Flugplatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juan
    Juan

    #1

    Flugplatz

    Ich habe nämlich einen Flugplatz in der Nähe,
    aber da wäre ich dann der einzige Helipilot!
    Da ich erst 16 bin fehlt mir aber das Auto für weite strecken!
    Soll ich in den Verin eintreten oder nicht*?
    Helft mir bitte mit eurer Erfahrung!
    P.S.: Ich wäre vom Verein aus herzlichst eingeladen zu kommen!
    36
    Finde ich recht gut
    0%
    10
    Hat Vor- und Nachteile
    0%
    23
    Lass die finger davon
    0%
    3
  • gerrytech
    Member
    • 30.12.2002
    • 789
    • Gerald
    • www.FSCEssen.de

    #2
    Flugplatz

    Hallo Juan,

    dann hast du das Glück mal einen Verein erwischt zu haben, welcher keine Vorurteile gegenüber Heli`s hat.

    Aber zurück zum Thema.
    der grosse Nachteil ist, das du keinen Ansprechpartner bezgl. Heli im Verein hast, der dir mir Rat und Tat zur Seite stehen kann. Du bist also völlig auf dich allein gestellt.

    Zudem könnte es passieren das dir mangels ERfahrungen falsche Tips gegeben werden.

    Ich persönlich möchte die Heliflieger im Verein nicht missen, da auch mal Lehrer/Schüler Fliegen gemacht werden kann und wie gesagt immer wertvolle Tips und Hilfestellung parat sind.
    Gruss, Gerald
    Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

    Kommentar

    • Handi
      Handi

      #3
      Flugplatz

      P.S.: Ich wäre vom Verein aus herzlichst eingeladen zu kommen!
      Na dann mach doch! Oder hast Du eine andere Wahl? Doch wohl eher nicht! Auch wenn Heliflieger nicht überall gut gelitten sind - wenn sie Dich schon extra einladen, dann spricht meiner Meinung nach wenig bis nichts dagegen

      Manfred

      Kommentar

      • Martin Greiner
        Senior Member
        • 08.06.2001
        • 5082
        • Martin

        #4
        Flugplatz

        Hi!

        Zuerst einmal finde ich die Einstellung des Vereins gut und richtig - schliesslich heißt das Hobby Modellflug.
        Nachteil an der Sache - Du wirdst "beschnuppert und beäugt", soll heißen, daß je nach dem wie Du dich gibst dann u. U. Rückschlüsse auf weitere Heliflieger gezogen werden.
        Vorteil ist, so denke ich, daß mit der Zeit auch der Ein oder Andere ebenfalls gefallen daran findet und es dadurch dann auch etwas interessanter wird.

        Wir haben seit einigen Jahren selbst auf unserem ehemaligen "reinen Flächenplatz" einen Mischbetrieb. Da wir viel Betrieb (auch F-Schlepp) haben sind "Alleinflüge" nur sehr selten möglich. Für Einsteiger und Umsteiger wurde daher eine reine Schwebeecke eingerichtet die mittlerweile auch gerne und häufig genutzt wird.
        Leider kommt es auch mit der Zeit mal zu Problemen - wie derzeit.
        Da einer unserer Heliflieger nicht eben vorbildliches Verhalten an den Tag legte wurde der Ruf nach getrennten Flugzeiten laut...(so viel zum Negativen, was kommen kann...)
        Es ist eben nicht unbedingt gut, wenn man der Anweisung der Flugleitung (war richtig und sinnvoll&#33 nicht folge leistet; über andere Piloten wegfliegt und zum Abschluss den Heli auf dem Platz versenkt...(Multifunktionalstörung zwischen den Ohren).

        Wie schon oben angeführt, es ist in gemischten Vereinen eben je nach dem wie man sich präsentiert. Vorbehalte in einen reinen Flächenverein einzutreten hätte ich nicht, sofern ich mir den Platz und vor allem auch die Mitglieder ausreichend angesehen hätte. Allerwichtigst ist mir an einem Verein das Klima - wenn das passt, dann ich (für mich) alles in Butter.

        Kommentar

        • Rotor
          Rotor

          #5
          Flugplatz

          Hallo!
          In der gleichen Situation war ich letztes Jahr. Bin auch der erste Gewesen. Jetzt sind wir schon 4 Heliflieger. Da ich auch Anfänger bin habe ich mir 5 Flugstunden genommen und dann Gestell unter eigenem Heli. Was glaube ich gut bei den Flächenfliegern ankam war das ich immer wenn ein anderer da war gefragt habe ob es stört wenn am Rand schwebe hatte nie jemand etwas gegen.
          Ein weiterer Nachteil ist aber wenn reger Flugverkehr ist und man sich mit Schweben quwält hat man kein Ohr für Landungen auch Notl. der Flächenflieger da ist es echt von Vorteil wenn man eine separate Schwebefläche für Hubis hat.

          Kommentar

          • A.E.R
            A.E.R

            #6
            Flugplatz

            Hallo,

            nach meiner Erfahrung fühlt man sich ganz schön alleine.
            Es besteht aber immer die Hoffnung auf Ansteckung und wieder austreten ist auch kein Problem.

            Kommentar

            • heliminator
              heliminator

              #7
              Flugplatz

              Hi,
              ich bin jetzt so etwa 1 1/2 Jahre nahezu "alleine unter Wölfen" als Helipilot bei den
              Flächenfliegern unterwegs gewesen.
              So ein bis zwei mal im Jahr tauchte vielleicht noch ein weiterer Helianer kurzfristig auf.
              Trotzdem stressfrei für beide Seiten.
              Dieses Jahr ändert sich die Sachlage deutlich zum Besseren, am letzten Samstag
              plötzlich 5 Helis am Platz, am Sonntag 4.
              Zumeist hauptamtliche Flächenflieger, die dochmal herüberschnuppern.

              Besser (erstmal) alleine im Verein fliegen als überhaupt nicht!
              Wildfliegen ändert nix am alleine fliegen und sorgt gerne noch für Stress mit allem grünberocktem, Spaziergängern, Vogelschützern und ähnlichen Zeitgenossen.

              Und zum Erlangen von Grundlagen, Heli einstellen, einfliegen, Schulung am Kabel
              gibt es immer noch die Möglichkeit von Treffen, evtl. Kontakt zu jemandem aus dem Forum in der Nähe oder Flugschule.

              Gruss,
              Thilo


              Kommentar

              • acamphausen
                Senior Member
                • 21.04.2004
                • 1132
                • Andreas
                • Bei München mit Blick auf die Alpen

                #8
                Flugplatz

                Hallo,

                Hier im Müncher Raum muss man schon froh sein, wenn man überhaupt einen Verein findet, der noch mitglieder aufnimmt. Unter diesen Umständen sollte man dem Verein betreten. Beim Wildfliegen hat man immer das Problem mit der Versicherung wenn etwas passieren sollte. Wer hat denn schon beim Wildfliegen die schriftliche Einversändnisserklärung des Eigentümers.

                Wenn man innerhalb des Vereins keinen hat, der einen ans Kabel nehmen kann, ist man leider auf professionelle Hilfe angewiesen. ;( Dies gilt natürlich auch für das wilde fliegen.

                Deshalb mein Vorschlag: Lieber als Trendsetter (mit ggf. höheren Kosten) als für einen Unbeteiligten eine Rente aus eigener Tasche zu zahlen.

                Dies ist mene pers. Meinung und ich will keine Grundsatzdiskussion über den Versicherungsschutz der einzelnen Versicherungen lostreten.


                Grüsse

                Andreas

                Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

                Kommentar

                • Dieter F. Heinlin
                  Dieter F. Heinlin

                  #9
                  Flugplatz

                  Hallo Juan,
                  ich würde dort eintreten, wenn man schon so "herzlichst" eingeladen wird :loeblich:

                  Kommentar

                  • Juan
                    Juan

                    #10
                    Flugplatz

                    he,...
                    vielen dank für die guten Tipps.
                    Ich muss dazu noh sagen, dass ich bereits gut schweben kann und auch relativ respektvoll gegenüber der "Anderen " Piloten bin. ich bin bereit mich in den verein ohne Ecken und Kanten einzufügen und auch nicht nur mein eigenes Ding zu drehen! 8)
                    Bitte schreibt ruhig eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema!
                    Danke.....

                    Kommentar

                    • sicx
                      Member
                      • 06.04.2002
                      • 855
                      • Alan
                      • Chemnitz - 1. MSC Jahnsdorf e.V.

                      #11
                      Flugplatz

                      Moin Juan!

                      Es gibt in vielen Vereinen die Möglichkeit, als Gastflieger aufzutreten. Ich würde das an Deiner Stelle, wenn möglich, nutzen. Dann könnt Ihr Euch gegenseitig im regulären Flugbetrieb beschnuppern und sehen, wie Ihr miteinander klar kommt. Wenn alles gut läuft, kannst Du dann ruhigen Gewissens eintreten. Ist in unserem Verein des ßfteren so und funktioniert prima.
                      Dies hat auch den Vorteil, dass Du nicht die evtl. recht hohen Aufnahmegebühren in den Sand setzt und wieder austrittst.
                      Aber wenn Du dort herzlich willkommen geheißen werden würdest, klingt das doch schon einmal vielversprechend .

                      Kommentar

                      • prof.
                        Member
                        • 25.08.2010
                        • 199
                        • Rainer
                        • mbc-friesoythe

                        #12
                        AW: Flugplatz

                        Hi,

                        hätte da mal eine Frage:

                        Ich mache ab diesen Freitag eine Woche Urlaub auf der Wasserkuppe, (Fulda), genau gesagt in Poppenhausen. Segelfliegen liegt mir nicht so, obwohl ich wohl ein Hotliner mitnehmen werde. Ist auch egal.

                        Kann mir jemand sagen wo ich in aller Ruhe einen Heli steigen lassen kann. Ist ein TDR, deswegen wären wohl Flugplätze am Besten.

                        vg
                        Rainer

                        Kommentar

                        • Balsapilot
                          Balsapilot

                          #13
                          AW: Flugplatz

                          Ein Vorteil der nicht von der Hand zu weisen ist, sollte irgend etwas "komisches" passieren bist Du auf einem Zugelassenen Gelände. Das ist rechtlich ein ernormer Vorteil!

                          Einer ist immer der Erste!

                          Auch erfahrene Flächen Flieger können Dir eine Hilfe beim Bau oder beim Programmieren sein. Für Helispezifische Fragen bekommst Du hier im Forum meist sehr gut Auskunft bzw. kann man auch mal bei einem Kollegen Gastflieger machen.

                          Fazit: Es gibt nichts was gegen diesen Verein spricht!

                          Gruß

                          Markus

                          Kommentar

                          • DirkS
                            3Digi
                            • 13.07.2006
                            • 1028
                            • Dirk
                            • Unna/Fröndenberg

                            #14
                            AW: Flugplatz

                            Staub, hust...

                            Leute, ist Euch eigentlich aufgefallen, dass Ihr grad einen Uralt-Thread von 2004 aus der Versenkung geholt habt?
                            3Digi Flybarless

                            Kommentar

                            • Daobenfliegter
                              Senior Member
                              • 01.06.2011
                              • 1130
                              • Rene
                              • Ja

                              #15
                              AW: Flugplatz

                              Und trotzdem ist das Thema noch aktuell .
                              Ich bin bei "uns" auch ein Exot, der sich zwischen die Zeiten klemmen muss.

                              Leider ist Juan nicht mehr aktiv. Es hätte mich interessiert, was aus der Helifliegerei geworden ist.
                              [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X