FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bocanegra
    Member
    • 04.09.2012
    • 553
    • Dominik

    #1

    FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

    Hallo Zusammen,

    fliege aktuell meine Helis noch mit einer Spektrum DX9 und möchte nun, nachdem ich schon die Flächen auf FrSky umgerüstet habe, auch die Helis umrüsten.

    Geflogen wird mit einer Taranis X9D.

    Welchen FrSky Empfänger könnt ihr mir empfehlen?
    Kann ich in Verbindung mit dem microbeast den FrSky S-Bus nutzen, um möglichst wenig Kabel zuhaben?
    Zudem möchte ich nicht nach Timer fliegen, sondern auch noch einen "Kapazitätssensor" mit ins System einbinden.

    Bin für jede Hilfe dankbar

    Grüße
    Dominik
  • chefkochender
    Member
    • 27.04.2017
    • 43
    • Ernst

    #2
    AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

    Hallo Dominik. Den Sbus kannst Du auf jeden Fall nutzen, mache ich auch so. Zu Deiner anderen Frage kann ich leider nichts sagen.
    Gruß David

    Kommentar

    • Blade Breaker
      Senior Member
      • 04.05.2013
      • 1224
      • Lukas
      • Tirol

      #3
      AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

      Um welche Helis geht es denn?
      Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

      Kommentar

      • Porsti
        Member
        • 17.06.2013
        • 676
        • Frank

        #4
        AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

        Hallo Dominik,

        empfehlen kann ich Dir einen X4RSB in Verbindung mit einem Unisens-E. Hab ich so im Einsatz und funktioniert. Eventuell gibt es von FrSky noch günstigere Sensoren, wenn Du nur Spannung und Strom brauchst, das weiß ich aber nicht. Kapazität kannst Du mit den beiden Werten dann vom Sender berechnen lassen.


        Porsti

        Kommentar

        • Juky
          RC-Heli TEAM
          • 15.03.2007
          • 20987
          • Ingolf
          • Dortmund

          #5
          AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

          Hi Dominik,

          habe ebenfalls den X4RSB, wegen der pappigen Ummantelung habe ich ihn aber noch in ein Gehäuse gesteckt.
          Telemetriedaten liefert ein S32, auch Kapazität.

          Wie David schon schrieb: FrSky SBUS funktioniert überall da, wo Futaba SBUS geht- also auch im MB.

          Gruß
          Juky

          Kommentar

          • Blade Breaker
            Senior Member
            • 04.05.2013
            • 1224
            • Lukas
            • Tirol

            #6
            AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

            Von Frsky gibt es den FCS-40A und den FCS-150A. Ich hab beide und beide funktionieren gut & und zeigen die Kapazität sehr genau an. Besonders gut finde ich, dass beim FCS-150A das Reglerkabel ganz bleibt.

            Als Empfänger würde ich dir auch zum X4rSB raten. Das ist der kleinste Sbus und Telemetrieempfänger mit normalen Pins als Stecker.
            Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

            Kommentar

            • Bocanegra
              Member
              • 04.09.2012
              • 553
              • Dominik

              #7
              AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

              Danke für die Unterstützung

              Zitat von Blade Breaker Beitrag anzeigen
              Um welche Helis geht es denn?
              Zuerst einmal soll ein Goblin 420 ausgerüstet werden.


              Der FrSky FCS-150A hört sich interessant an, natürlich auch wegen dem Preis
              Wie errechnet dieser denn die Kapazität?
              Misst dieser nicht nur die Stromaufnahme?

              Hab mich zu dem Thema microbeast mit FrSky und S-Bus schon ein wenig hier im Forum eingelesen.
              Da gabs wohl mal Probleme, dass der S-Bus am microbeast mit der EU-Version nicht mehr funktioniert.
              Sind diese Probleme mittlerweile behoben?
              Die Threads waren schon ca. 2-3 Jahre alt...

