Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ligalichtler
    Member
    • 01.11.2009
    • 246
    • Michael
    • Sand a. Main, MSG HaÃ?berge

    #16
    AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

    Evtl. will man ja auch mal ein Flächenmodell fliegen, bei E-Segler mit Quer und Landeklappen wirds dann auch schon unentspannt. 6 Kanäle wären mir persönlich zu wenig.

    Kommentar

    • Ligalichtler
      Member
      • 01.11.2009
      • 246
      • Michael
      • Sand a. Main, MSG HaÃ?berge

      #17
      AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

      doppelpost

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4153
        • Andreas
        • Allstedt

        #18
        AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

        Wenn ich schon eine DX6i hätte, würde ich bestimmt kein Geld für eine DX6 ausgeben. Ich halte das für eine unnütze, nahezu sinnlose Ausgabe. Wenn man denn schon bei Spektrum bleibt, dann müssen es auch mehr Kanäle werden. Unter einer DX8e wäre alles andere Geldverschwendung. In seinen Sender investiert man einmal - und dann hoffentlich vernünftig. Mit der Zeit sammeln sich i.d.R. nicht nur 6-Kanal-Helis bei einem an...

        Zitat von Oelfinger Beitrag anzeigen
        Ich möchte übrigens bei dem Hersteller bleiben, da ich mit meiner DX6i zufrieden bin.
        Halte ich für eine zu eingeschränkte Entscheidung. Mit Multiprotokoll-Sendern wie die von Jumper hat man viel mehr Spass und im Endeffekt auch weniger Probleme. Ich wäre nicht bereit, €360 für eine DX9 auszugeben, wenn ich 12 und mehr Kanäle und Protokolle für unter €200 bekommen könnte. Und die Zwangsvorgaben der "etablierten" Hersteller, was die Programmierung betrifft, träfen auch nicht mehr meinen Geschmack.

        Wenn man aber nicht mal fehlerfrei die Programmierung aus dem BNF-Handbuch in seine DX übertragen kann und lieber völlig merkbefreit Modellfiles von Spektrum importiert, dann sollte (muss) man in den sauren Apfel beißen und zu viel Geld ausgeben. :dknow:
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #19
          AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

          Zitat von Oelfinger Beitrag anzeigen
          wenn ich es also richtig verstehe, reicht für meine Helis zur Zeit eine DX6. Danke.
          Ich möchte übrigens bei dem Hersteller bleiben, da ich mit meiner DX6i zufrieden bin.
          Dann kannst Du auch bei der DX6i bleiben. Das ist ein guter Einsteiger, mit dem ich auch angefangen habe und sie immer noch als Sim Funke benutze.
          Wenn Du irgendwann mehr willst, dann nimm wirklich gleich die DX9. Mit der bin ich für meine Outdoor Modelle immer noch sehr zufrieden.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • TheFox
            Gelöscht
            • 28.10.2016
            • 7876
            • Peter
            • Ingolstadt/Bayern

            #20
            AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

            Entschuldigt bitte - der DX6i unterstützt kein Foward Programming. Alle neuen FBL von Spektrum sind darauf ausgelegt, benötigen dafür aber einen Sender mit der neuesten Airware. Von der Telemetrie ganz zu schweigen. Wer den DX6e oder DX6 G3 einem DX6i gleichstellt, irrt gewaltig.

            An den Open TX Sendern scheiden sich die Geister. Ich gebe auch nicht gerne zu viel Geld aus, und finde Hardware mit guter Qualität begeisternd. Daher hab ich mir die Jumper angesehen, eine DEVO hab ich selbst. Allerdings ist mir nicht entgangen, dass sehr Viele an der Programmierung der Open TX scheitern. (und wie Andreas schon schreibt, bereits schon Viele an den Spektrum-Sendern).

