum letzten Wochenende sehr zufrieden. Bis zu dem Moment als während des Schwebens das Heck kurz zuckte ... und dann die TS Servos zuckten ... und der Heli dann in einer wirklichen sehenswerten 3D Figur in der Grasnarbe versank.

    Während der Fehleranalyse ergab sich folgendes Bild:
    - am Boden Servozittern (nach Quarzwechsel) und
    - heftige Störungen die der Schulze mit seiner LED anzeigt
    - Fehler am Sender schließe ich aus, da zwei andere Empfänger problemlos funktionieren

    Hat jemand eine Idee / ähnliche Erfahrungen?

    Ach so, ich hatte vor dem Flug das Alu HeRo gegen ein Carbonrohr ausgetauscht (sind die eigentlich elekrisch leitend?)

    Viele Grüße
    Guido
    (jetzt mit PCM, da sieht man das zittern vorher wenigstens nicht)
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3909
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    Schulze alpha

    Hallo Guido.
    Dein Problem wird mit dem CFK-Heckrohr zusamenhängen. Da du nicht geschrieben hast welchen Heli Du fliegst, kann ich Dir nur allgemeine Tips geben. Bei den meisten CFK-Heckrohren ist die äußere Deckschicht nicht leitend. Wenn Du diese aber anschleifst, so kannst Du eine leitende Verbindung zum Chassis herstellen. Am besten mißt Du den Widerstand vom Heckrotor zum Motor bzw. Chassis. Der sollte nur wenige Ohm betragen. Dann dürften keine Störungen mehr auftreten.

    Noch etwas: Die Verwendung eines PCM-Empfängers beseitigt in keinem Falle die Störungen! Deshalb solltest Du zuerst einmal diese beseitigen. Gerade mit dem Schulze-Empfänger hast Du ja eine sehr gute Kontrollmöglichkeit. Danach spricht nichts mehr gegen die Verwendung von PCM.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • Mark
      Mark

      #3
      Schulze alpha

      Hallo,

      ich flieg den Empfänger auch und hab damit keine Probleme !!! Ab und zu zeigt er zwar ne störung an (blinken der Diode) die ich aber nicht bemerkt habe.Die sache mit dem heckrohr stimmt auch ( hab ich auch) aber das er gleich in ne 3D figur übegeht kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir hat da immer das Heck gezuckt (10 cm) aber das war es dann auch. Abhilfe war dann das erden des Rohres mit hilfe eines kabels bis zum Motor (Halteschraube) . Seiddem hab ich nichts mehr von Zuckungen gesehen



      Ach ja mein Modell ---- Eco 8

      Kommentar

      • Emagic
        Emagic

        #4
        Schulze alpha

        Hallo,

        Danke für die Hinweise, ich werd am Wochende mal meinem Heckrohr einen Masseanschluss verpassen und sehen was sich dann tut. Fliege einen Quick 3D mit 46er OS.

        Gruß
        Guido

        Kommentar

        • Emagic
          Emagic

          #5
          Schulze alpha

          Hallo zusammen,

          hab das HeRo jetzt so bearbeitet das ein Masseschluß vorhanden ist. Scheint jedoch doch ein grundsätzliches Problem zu sein, da mein PCM Empfänger beim letzten fliegen auf HOLD ging (zum Glück nach der Landung). Werd jetzt erstmal Grundlagenforschung betreiben :-)

          Danke für die Hinweise.

          Gruß
          Guido

          Kommentar

          Lädt...
          X