nach längerem Suchen in den Threads versuche ich einmal, mein Problem hier zu schildern.
Ich bin vor einigen Wochen von der Spektrum DX8 auf die Taranis X9D+ SE umgestiegen und soweit sehr zufrieden.
Einige Modelle habe ich auch mit FrSky Empfängern ausgerüstet. Andere Modelle sollten die Spektrum Empfänger behalten. Zum einen wegen des Bauaufwandes und zum anderen, weil mein Sohn die teilweise mit der DX6 auch fliegen möchte.
Daher habe ich zu der Taranis das Multiprotokoll Modul IrangeX IRX4 gekauft. Dies betreibe ich in der Taranis als Multimodule und habe dementsprechend auch die Taranis mit der Firmware ausgestattet. Ich kann also jetzt mit der Taranis die diversen Blade BNF Modelle steuern sowie die mit Spektrum ausgestatteten Empfänger.
Das funktioniert wunderbar. Die RSSI Warnschwellen muss man sehr niedrig ansetzen, aber es werden keine Lass/Holds angezeigt. Passt soweit.
Auch funktioniert die Telemetrie, die BNF Modelle von Blade kann ich damit einstellen und bei den Spektrum Empfängern bekomme ich die Daten von den internen Sensoren wie Empfängerspannung und externen wie Flugakku Spannung.
Das einzige, was in dieser Kombination überhaupt nicht funkioniert, ist der RPM Sensor.
Ich habe welche von Spektrum und von Hobbywing im Einsatz. Diese sind dann an einem TM1000 oder TM1100 angeschlossen.
Nun bekomme ich auf der Taranis auch RPM angezeigt. Allerdings ist die Wertevergabe sehr seltsam. Natürlich muss man die Faktoren noch einstellen - klar.
Aber die Werte sinken beim Anlaufen des Motors.
Wenn der Motor noch stillsteht, steht bei RPM keine Daten.
Läuft nun der Motor an, zeigt RPM zuerst laut Log z.B. 7900 an. Dies sinkt nun nach einigen Sekunden sehr schnell auf 2000 ab und pendelt sich dann bei 560 ein.
Beim Abschalten des Motors steigt nun die Drehzahl wieder an auf ca. 7000.
In einem anderen Log fängt das bei 15000 RPM an und sinkt dann bei Zieldrehzahl bei ca. 560.
Die 560 sollen also ca. 3100 "echten" RPM Kopfdrehzahl entsprechen. Das könnte man ja mit den Faktoren einstellen, aber beim Ausschalten des Motors würde die Zahl ansteigen.
Das Problem ist jetzt NICHT, den richtigen Faktor in der Taranis einzutragen, sondern dass die Werte umgekehrt zu kommen scheinen. Ich habe schon den Punkt: "Negative Werte" in der Taranis ausprobiert - keine Besserung.
Auf der IRX4 habe ich dann einen Bootloader per Arduino IDE geflasht und dann die Firmware upgedatet. Auch keine Veränderung.
Die RPM Anzeige funktioniert bei Taranis Empfängern und JLog S32.
Ich kann nur nicht eingrenzen, ob das jetzt an der Multimodul-Implementation in OpenTX liegt oder in der Firmware de IRX4 Moduls.
Kennt sich jemand hier damit aus oder hatte schon einmal so ein Problem?
Vielen Dank im voraus
Andreas
Kommentar