900 MHz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4845
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #1

    900 MHz

    Immer mehr Hersteller bieten ja nun 900 MHz Systeme oder Erweiterungen an. Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat?

    Irgendwie soll die Reichweite damit größer sein, brauchen wir das in DE überhaupt, da wir ja eh auf Sicht fliegen müssen?

    Es gibt auch teilweise Unterschiede zwischen EU und Rest der Welt. Wie sehen da die gesetzlichen Regelungen (z.B. Sendeleistung) aus. Bringt das in DE dann überhaupt noch was?

    Das Werbeblabla von TBS, Jeti, FRSky ... habe ich gelesen, das gilt aber wohl nur für "den Rest der Welt". Konkret interessiert mich, was wir in DE davon haben, wenn wir es im legalen Rahmen nutzen. Geht das überhaupt oder ist das eine Grauzone? Ich habe dazu noch keine Frequenz- und Leistungstabelle gefunden.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
  • Thoemse
    Senior Member
    • 10.01.2016
    • 1090
    • Thomas
    • Vorarlberg, Österreich

    #2
    AW: 900 MHz

    Ich habe es mir auch angesehen, da es das für mein FrSky System auch gibt.

    Meiner Meinung nach unnötig. Selbst Großsegler haben mit der normalen Hardware eigentlich kein Problem. Drohnen die man illegal außer Sichtweite fliegt, hätten dadurch einen Vorteil.

    Für unsere Helis absolut unnotwendig. Legal sind sie aber schon. Zumindest die FrSky 900mhz Varianten sind für EU angepasst (LBT usw.).
    Die Problematik ist eher, dass der Nutzen dieser Geräte erst dann zum Vorschein kommt, wenn man illegal fliegt.
    Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

    Kommentar

    • NitroRex
      Senior Member
      • 12.06.2015
      • 2103
      • Gery
      • Aargau - CH

      #3
      AW: 900 MHz

      bei Jeti wird es als ,,Reservekanal'' benutzt, kommt erst ins Spiel, automatisch, wen die 2,4 Hz Empfänger sich abmelden....

      wen man sieht was so alles im 2,4 Hz Band läuft... vom Garagenöffner , BT-Module, Auto-öffner-schliesser, div. Kran und Baumaschinen-Funken ..... wird dieses Netzt mal überbelegt sein in einem ,,dummen'' Moment

      Kommentar

      • Bruchpilot65
        Member
        • 15.04.2018
        • 24
        • Frank
        • Speyer

        #4
        AW: 900 MHz

        Die 900Mhz Systeme sind für nicht EU,die Systeme hier laufen auf 868Mhz und dürfen in der EU nur mit 25mW betrieben werden........deshalb hat das FrSky R9 System auch nur bei 25mW Telemetrie dabei,bei 500mW ohne Telemetrie.

        Kommentar

        • Bruchpilot65
          Member
          • 15.04.2018
          • 24
          • Frank
          • Speyer

          #5
          AW: 900 MHz

          Das TBS läuft auf beiden Frequenzen,wobei in der EU auch nur das 868Mhz erlaublt ist und eingestellt werden muss.Der Vorteil der Systeme ist,das es bei Hindernissen wie Mauern und Sträucher stabiler läuft als das 2,4 System und keinen abriß hat,wobei ich nur das TBS System gut kenne und zu dem R9 System nicht viel sagen kann,bis auf das was ich darüber hier geschrieben habe.

          Kommentar

          • michaelczaja
            Senior Member
            • 27.09.2014
            • 1489
            • Michael
            • Duisburg

            #6
            AW: 900 MHz

            nächste frage, haben alle vereine eine genehmigung 900 Mhz
            (868Mhz) zu fliegen?

            Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
            .
            Zitat von NitroRex Beitrag anzeigen
            bei Jeti wird es als ,,Reservekanal'' benutzt, kommt erst ins Spiel, automatisch, wen die 2,4 Hz Empfänger sich abmelden....
            und deswegen kam das thema frequenz und aufstiegsgenehmigung bei uns im Verein direkt ins spiel!
            Zuletzt geändert von michaelczaja; 28.06.2018, 20:44.
            Michael

            Kommentar

            • Proto
              Member
              • 24.07.2014
              • 300
              • Christian
              • Frankenthal

              #7
              AW: 900 MHz

              Wer brauchts wirklich?
              Hat wer durch Bäume und Sträucher mal Verbindungsprobleme gehabt?!? Also wenn ich durch ne "Mauer" ein Problem habe, dann eher weil ich nix sehen kann...

