FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tgilf
    Member
    • 13.03.2019
    • 55
    • Tom

    #1

    FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

    Hallo zusammen. Ich möchte jetzt doch umsteigen von Spektrum auf Frsky nachdem ich so viel positives gelesen habe.
    Zum Einsatz kommen soll der Sender im Oxy 2 mit einem uSpirit FBL.

    Was ist empfehlenswert - die X9Dplus oder lieber die qx7 oder die qx7s. Oder muss es die x10 sein

    Und noch wichtig: welchen Empfänger dazu? Den rxsr (da muss ich den jst Stecker selber dran bekommen da fehlt mir das Equipment) oder den x4rsb.
    An telemetrie hätte ich gern den lipo Sensor sonst aktuell kein Bedarf.
    Würde mich sehr freuen über eure Tipps und Erfahrung.
    Danke sehr

    Tom

    Ich bin Anfänger - ist erst mein zweiter Heli.
  • b-bird
    Member
    • 26.01.2016
    • 607
    • Andi
    • FFB

    #2
    AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

    Bei den Sendern sind für Heli alle mehr als ausreichend, da wahrscheinlich überall Open-TX laufen wird ist der größte Unterschied in der Haptik... nimm mal beide (bzw. alle 3) in die Hand falls möglich, vielleicht ist die Entscheidung dann von ganz alleine gefallen.

    Der R-XSR ist halt schön klein und leicht, hat nur die angesprochenen kleinen Nachteile bei der Verkabelung. Wenn Du ein bisschen Platz hast solltest Du den x4rsb aber auch locker unterbringen können (so groß ist der auch nicht), der hat halt den Vorteil das er neben den Pins für normale Servostecker auch noch einen smartport-Anschluß für externe Telemetriesensoren hat.

    Kommentar

    • Boxxxer64354
      Member
      • 30.07.2012
      • 506
      • Martin
      • Ober Ramstadt

      #3
      AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

      Hatte im Oxy2 den x4rsb passt wunderbar. Bei den Sendern würde ich auch anfassen wenn möglich. Hatte die x12s und eine Q7. Q7 war halt irgendwie Billig von der Haptik und die X12 war mir zu schwer aber sehr wertig was die Haptik angeht. Am Ende habe ich zu einem anderen Hersteller gewechselt da ich mit OpenTX nich klar gekommen bin.

      Grüße Martin
      Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

      Kommentar

      • tgilf
        Member
        • 13.03.2019
        • 55
        • Tom

        #4
        AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

        Super vielen Dank für eure Antworten.
        Ist Open TX denn so schwierig?
        Ich hatte ja Spektrum das war ok.
        Oder würdet ihr was ganz anderes für meinen Zweck empfehlen?

        Kommentar

        • Juky
          RC-Heli TEAM
          • 15.03.2007
          • 20987
          • Ingolf
          • Dortmund

          #5
          AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

          Ist Open TX denn so schwierig?
          Nein, ist es nicht- aber man muß sich damit beschäftigen wie bei jedem neuen Sendersystem.

          Die X9D+ kenne ich nicht, die QX7S kann ich empfehlen- hatte diese neulich für einen Vereinskollegen
          auf das NEO in einem Logo 550 geproggt, paßt also zu Deinem Zweck.
          Da die "Intelligenz" ohnehin im FBL System steckt, solltest Du vor allem auf die Haptik Wert legen,
          der Sender muß von den Funktionen her nicht viel können.

          Für den Einstieg halte ich FrSky/OpenTX für eine sehr gute Wahl- aber vllt. gibt es einen
          Kollegen in Deiner Nähe, der Dir Sender / OpenTX mal näher bringen kann?

          Kommentar

          • tgilf
            Member
            • 13.03.2019
            • 55
            • Tom

            #6
            AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

            Zitat von Juky Beitrag anzeigen
            Nein, ist es nicht- aber man muß sich damit beschäftigen wie bei jedem neuen Sendersystem.

            Die X9D+ kenne ich nicht, die QX7S kann ich empfehlen- hatte diese neulich für einen Vereinskollegen
            auf das NEO in einem Logo 550 geproggt, paßt also zu Deinem Zweck.
            Da die "Intelligenz" ohnehin im FBL System steckt, solltest Du vor allem auf die Haptik Wert legen,
            der Sender muß von den Funktionen her nicht viel können.

            Für den Einstieg halte ich FrSky/OpenTX für eine sehr gute Wahl- aber vllt. gibt es einen
            Kollegen in Deiner Nähe, der Dir Sender / OpenTX mal näher bringen kann?
            Danke für deine Einschätzung.
            Lohnt der Aufpreis qx7s zu der billigen Version ohne s ?
            Der s hat die teuren gimbals... frage ist ob man das merkt als Anfänger.

