Spektrum für MZ-32

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliCP74
    Member
    • 13.03.2012
    • 557
    • Christian

    #16
    AW: Spektrum für MZ-32

    Das geht dann nur mit einem Modul.
    Die GR-12L Lösung ist halt interessant für z.b. TRex 150 wo ein Sat gebraucht wird. Den kann man dann auch mit Hott fliegen.
    Gruß Christian

    Kommentar

    • Cuber76
      Member
      • 03.10.2017
      • 658
      • Frank
      • Raum BC

      #17
      AW: Spektrum für MZ-32

      Der GR12L hat doch aber auch keinen Satstecker dran oder?
      Die Idee finde ich nicht schlecht, wenn man da mal einen 150er Rex hat.
      Zuletzt geändert von Cuber76; 08.10.2018, 10:53.

      Kommentar

      • HeliCP74
        Member
        • 13.03.2012
        • 557
        • Christian

        #18
        AW: Spektrum für MZ-32

        Der wird ganz normal am Kanal 6 angeschlossen, muß man halt auf die Belegung von Spektrum achten (alle 3 Adern müssen getauscht werden). Und was ich jetzt nicht probiert habe ist mit nur Signalleitung und extra Stromversorgung, so hab ich nur 3,3 Volt auf dem GR-12L.
        Gruß Christian

        Kommentar

        • WoFlei
          Senior Member
          • 12.07.2008
          • 1129
          • Wolfgang

          #19
          AW: Spektrum für MZ-32

          Zitat von Cuber76 Beitrag anzeigen
          Bei dem AR636 müsste ja dann der interne Empfänger umgangen werden?
          Das funktioniert nicht. Bei diesen BNF Modellen ist das AS3X im RX integriert, da nutzt das Graupner SP Protokoll nichts.
          Das 3Digi funktioniert ja schon immer mit Graupner, entweder über PPM oder S-BUS,
          jetzt kommt das SP 2048 noch dazu.
          Bis bald, Wolfgang.

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #20
            AW: Spektrum für MZ-32

            Eben. Siehe Post 12. Den 230S macht ja hauptsächlich der verbaute AR636 mit SAFE und Panik-Rettung aus. Wegen seinem Motor-Heck oder den Plastikteilen kauft den wohl Keiner...
            Beim Fusion ist zwar auch der AR636 verbaut, aber den kann man auch ohne kaufen. Dann ist die ganze Diskussion aber obsolent, Graupner Hardware rein, und fertig.

            Kommentar

            Lädt...
            X