              Also ich weiß nicht was ich damit anfangen soll. Wer seine Antennen gescheit verlegt und nicht gerade zwischen die CFK-Platten der hat doch heutzutage nie ein Verbindungsproblem.
              Redundanz? Das ist für mich im 2,4ghz Zeitalter kein Argument mehr. Da wäre eine Redundanz im Versorgungslipo oder den Knüppelaggregaten der Fernsteuerung deutlich innovativer.
              Das hat für mich den Charm des DFC-Hypes. Hochgejubelt und dann wieder zurück gerudert.

              Kommentar

              • luha
                Senior Member
                • 07.10.2013
                • 4845
                • Lutz
                • Lehrte bei Hannover

                #8
                AW: 900 MHz

                Zitat von Bruchpilot65 Beitrag anzeigen
                Die 900Mhz Systeme sind für nicht EU,die Systeme hier laufen auf 868Mhz und dürfen in der EU nur mit 25mW betrieben werden........deshalb hat das FrSky R9 System auch nur bei 25mW Telemetrie dabei,bei 500mW ohne Telemetrie.
                OK also 868MHz.
                Wie passt das mit den 25mW mit und 500mW ohne Telme zusammen?

                Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                haben alle vereine eine genehmigung 900 Mhz
                (868Mhz) zu fliegen?
                Braucht man dafür eine extra Genehmigung? Wie sieht das beim Wildfliegen aus?

                Weiß keiner wie sich die Reichweite tatsächlich verbessert?

                Irgendwie werde ich aus der Sache nicht schlau
                Trotzdem schon mal Danke für die Antworten.
                Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                Kommentar

                • WoFlei
                  Senior Member
                  • 12.07.2008
                  • 1129
                  • Wolfgang

                  #9
                  AW: 900 MHz

                  Zitat von luha Beitrag anzeigen
                  OK also 868MHz.
                  Wie passt das mit den 25mW mit und 500mW ohne Telme zusammen?
                  Das 860MHz Band ist in verschiedene Subbänder unterteilt, für jedes Subband gelten spezielle Parameter.
                  In dem Band, wo mit 500mW gesendet werden darf, ist ein Kanalraster verlangt, für einen Rückkanal(Telemetrie) ist da einfach kein Platz.
                  Die Bandbreite der einzelnen Subbänder ist, im Vergleich zu 2,4GHz, winzig.
                  Ein wirklicher Parallelbetrieb, vieler Anlagen, ist unmöglich.
                  Gesetzlich zugelassene Funkanlagen(Konformitätserklärung !), können wie 2,4GHz Anlagen, ohne Zusatzgenehmigung, genutzt werden.
                  Bis bald, Wolfgang.

                  Kommentar

                  • michaelczaja
                    Senior Member
                    • 27.09.2014
                    • 1489
                    • Michael
                    • Duisburg

                    #10
                    AW: 900 MHz

                    Zitat von luha Beitrag anzeigen
                    Braucht man dafür eine extra Genehmigung? Wie sieht das beim Wildfliegen aus?
                    in einer Aufstiegsgenehmigung eines Vereins ist alles geregelt. wer darf wann wo wielange mit was undundund fliegen. bei uns stehen z.B die Frequenzen drin. wenn 900 Mhz geflogen werden sollen musste die aufstiegsgenehmigung erweitert werden. aber besser ist es eine bestehende genehmigung nicht an zu fassen, wer weis was dann alles gestrichen wird :-)

                    Zum wildfiegen sag ich nix mehr.
                    Michael

                    Kommentar

                    • Bruchpilot65
                      Member
                      • 15.04.2018
                      • 24
                      • Frank
                      • Speyer

                      #11
                      AW: 900 MHz

                      Zitat von luha Beitrag anzeigen
                      OK also 868MHz.
                      Wie passt das mit den 25mW mit und 500mW ohne Telme zusammen?



                      Braucht man dafür eine extra Genehmigung? Wie sieht das beim Wildfliegen aus?

                      Weiß keiner wie sich die Reichweite tatsächlich verbessert?

