Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mockinpott
    Member
    • 30.05.2013
    • 22
    • Norbert
    • Rietberg

    #1

    Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

    Hallo,
    da mein 200s beim Start nur sehr langsam die Drehzahl hochfährt und dementsprechen erst bei sehr weit hochgezogenem Gasknüppel abhebt, würde ich die Gaskurve um den Nullpunkt gerne anheben und das Ganze zum Umschalten und Ausprobieren auf einen Schalter legen.

    Ich kann im Menüpunkt Gaskurve auch verschiedene Kurven einstellen, aber sie nicht zum Umschalten auf einen Schalter legen. Der Schalter wird zwar angenommen und die Stellung auch im Gaskurvenmenü angezeigt (auch die Schalterstellungsboxen kann ich dunkel unterlegen/umschalten), die Kurve selbst aber springt nicht mit um.

    Ich habe die Gaskurve z.B. auf Schalter D oder Schalter H gelegt, kein Erfolg.

    Kann das daran liegen, dass der Blade 200s die Kanäle Gear und Aux schon für Flugzustand und Panik benutzt und deswegen kein Kanal mehr für Gaskurve verfügbar ist? D.h. braucht man für Gaskurve einen eigenen Kanal?

    Bei Bedarf kann ich auch versuchen einige Bilder vom Display im Gaskurvenmenü zu schicken.

    Gruß Norbert
  • Blader
    Senior Member
    • 21.09.2009
    • 2265
    • Roland
    • Köln / Erftstadt

    #2
    AW: Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

    Hallo Norbert,

    was willst Du mit einer Gas-Kurve - das ist doch ein 4 Kanal fixed Pitch Hubi.

    Einfach den Knüppel hoch, dann wird er doch wohl abheben - oder.

    Sei froh, das er langsam das Gas hoch fährt, das schont das Ritzel und es reisst den Hubi nicht so schnell um .....

    mfg
    Roland
    mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #3
      AW: Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

      Zitat von mockinpott Beitrag anzeigen
      Hallo,
      da mein 200s beim Start nur sehr langsam die Drehzahl hochfährt und dementsprechen erst bei sehr weit hochgezogenem Gasknüppel abhebt, würde ich die Gaskurve um den Nullpunkt gerne anheben und das Ganze zum Umschalten und Ausprobieren auf einen Schalter legen.

      Ich kann im Menüpunkt Gaskurve auch verschiedene Kurven einstellen, aber sie nicht zum Umschalten auf einen Schalter legen. Der Schalter wird zwar angenommen und die Stellung auch im Gaskurvenmenü angezeigt (auch die Schalterstellungsboxen kann ich dunkel unterlegen/umschalten), die Kurve selbst aber springt nicht mit um.

      Ich habe die Gaskurve z.B. auf Schalter D oder Schalter H gelegt, kein Erfolg.

      Kann das daran liegen, dass der Blade 200s die Kanäle Gear und Aux schon für Flugzustand und Panik benutzt und deswegen kein Kanal mehr für Gaskurve verfügbar ist? D.h. braucht man für Gaskurve einen eigenen Kanal?

      Bei Bedarf kann ich auch versuchen einige Bilder vom Display im Gaskurvenmenü zu schicken.

      Gruß Norbert
      Gaskanal ist Gaskanal, da ist egal was mit Gear und Aux ist.

      Das einstellen der Gaskurven ist etwas anders, du siehst ja die 3 Positionen im Gaskurvenmenü, das kleine Stricherl darunter zeigt dir die gerade aktive, und das Rechteck zeigt dir die Kurve die du gerade editierst. Die Gaskurve kann man quasi "offline" editieren, damit kein Unglück am Modell passiert.
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • mockinpott
        Member
        • 30.05.2013
        • 22
        • Norbert
        • Rietberg

        #4
        AW: Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

        Hallo Roland,

        klar hebt der ab, aber dadurch dass das Gas so langsam kommt, gibt es einen Mittenbereich in dem er noch nicht abhebt aber sehr wackelig ist und umzustürzen droht, da wäre es schön, wenn ich das Gas etwas schneller hochfahren könnte.
        Das kenne ich so von meinem 200SRx, der nimmt das Gas schneller an und hebt zügiger ab.
        (Habe das MotorGain aber auch auf 200% erhöht, was beim 200s ja leider nicht mehr möglich ist.)

        MfG Norbert

        Kommentar

        • Blader
          Senior Member
          • 21.09.2009
          • 2265
          • Roland
          • Köln / Erftstadt

          #5
          AW: Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

          Dann schieb doch einfach den Knüppel schneller hoch!

          Wenn der Sanft-Anlauf ein zu schnelles Hochlaufen verhindert, dann hat auch das einen Grund.

          Wenn Du zu schnell die Masse der Blatter beschleunigst, ergibt sich ein sehr starkes Derhmoment - auch daran wirst Du keine Freude haben.

          Wenn der Hubi im Stand umzukippen droht, dann stimmt was nicht !
          Z.B. Blätter zu fest oder zu lose.
          Oder Taumelscheibe schief.
          Oder eine Unwucht.
          Oder eine Welle krumm...

          Da würde ich mir mal alles genau ansehen.

          mfg
          Roland
          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

          Kommentar

          • mockinpott
            Member
            • 30.05.2013
            • 22
            • Norbert
            • Rietberg

            #6
            AW: Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

            Hallo Roland
            Der Heli ist absturzfrei, fliegt wenn er erst einmal in der Luft ist super.
            Keine Unwucht, keine krumme Welle, Blätter so, dass sie, wenn man den Heli am Heckrohr nach unten hängen lässt und die Blätter horizontal stehen hat, diese nicht von selbst nach unten fallen, sondern erst wenn man den ganzen Heli etwas ruckartig nach oben oder unten bewegt (also so, wie es in manchen Anleitungen beschrieben wird). Taumelscheibeneinstellungen so wie er aus dem Karton kam, allerdings ist die Taumelscheibe wenn er beim Start auf einer absolut waagerechten Fläche steht, minimal nach rechts geneigt.
            Ich bin davon ausgegangen, dass das so sein müsste, da er so aus dem Kasten kam.

            Also so eigentlich alles ok, nur dass er beim Hochfahren um die Gassknüppelmittelstellung etwas träge Gas annimmt und dabei instabil wird und nach rechts zu kippen droht.
            Ich werde die Taumelscheibe mal geringfügig nach links kippen.
            Ansonsten müsste das AS3X ja alles ausgleichen.

            MfG Norbert

            ps.: Nichts desto trotz würde ich gern mal wissen, wie man bei der DX6 G2 verschiedene Gaskurven auf einen Schalter legen kann, aber das gehört dann wohl in einen anderen Thread oder ein anderes Forum.
            Zuletzt geändert von mockinpott; 01.07.2018, 14:15. Grund: Nachsatz

            Kommentar

            • Blader
              Senior Member
              • 21.09.2009
              • 2265
              • Roland
              • Köln / Erftstadt

              #7
              AW: Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

              Ich habe den 200S nicht, kann jetzt also nur vermuten was da falsch ist.

              Der 230S den ich habe, der hat je nach Firmware des Empfängers die Unart, die Taumelscheibe in den beiden Anfänger-Modes am Boden schief zu stellen.
              Beim 230S lässt sich das über ein Update des Empfängers beheben - so meine Info.

              Ich umgehe das, indem ich immer im Experten Modus starte, da steht die Taumelscheibe sofort grade.

              Ich kann aber auch in den beiden Anfänger Modes starten, da ist man gut beraten, recht zügig abzuheben - sonst könnte der Hubi wirklich zur Seite kippen.

              Gaskurven machen ganz viel Sinn, wenn man mit dem Gas-Knüppel Pitch steuert - das hast Du nicht.

              Legst Du eine CP-Heli in der Funke als solchen an, siehst Du im Menü auch die Gas-Kurve(n), die mann dann natürlich auch auf Schalter legen kann.......

              mfg
              Roland
              mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

              Kommentar

              • TheFox
                Gelöscht
                • 28.10.2016
                • 7876
                • Peter
                • Ingolstadt/Bayern

                #8
                AW: Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

                Gaskurven machen ganz viel Sinn, wenn man mit dem Gas-Knüppel Pitch steuert - das hast Du nicht.
                Wenn man die Drehzahl mit dem Gashebel steuert, ist eine Kurve ebenfalls sinnvoll. Alternativ wäre eine Gerade, diagonal von 0-100. Ideal zu Drehzahl und Drehmoment ist das selten. Aber da ich ebenfalls keinen FP Heli besitze oder je besessen habe ist das graue Theorie.
                Den 230S (CP) hab ich im Anfänger-Mode sowohl mit einer Geraden von 0-100, als auch mit Kurven, als auch mit einer Geraden auf 80, 90, und 95 ausprobiert. Eine Kurve die Steil bis 55 ansteigt, und dann in etwa diagonal auf 100 zuläuft funktioniert ganz gut. Da kein negativ Pitch verwendet wird, ist es effektiver mit "Kindergas" schnell bis nahe an die Takeoff-Drehzahl zu beschleunigen, um feinfühlig das Steigen zu steuern.
                Die (bei meinen 230S sehr unterschiedlich ausgeprägte, weil 3-, 4-, und 5-Blatt Rotoren) Tendenz zum Kippen beim Start kontrolliere ich einfach mit dem Roll-Knüppel. Ist schon lange nicht mehr eines Gedankens wert.

                Kommentar

                • Blader
                  Senior Member
                  • 21.09.2009
                  • 2265
                  • Roland
                  • Köln / Erftstadt

                  #9
                  AW: Spektrum DX6 G2 und Blade 200s Gaskurve einstellen

                  Wenn nichts programmiert ist, hat man eine Diagonale von 0-100.

                  Wass willst Du jetzt programmieren ?
                  Den Sanft-Anlauf vom Regler wird man nur schwer überlisten können.

                  Der Sanft-Anlauf macht ja auch Sinn - wie schon gesagt.

                  Wer mag, der kann beim 4 Kanal Hubi beim Gas ja mal negativ Expo experementieren.
                  Aber auch das kann ich im Grunde manuell am Knüppel nachempfinden.
                  ( Expo setzte ich so auch nicht ein ! )

                  mfg
                  Roland
                  mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X