            Kommentar

            • luha
              Senior Member
              • 07.10.2013
              • 4845
              • Lutz
              • Lehrte bei Hannover

              #21
              AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

              Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
              Entschuldigt bitte - der DX6i unterstützt kein Foward Programming. Alle neuen FBL von Spektrum sind darauf ausgelegt, benötigen dafür aber einen Sender mit der neuesten Airware. Von der Telemetrie ganz zu schweigen. Wer den DX6e oder DX6 G3 einem DX6i gleichstellt, irrt gewaltig.
              All das braucht der TE aber doch gar nicht, er hat einen BLADE MSRx und wird bald einen mCP S besitzen. Beide fliegen mit der DX6i problemlos.
              Ich gebe Dir recht, dass die neuen DX6en mehr Features enthalten als die alte "i" (wäre peinlich wenn nicht) aber ich selbst bin mit meiner DX6i einen T-Rex 500 geflogen und kenne Leute die damit auch 700er geflogen sind. Das ist kein Problem.
              Ich kenne genauso Leute, die eine DX12 haben, keine Telemetrie nutzen wollen, noch nie was von Foward Programming gehört haben aber 10 Kanäle für ihren Scaler brauchen.

              Ich selbst habe meine DX9 auch nur der Kanäle und der Diversity ßbertragung wegen. Telemetrie hat bei mir noch kein Heli, sondern nur ein Segler fürs Vario.

              Edit: Hab mich vertan, der 180CFX hat von Haus aus Telemetrie (wenn auch eher nutzlos, da nicht mal die Akkuspannung ) - den fliege ich aber mit FrSky und Multimodul
              Zuletzt geändert von luha; 27.04.2020, 14:50.
              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

              Kommentar

              • Michael20
                Member
                • 26.08.2019
                • 60
                • Michael

                #22
                AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                Hi,

                hätte eine Frage, kann ich die genannten Alternativen zur Spektrum auch beim deutschen Händler beziehen oder nur aus China? Habe nach etwas googeln leider nur Ware aus China gefunden.

                Kommentar

                • Oelfinger
                  Junior Member
                  • 24.04.2020
                  • 12
                  • Hans

                  #23

                  Kommentar

                  • hucky
                    Member
                    • 27.11.2016
                    • 99
                    • Fritz
                    • Raum Böblingen

                    #24
                    AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                    Hi Hans,

                    wie Du gemerkt hast ist hier ein reges Interesse an Deiner Anfrage aufgekommen und es wurden meiner Meinung nach viele hilfreiche Kommentare abgegeben...
                    aber wie halt immer, allein schon 3 Leute haben 6 Meinungen..

                    Wie auch immer Du Dich entscheidest, mach es, und wenn es dann mal ne grössere
                    Funke sein sollte hast dann immer noch ne 2te als Ersatz oder so wie ich meine
                    alte DX6i exclusiv zum ßben am SIM.

                    Wünsche Dir auf jeden Fall Viel Spass mit Deinen Hummeln

                    Gruss,
                    Fritz

                    Kommentar

                    • Yellowsporty
                      Member
                      • 05.09.2013
                      • 227
                      • Gerhard
                      • Südbayern

                      #25
                      AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                      Wenn du einen besseren Sender kaufen musst, dann mindestens eine DX9!
                      t
                      Ich habe das persönlich falsch gemacht. Mein erster Sender-Neukauf, eine DX8G1 (silber) war nach einem Jahr "zu klein" der neunte Kanal hat schnell gefehlt. Die 2 untern Drehgeber der 9er sind ebenfalls sehr nützlich für Einstellungen im Flug, z.B. Anpassungen der Pitch- und Gaskurven im Flug über Mischer.

                      Dafür konnte ich letztes Jahr dann auf die neue iX12 umschwenken.
                      Zuletzt geändert von Yellowsporty; 28.04.2020, 07:23.

                      Kommentar

                      • TheFox
                        Gelöscht
                        • 28.10.2016
                        • 7876
                        • Peter
                        • Ingolstadt/Bayern

                        #26
                        AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                        Ich hab die DX8 G2 gewählt. Meine FBL haben bis zu 7 Kanäle, damit kann ich zusätzlich zwei Scale Optionen umsetzen (Lasthaken und Beleuchtung). Dazu Rettung und Self-Leveling. Ich wüsste nicht, was ich mit 9 Kanälen anfangen soll, kann schon den achten Kanal nicht nutzen...
                        Aber die Anforderungen sind individuell, wenn man mehr Kanäle braucht, dann weiß man das.
                        Bei den aktuellen Preisen der Spektrum-Sender und den Helis mit Spektrum-FBL, und deren Lebensdauer bei 3D Flug kann ich einen präventiven Kauf eines teureren Senders nicht nachvollziehen.
                        Muss ja auch immer ins Budget passen, ich geb das Geld lieber für ein Scale Projekt aus, als für einen teuren Sender. Andere fliegen einen 200€ Microheli einem 1200€ Sender. Jeder wie er mag eben.