            Kommentar

            • JMalberg
              RC-Heli TEAM
              • 05.06.2002
              • 22557
              • J
              • D: um Saarbrücken drum rum

              #7
              AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

              Kann mal jemand so ein Standard-Heli-Script hier einstellen. Rein interessehalber und dass FrSkay/OpenTX-Neulinge einen Eindruck erhalten.
              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

              Kommentar

              • Juky
                RC-Heli TEAM
                • 15.03.2007
                • 20987
                • Ingolf
                • Dortmund

                #8
                AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

                Ob sich der Aufpreis lohnt, mußt Du selbst entscheiden, hier mal eine Gegenüberstellung.

                Kann mal jemand so ein Standard-Heli-Script hier einstellen
                Am besten lädt man sich die Konfigurations- Software "Companion" runter und spielt damit
                (OpenTX 2.2.3)

                Mit dieser Software spielt man Firmware auf, programmiert die Modelle, simuliert die Modelle ... die Programmierung geht natürlich
                auch am Sender, das Menü ist dort identisch zum Companion.

                Mal ein paar Screenshots, vllt. bekommt man dadurch einen Eindruck ...


                @Jupp: Sogar Du würdest das hinbekommen!
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Juky; 08.04.2019, 12:46.

                Kommentar

                • Juky
                  RC-Heli TEAM
                  • 15.03.2007
                  • 20987
                  • Ingolf
                  • Dortmund

                  #9
                  AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

                  Und noch ein Screenshot vom Simulator ...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • tgilf
                    Member
                    • 13.03.2019
                    • 55
                    • Tom

                    #10
                    AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

                    Die Programmierung am Computer erscheint mir aber recht komfortabel im Vergleich zur Spektrum DX6 am sender

                    Kommentar

                    • Juky
                      RC-Heli TEAM
                      • 15.03.2007
                      • 20987
                      • Ingolf
                      • Dortmund

                      #11
                      AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

                      So ist es!

                      Kommentar

                      • RalfWo
                        Member
                        • 02.01.2016
                        • 286
                        • Ralf
                        • nähe Bodensee, im Allgäu

                        #12
                        AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

                        und wenn man einmal begriffen hat, dass OpenTX immer nach der Logik

                        Eingabe - Mischer - Ausgabe

                        arbeitet, hat 80% aller Hürden genommen.
                        XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+

                        Kommentar

                        • catdog79
                          Member
                          • 28.07.2008
                          • 768
                          • Tobias

                          #13
                          AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

                          So ist es.

                          Ich würde den Horus X10S Sender empfehlen. Einfach wegen der Haptik.
                          Hatte bist jetzt:
                          X12S > verkauft da mir als Handsender doch zu groß und schwer. (geniale Haptik und top verarbeitet)

                          X10S > Ist nun mein Hauptsender sehr gute Haptik, ein ticken schlichter als die X12S und vom Gewicht und Größe ideal als Handsender.

                          QX7S > Schülersender für meine Tochter. Knüppel top aber ansonsten merkt man den Preisunterschied hier dann schon deutlich zu der Horus Reihe. Wirkt insgesamt dann auch dem Preis entsprechend.

                          Für meine Racer will ich mir jetzt allerdings noch die X Lite zulegen.
                          Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

                          Kommentar

                          • Juky
                            RC-Heli TEAM
                            • 15.03.2007
                            • 20987
                            • Ingolf
                            • Dortmund

                            #14
                            AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

                            Zitat von catdog79 Beitrag anzeigen
                            Ich würde den Horus X10S Sender empfehlen
                            Meiner Meinung nach das Optimum, aber für den Einstieg würde ich doch zur QX7(s) raten;
                            Wenn man damit zurecht kommt, dann ist ein Upgrade später sicher sinnvoll (und vorprogrammiert )

                            Kommentar

                            • catdog79
                              Member
                              • 28.07.2008
                              • 768
                              • Tobias

                              #15
                              AW: FrSky Empfehlung X9Dplus oder qx7s ?

                              In jedem Fall sollte es aber die S Variante sein, da diese die besseren Knüppel incl. Hall Sensoren haben.
                              Dann kommt es auch drauf an welchen Spektrum Sender er hat. Wenn man schon umsteigt, dann will man ja nicht unbedingt in der gleichen Liga bleiben.
                              Alle Modelle ohne S sind entweder alte Sender oder irgendeine abgespekte Variante, würde ich deshalb nicht nehmen.

                              Im Zweifelsfall dann lieber erstmal bei dem Spektrum Sender bleiben (je nach Modell) und dann später richtig einsteigen (Horus X10S oder sogar 12S wenn man mit dem Gewicht klar kommt.).

                              Vieleicht auch mal anders gefragt.
                              Was passt dir an deinem alten Sender nicht, bzw. was erhoffst du dir von einem Umstieg?
                              Wenn man das weiß, dann kann man eventuell auch ein wenig besser beraten.
                              Zuletzt geändert von catdog79; 08.04.2019, 14:27.
                              Goblin 800 Speed/Goblin 570/Goblin 380/Racequads/ FPV Wing/ Horus X10S Express/X-Lite S

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X