              Kommentar

              • Blade Breaker
                Senior Member
                • 04.05.2013
                • 1224
                • Lukas
                • Tirol

                #8
                AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

                Zitat von Bocanegra Beitrag anzeigen
                Wie errechnet dieser denn die Kapazität?
                Misst dieser nicht nur die Stromaufnahme?
                Ja er misst nur wieviel Ampere durch das Kabel fließt. Die Funke rechnet sich dann mit Zeit x Strom die verbrauchte Kapazität aus.
                Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                Kommentar

                • jessyjames
                  Member
                  • 31.05.2007
                  • 982
                  • Wolfgang

                  #9
                  AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

                  Derzeit funktionieren alle SBUS fähigen fbl mit frsky. Wichtig ist nur das die servowege begrenzt werden, da opentx erweiterte wege fährt. An meinem Goblin380 und Goblin 500 benutze ich den XSR Empfänger, und am 700er goblin einen RXSR und einen XSR als redundantes system.
                  Look the speed.......It function so well

                  Kommentar

                  • saschappp
                    Member
                    • 15.04.2018
                    • 27
                    • Sascha
                    • Nordhorn

                    #10
                    AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

                    Den X4RSB benutze ich auch in Verbindung mit einer Taranis X9D in meinem Goblin Fireball. In dem ist auch ein Microbeast verbaut. Funktioniert alles einwandfrei.
                    Goblin 570 Sport, Oxy 4 Max

                    Kommentar

                    • Bocanegra
                      Member
                      • 04.09.2012
                      • 553
                      • Dominik

                      #11
                      AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

                      Leider hat sich das Projekt um ein Jahr verschoben, möchte das nun aber endlich mal angehen und mir jetzt den X4RSB bestellen.
                      Könnt ihr mir noch bitte sagen, welches Kabel ich mitbestellen muss, um das microbeast per SBUS am X4RSB anschließen zu können?

                      Kommentar

                      • Juky
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2007
                        • 20987
                        • Ingolf
                        • Dortmund

                        #12
                        AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

                        Du benötigst ein ganz einfaches Servo Patchkabel.

                        Kommentar

                        • Nikom Nam Un
                          Member
                          • 01.11.2013
                          • 828
                          • Robert
                          • Udon Thani, Thailand

                          #13
                          AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

                          Den X4RSB würde ich nicht mehr kaufen, sondern den Nachfolger:

                          RX4R
                          LG
                          Robert
                          I'm not insane, my mother had me tested!

                          Kommentar

                          • Babbsack
                            RC-Heli Team
                            • 07.07.2001
                            • 7435
                            • Mike
                            • CGN

                            #14
                            AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

                            Zitat von Nikom Nam Un Beitrag anzeigen
                            Den X4RSB würde ich nicht mehr kaufen, sondern den Nachfolger:

                            RX4R
                            Der RX4R hat aber keinen SBUS Ausgang.

                            Wenn es ganz klein sein soll, empfehle ich den RXSR. (Reiner SBUS Empfänger mit Telemetrie für um die 20€. Du darfst nur nicht zu tief Luft holen beim Einbau...)
                            Zuletzt geändert von Babbsack; 27.04.2019, 09:13.

                            Kommentar

                            • ratsrepus
                              Gelöscht
                              • 26.10.2010
                              • 654
                              • Joe
                              • Mulhouse, Freiburg und Umgebung

                              #15
                              AW: FrSky Konfig mit microbeast und Kapazitätsensor

                              Zitat von Babbsack Beitrag anzeigen
                              Der RX4R hat aber keinen SBUS Ausgang.
                              Hmm, auf der verlinkten Seite steht:

                              Technische Daten:

                              Abmessungen: 18 ß 17 ß 7 mm (L ß B ß H)
                              Gewicht: 2g / 2,4g (mit zwei Antennen)
                              Anzahl der Kanäle: 16CH (1-4CH PWM, 1-16CH SBUS)
                              Betriebsspannungsbereich: 3.5V-10V

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X