Tatsächlich kann ich nicht beurteilen, ob diese Telemetrie-Implementierung legal ist oder nicht und wie der Entwickler an die Daten kam.
Umgekehrt sollte man sich aber schon sehr sicher sein, daß es illegal ist, wenn man jemanden als "Hacker" bezeichnet, zumal das auch
durchaus rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann, wenn man es so öffentlich behauptet.
Interessant ist die Sachlage letztlich auch für die Plattform hier, denn nachweislich illegale Produkte werden hier nicht "supported" ...
Hacker - WikipediaIn seiner ursprünglichen Verwendung bezieht sich der Begriff auf Tüftler im Kontext einer verspielten selbstbezüglichen Hingabe im Umgang mit Technik und einem besonderen Sinn für Kreativität und Originalität (hack value).[1] Alltagssprachlich und besonders in der Berichterstattung wird der Begriff häufig als Synonym verwendet für jemanden, der illegal in Computersysteme eindringt
Auch nett: -Ein Hacker ist jemand, der versucht einen Weg zu finden, wie man mit einer Kaffeemaschine Toast zubereiten kann-
Demnach kann es hierbei auch um das Experimentelle gehen, also den Versuch, die Grenzen des Machbaren zu erkunden.
Also in der ursprünglichen Verwendung ein Kompliment.
Ich bewundere die Jungs oder vielleicht auch Mädels!
Super, danke!
Ich habe aber leider immer noch keine Telemetrieanzeige. Ich nutze ein UnisensE als GAM (wieder so ne gehackte Geschichte).
Der Pascal schreibt noch was von einer LBT Implementierung. Und LUA scripte erwähnt er auch noch...
LBT dachte ich nutze ich schon? Und mit LUA hatte ich bisher gar nichts zu tun.
Entschuldigt bitte meine Unwissenheit, aber woher diese Dateien/Protokolle/Scripte nehmen und wohin kopieren bzw. aktivieren?
Es wird durch reverse engineering gemacht. Das bedeutet in dem Fall, mann schaut sich den datenstream an der ausgespuckt wird , versucht zu verstehen wie dieser aufgebaut ist(was bei Graupner sehr simpel ist) und bildet eine möglichkeit nach diese daten zu verwerten. Dies hat null mit kacking oder illegalem zu tun. Das ist also ob man eine melodie hört, und sie nachspielt. Da ich selber schon einige projekte dieser Art auf die Beine gestellt habe, weiß ich wovon ich rede.Etwas anderes wäre, wenn man die original Software des graupners einfach unter Umgehung von Schutzmaßnahmen aus dem chip gelesen hätte. Ein jlog arbeitet mit seiner Telemetrieumwandlung ähnlich. Ist genauso wenig illegal. Ich finde auch man muss nicht immer direkt Diebstahl / Hacking oder was auch immer unterstellen, wenn man nicht weiß wie sowas funktioniert.
Ich habe aber leider immer noch keine Telemetrieanzeige. Ich nutze ein UnisensE als GAM (wieder so ne gehackte Geschichte).
Mit einem JLog 2.6 habe ich es auch noch nicht ans Laufen bekommen. Wobei meine MZ-24 auch immer bis 30 Sekunden braucht bis da was kommt. Aber länger warten hat bisher nichts gebracht.
Der Pascal schreibt noch was von einer LBT Implementierung. Und LUA scripte erwähnt er auch noch...
LBT dachte ich nutze ich schon? Und mit LUA hatte ich bisher gar nichts zu tun.
LBT wurde wohl bisher nicht für HoTT implementiert (wobei es das für FrSky auch noch nicht lange gibt). Kommt bestimmt noch
LUA brauchst Du erstmal nicht bzw. sollte im entsprechenden SD-Karten Content drin sein (das sind Scripte auf der SD-Karte um die Sensoren abzufragen/konfigurieren, wie beim Empfänger).
Das Hott LUA Script ist wohl schon aktiv. Das braucht man, um über die Telemetrie den RX einzustellen. Das UnisensE kann ich damit auch einstellen.
Nur die Sensoren werden nicht gefunden, so wie der Screenshot von Pascal zeigt.
Braucht man am Ende ein Graupner GAM/EAM? Kann doch eigtl nicht sein...
Wenn Du das UniSenseE einstellen kannst funktioniert ja zumindest schon mal der Text-Modus und der Sensor wird gefunden (der JLog 2.6 hat sowas nicht). Könnte ein Timing Problem sein, der JLog (das UniSenseE vlt. auch?) braucht ja ne Weile zum booten, evt. liegts daran. Wie gesagt, meine MZ-24 braucht auch eine Weile bis die Sensoren des JLog angezeigt werden.
Mittlerweile gibt es die Radiomaster TX16S als verbesserte Jumper, nur von einem anderen Anbieter, der die Jumper mitentwickelt hat. Werde meine DX8 verkaufen und die Radiomaster dafür ordern. Meine Frsky wird im Herbst auch verkauft. An meinem Oxy2 mit Graupner Empfänger werde ich als erstes die Radiomaster testen. Danach kommt der Chase mit Unisense dran. Hatte schon an eine Graupner MZ32 gedacht, aber für das eingesparte Geld habe ich ja schon den halben Specter angespart, der nächstes Jahr auf der Investitionsliste steht.
Na sicher. Ich habe viele Racecopter, die ich auch noch damit betreiben werde. Aber der direkte Vergleich zu meiner MZ24 interessiert mich schon sehr. Wenn ich zum Schluss aus aktuell drei Funken nur noch eine mache, wäre ich schon sehr zufrieden.
Fliege jetzt schon länger mit der JumperT16 . Auch viel Sim, bisher kaum probleme, bis auf die verfluchten Flachbandkabel. Die sind ein echter Schwachpunkt in der T16. Aber wenn man sich das Innenleben der TX16S anschaut, dann hat man das dort abgeändert. Auch die Knüppelaggregate gefallen mir sehr gut. Ich fliege allerdings alle meine Modelle mit FrSky ACCESS. Dafür ist allerdings ein relativ aufwendiger Umbau nötig.Ich werde mir jedenfalls die TX16S holen und dann auch berichten.
Bis auf meine Mobula 7 werde ich alle Copter von R9mini auf TBS umrüsten. Das Modul ist qualitativ bekanntlich das non plus ultra. Wäre vielleicht auch für meine großen Helis interessant. Habe dazu hier aber noch nichts gelesen.
Ein paar fliegen auch TBS im Heli. Hatte ich auch mal überlegt. Aber das wäre für mich zu viel Aufwand wegen der Telemetrie. Da müsste man sich dann was programmieren. Irgendjemand experimentiert zur zeit mit betaflight,um das Helitauglich zu machen. HF3D (heliflight 3D) heisst das Projekt. Wäre schön wenn das voran gehen würde. Ein open source FBL. Würde mir gefallen. Dann wäre es auch TBS kompatibel mit telemetrie.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar