Futaba T8 und Telemetrie (S32)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juky
    RC-Heli TEAM
    • 15.03.2007
    • 20987
    • Ingolf
    • Dortmund

    #1

    Futaba T8 und Telemetrie (S32)

    Hallo zusammen,

    ein Vereinskollege hat eine T8- hilft ihm ein S32? Soweit ich mich erinnere funzt bei dem Sender die Telemetrie nur mit einer Box?

    Danke für's Aufschlauen ...

    Gruß
    Juky
  • Marc T.
    Member
    • 02.01.2017
    • 63
    • Marc
    • smc-Stürzelberg, Solingen, Bergisches Land

    #2
    AW: Futaba T8 und Telemetrie (S32)

    Hallo Juky

    Ja ist richtig, Telemetrie mit der T8FG geht nur in Verbindung mit der Telemetrie-Box... oder eben mit anderen "externen Systemen" wie z.B. IISI...

    Gruss Marc
    - VBCT - DIABOLO 700 - PROTOS 700X - OMP M7

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22572
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: Futaba T8 und Telemetrie (S32)

      Die T8FG hat keine Möglichkeit TM-Daten zu empfangen und kann deshlab auch nix darstellen.
      Wenn dann muss er die "seltsame" ROBBE-TM-Box dazu benutzen.
      Für die T8 empfehle ich dann aber IISI.


      Marc T. war schneller
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      • Juky
        RC-Heli TEAM
        • 15.03.2007
        • 20987
        • Ingolf
        • Dortmund

        #4
        AW: Futaba T8 und Telemetrie (S32)

        Alles klar, danke Euch!

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2467
          • Philipp

          #5
          Nicht nur ...

          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
          Für die T8 empfehle ich dann aber IISI.
          ... für den T8 kann man IISI empfehlen. Das kann vieles besser als die meisten integrierten Systeme!

          LG, Philipp

          Kommentar

          • nobody07
            Member
            • 31.08.2009
            • 272
            • Christoph
            • Kassel

            #6
            AW: Nicht nur ...

            Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
            ... für den T8 kann man IISI empfehlen. Das kann vieles besser als die meisten integrierten Systeme!
            Das ist richtig, nur habe ich persönlich noch keinen "guten" Weg gefunden, die IISI-Box an der T8FG zu befestigen, ohne dass sie stört. Es gibt zwar eine Halterung, die man an den Bügel schrauben kann, diese klappt aber immer weg und verändert den Schwerpunkt. Momentan habe ich die IISI-Box immer in der Hemdtasche, was auch nicht das Gelbe vom Ei ist. In dem Punkt sind die integrierten Telemetrie-Systeme halt besser
            Voodoo 400 + 600, OXY 3

            Kommentar

            • <<Philipp>>
              Senior Member
              • 16.11.2016
              • 2467
              • Philipp

              #7
              Da gab es früher ...

              ... Halterungen, die aus schwarzen GfK Teilen vorgefertigt waren. Die wurden mit vier Plastik Clips am Bügel befestigt. Das war solide und zuverlässig. Zum Glück habe ich noch so eine!

              Etwas in der Art sollte jeder Modellbauer leicht selbst anfertigen können.

              Ich hänge sie aber auch gerne mit Klettverbindung an den Sendergurt (Die wichtigen Alarme kommen ohnehin akustisch, und das obwohl ich Cockpit V1 verwende!), in der kalten Jahreszeit außen auf den Wetterschutz (weil DRINNEN ausgesprochen unpraktisch ist).

              Integriert empfinde ich speziell bei Futaba (Spektrum, ...) als ziemlichen Griff ins Klo. Das Display der Sender ist an der falschen Stelle (gut hinterm Gurt versteckt), die Implementierung ist hoffnungslos rückständig, die Sensorik ein ewiges, bisweilen sogar kritisches Gebastel mit zahlreichen Fremdherstellern, und darüber hinaus ist FASSTest als nicht adaptives System bei der ßbertragungsrate völlig ausgelastet:

              Entweder man hat volle Kapazität auf der Steuerung, dann gehen keine externen Sensoren. Oder man nützt die Telemetrie mit externer Sensorik, dann muss die Taktrate auf der Steuerungsseite runter.

              Angesichts des zunehmenden Verkehrs auf 2.4GHz ist es für mich sowieso völlig verkehrt, in das Band noch zusätzliche Daten zu stopfen und darüber hinaus den Störpegel im Bereich der Fluggeräte hochzufahren. Ich weiß nicht, wer sich solchen Unfug ausdenkt ...

              Telemetrie auf 433Mhz (oder anderen freien Frequenzen) ist in meinen Augen das einzig Vernünftige!

              LG, Philipp

              Kommentar

              • Sinsui
                Member
                • 01.01.2014
                • 85
                • Stephan

                #8
                AW: Da gab es früher ...

                Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                ... Halterungen, die aus schwarzen GfK Teilen vorgefertigt waren. Die wurden mit vier Plastik Clips am Bügel befestigt. Das war solide und zuverlässig. Zum Glück habe ich noch so eine!

                Etwas in der Art sollte jeder Modellbauer leicht selbst anfertigen können.

                Ich hänge sie aber auch gerne mit Klettverbindung an den Sendergurt (Die wichtigen Alarme kommen ohnehin akustisch, und das obwohl ich Cockpit V1 verwende!), in der kalten Jahreszeit außen auf den Wetterschutz (weil DRINNEN ausgesprochen unpraktisch ist).