                      Irgendwie werde ich aus der Sache nicht schlau
                      Trotzdem schon mal Danke für die Antworten.
                      Eigendlich sind das Longrange Systeme für größere Reichweite.....Zitat:"Wie passt das mit den 25mW mit und 500mW ohne Telme zusammen?"
                      ganz einfach,FrSky passt sich mit dem R9 System der EU an,mit 25mW kommste nicht so weit,ein bischen weiter als mit 2,4aber das war's auch schon.....mit 500mW kommst du um einiges Weiter aber ohme Telemetrie bringt das nichts,da du ohne Telemetrie nicht weißt wo du bist und da Longrange in DE verboten ist das absicht von FrSky auf 868Mhz.Auf 915Mhz hast du volle Power und auch Telemetrie,aber die 915Mhz sind in DE verboten womit wir wieder am Anfang sind.Das TBS System sieht da um einiges anders aus,läuft auch auf beiden Frequenzen 915/868Mhz,hat aber auf beiden Frequenzen volle Telemetrie und Leistung,fängt bei 10mW an und hört bei bei 500mW ohne externe Stomversorgung und mit externer Stromversogung 2W auf je nach Einstellung.Da bleibt es jedem selbst überlassen ob er sich an die geltenden Gesetze hält,aber auch da sind in DE nur 25mW erlaubt.Das TBS System wird gerne von FPV Racern verwendet da die Empfandsstabilität eindeutig besser als das 2,4 System ist,zumal das Crossfireprotokoll (CRSF)4x schneller als S Bus ist.

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4845
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #12
                        AW: 900 MHz

                        Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                        in einer Aufstiegsgenehmigung eines Vereins ist alles geregelt. wer darf wann wo wielange mit was undundund fliegen. bei uns stehen z.B die Frequenzen drin. wenn 900 Mhz geflogen werden sollen musste die aufstiegsgenehmigung erweitert werden. aber besser ist es eine bestehende genehmigung nicht an zu fassen, wer weis was dann alles gestrichen wird :-)
                        Wenn Eure AG so total ich nenne es mal "überreguliert" ist, dass da auch Frequenzen drin stehen und ihr Sorge habt, dass da noch mehr sinnloses Zeug reinwandern könnte, dann verstehe ich, dass Ihr da die Finger von lassen wollt.

                        Zum wildfiegen sag ich nix mehr.
                        Da gibt es ja wohl laut WoFlei auch keine Probleme mit.

                        Zusammen fassend machen die 900 o. 868MHz Systeme also nur Sinn, wenn man sich sowieso nicht an die Gesetze in DE halten will, sprich Long Range oder hinter Hindernissen und damit nicht mehr LOS.
                        Danke, damit ist das für mich erledigt und das Thema kann meinetwegen zu.
                        Zuletzt geändert von luha; 29.06.2018, 14:33.
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • Bruchpilot65
                          Member
                          • 15.04.2018
                          • 24
                          • Frank
                          • Speyer

                          #13
                          AW: 900 MHz

                          Zitat:"Zusammen fassend machen die 900 o. 868MHz Systeme also nur Sinn, wenn man sich sowieso nicht an die Gesetze in DE halten will, sprich Long Range oder hinter Hindernissen und damit nicht mehr LOS.
                          Danke, damit ist das für mich erledigt und das Thema kann meinetwegen zu."Zitat ende.

                          Die Systeme sind: nicht illegal wenn man sich an die Gesetze hält mit 25mW,für Helis sinnlos,nur für FPV Flieger interesant und sinnvoll.

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4845
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #14
                            AW: 900 MHz

                            Zitat von Bruchpilot65 Beitrag anzeigen
                            nur für FPV Flieger interesant und sinnvoll.
                            Wenn du aber nach Gesetz FPV fliegst, darfst Du keine Hindernisse im Weg haben, die Dir den Funk abschirmen. Der Luftraumbeobachter muss doch immer Sicht zum Modell haben. Hast Du also Störungen, machst Du verbotenes.
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • Bruchpilot65
                              Member
                              • 15.04.2018
                              • 24
                              • Frank
                              • Speyer

                              #15
                              AW: 900 MHz

                              Zitat von luha Beitrag anzeigen
                              Wenn du aber nach Gesetz FPV fliegst, darfst Du keine Hindernisse im Weg haben, die Dir den Funk abschirmen. Der Luftraumbeobachter muss doch immer Sicht zum Modell haben. Hast Du also Störungen, machst Du verbotenes.
                              Sorry,hätte mich besser ausdrücken sollen,ich meinte FPV Race.Die Trails dafür sind unterschiedlich,manchmal auch in Bergwerken oder mit Hindernissen in Hallen aber auch im freien.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X