                Integriert empfinde ich speziell bei Futaba (Spektrum, ...) als ziemlichen Griff ins Klo. Das Display der Sender ist an der falschen Stelle (gut hinterm Gurt versteckt), die Implementierung ist hoffnungslos rückständig, die Sensorik ein ewiges, bisweilen sogar kritisches Gebastel mit zahlreichen Fremdherstellern, und darüber hinaus ist FASSTest als nicht adaptives System bei der ßbertragungsrate völlig ausgelastet:

                Entweder man hat volle Kapazität auf der Steuerung, dann gehen keine externen Sensoren. Oder man nützt die Telemetrie mit externer Sensorik, dann muss die Taktrate auf der Steuerungsseite runter.

                Angesichts des zunehmenden Verkehrs auf 2.4GHz ist es für mich sowieso völlig verkehrt, in das Band noch zusätzliche Daten zu stopfen und darüber hinaus den Störpegel im Bereich der Fluggeräte hochzufahren. Ich weiß nicht, wer sich solchen Unfug ausdenkt ...

                Telemetrie auf 433Mhz (oder anderen freien Frequenzen) ist in meinen Augen das einzig Vernünftige!

                LG, Philipp
                Hast Du ein Bild von den Haltern? Ich such schon seit längerem einen Halter für das IISI.

                Kommentar

                • HeliHans
                  Gelöscht
                  • 15.01.2018
                  • 1120
                  • Johannes
                  • Oberoesterreich/Muehlviertel

                  #9
                  AW: Da gab es früher ...

                  Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                  [...]und darüber hinaus ist FASSTest als nicht adaptives System bei der ßbertragungsrate völlig ausgelastet:
                  Hast du vielleicht ein paar Links, wo man diesbezueglich mehr Infos nachlesen kann? Ich wuerde mich gerne etwas in die Thematik einlesen...

                  Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                  Entweder man hat volle Kapazität auf der Steuerung, dann gehen keine externen Sensoren. Oder man nützt die Telemetrie mit externer Sensorik, dann muss die Taktrate auf der Steuerungsseite runter.
                  Was meinst du mit externen Sensoren? Ich betreibe einen JLog S32 via Fasstest, (T14SG) habe ich in dem Fall auch eine niedrigere Taktrate?

                  Grundsaetzlich muss ich sagen, dass ich nur die Sprachausgabe der verbrauchten mAh nutze, und der rest ist nur logging... Aufs Display habe ich eigentlich noch nie geschaut. Aber gottseidank verbaut Futaba bei der 14SG keinen Lautsprecher. Man merkt irgendwie, dass ihnen Telemetrie kein Anliegen ist.

                  Kommentar

                  • thomas1130
                    RC-Heli TEAM
                    Admin
                    • 26.11.2007
                    • 25645
                    • Thomas
                    • Österreich

                    #10
                    AW: Futaba T8 und Telemetrie (S32)

                    Zitat von HeliHans Beitrag anzeigen
                    habe ich in dem Fall auch eine niedrigere Taktrate?
                    Das kann man doch einstellen bei Fasstest - die "Refresh_Rate" der Telemetrie - wenn man da den Wert hochdreht (also kürzere Intervalle) - wird automatisch natürlich die Latenz der Steuerung höher..
                    Stay hungry. Stay foolish.

                    Kommentar

                    • HeliHans
                      Gelöscht
                      • 15.01.2018
                      • 1120
                      • Johannes
                      • Oberoesterreich/Muehlviertel

                      #11
                      AW: Futaba T8 und Telemetrie (S32)

                      Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                      Das kann man doch einstellen bei Fasstest - die "Refresh_Rate" der Telemetrie - wenn man da den Wert hochdreht (also kürzere Intervalle) - wird automatisch natürlich die Latenz der Steuerung höher..
                      Naja, so natürlich sehe ich das nicht. Es wird halt mehr übertragen, und mehr gelogged, so man das einstellt. Dass die ßbertragungsqualität leidet kanns ja mal gar nicht sein!

                      Kommentar

                      • HeliHans
                        Gelöscht
                        • 15.01.2018
                        • 1120
                        • Johannes
                        • Oberoesterreich/Muehlviertel

                        #12
                        AW: Futaba T8 und Telemetrie (S32)

                        Okay, Rudi aus dem Futaba Forum konnte mich aufklaeren. Bei Fasstest werden mindestens 72 mal pro Sekunde Daten uebertragen. Wenn man nun das kleinste Telemetrie-Itervall von 0,1 Sekunden konfiguriert, dann wird immer noch 62 mal pro Sekunde gesendet (und 10 mal empfangen). Schnell genug sag ich mal...

                        Kommentar

                        • thomas1130
                          RC-Heli TEAM
                          Admin
                          • 26.11.2007
                          • 25645
                          • Thomas
                          • Österreich

                          #13
                          Zuletzt geändert von thomas1130; 11.12.2018, 22:01.
                          Stay hungry. Stay foolish.

                          Kommentar

                          • HeliHans
                            Gelöscht
                            • 15.01.2018
                            • 1120
                            • Johannes
                            • Oberoesterreich/Muehlviertel

                            #14
                            AW: Futaba T8 und Telemetrie (S32)

                            Muss ich mal testen... Wie macht das die Konkurrenz?

                            Kommentar

                            • CE.TOM
                              Member
                              • 07.07.2004
                              • 509
                              • Thomas

                              #15
                              AW: Futaba T8 und Telemetrie (S32)

                              Bei der Aussage hätte ich auch gerne eine Erklärung wie die anderen das besser machen ?

                              Gruß Tom
                              Vielflieger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X