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2467
                          • Philipp

                          #27
                          3Digi bietet z.B. für bis zu acht Parameter Live Tuning an. Wennst die wirklich alle nützen willst, musst zwar schon sehr strukturiert sein, um nicht den ßberblick zu verlieren. Also ausgereizt habe ich das noch nie, aber zwei oder drei gleichzeitig sind da manchmal schon praktisch. Und für jeden Parameter brauchst dann einen Kanal der Steuerung ...

                          Solche Hilfen fürs Setup bieten andere FBL-Systeme ja auch.

                          Trotz der Mehrkosten von etwa € 150,- gegenüber dem DX8, ich würde ganz klar den DX9 nehmen, auch wegen der zusätzlichen Geber.

                          Denn die sind für die Praxistauglichkeit eines Senders nicht zu unterschätzen. Alle Funktionen, die man nützen will, muss man ja auch irgendwie praktikabel abrufen können. Und dabei entwickelt sich oft erst im Gebrauch das Konzept, wird klar, mit welchem Finger man am besten welchen Geber betätigt. Blöd, wenn dann welche fehlen, besser man hat da mehr zur Auswahl als benötigt. Unter anderem deswegen sind für mich die VBCs ein No-Go ...

                          LG, Philipp

                          Kommentar

                          • jumphigh
                            Senior Member
                            • 16.12.2009
                            • 4153
                            • Andreas
                            • Allstedt

                            #28
                            AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                            Ich verstehe es nicht!? Wie soll dir eine DX6 statt einer DX6i dabei helfen, deine Helis besser zu beherrschen - außer, wenn du mit der Ergonomie der DX6i überhaupt nicht zurechtgekommen wärst? Einerseits schreibst du von knappem Budget, andererseits veranstaltest du praktisch sinnlose Lustkäufe, von dem dir praktische jeder hier abgeraten hat?

                            Zitat von Michael20 Beitrag anzeigen
                            kann ich die genannten Alternativen zur Spektrum auch beim deutschen Händler beziehen oder nur aus China?
                            Der einzige dt. Shop mit Jumper T16 Pro scheint Natterer Modellbau zu sein, der allerdings erst ab 22.05. wieder Ware haben will. Wie "legal" die dann wirklich ist, ist bei Multi-Protokoll-Sendern wie immer diskussionswürdig. Aber wenn man bei den diversen chinesischen Protokollen nicht immer mit 100mW in der Gegend rumknallt, wird wohl die Bundesnetzagentur eher nicht auf einen aufmerksam.

                            Ansonsten halte ich eine Jumper SG8 für einen sehr guten Budget-Kauf aus China, wenn man nicht nur Spektrum fliegt und ggf. auf FBL-Programming über Telemetrie verzichten kann. Braucht man das, sollte man eher auf die Jumper mit OpenTX setzen, weil man da mittels LUA-User-Skripten viel selber machen kann.
                            Grüße von Andreas

                            Kommentar

                            • christianm
                              Member
                              • 10.09.2017
                              • 814
                              • Christian
                              • Augsburg

                              #29
                              AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                              Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                              Ich verstehe es nicht!? Wie soll dir eine DX6 statt einer DX6i dabei helfen, deine Helis besser zu beherrschen
                              Es wird ihm helfen, auf jeden Fall. Ich habe meine DX6i gerne in die Ecke gelegt, als ich meine DX6e in Betrieb genommen habe. Einstellungen, Feintuning der Einstellung war plötzlich so viel leichter und intuitiver als mit der alten ...
                              Ja gut, das Beherrschen der Helis wird nicht besser, aber es hilft trotzdem. Und ja, er wird damit laaaaaange auskommen, wenn er nicht in den Skaler Bereich umschwenkt. Ich finde, er hat alles richtig gemacht.

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4153
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #30
                                AW: Spektrum DX6e, DX6 oder DX8e?

                                Zitat von christianm Beitrag anzeigen
                                Einstellungen, Feintuning der Einstellung war plötzlich so viel leichter und intuitiver als mit der alten
                                Also ich stelle D/R und Expo einmal ein und fasse das dann so gut wie nie wieder an. Für die paar Einstellungsflüge wird man sich doch wohl durch den Menü-Dschungel der DX6i kämpfen können? Ich kann immer noch kein ausreichendes Argument für die DX6 erkennen, wenn man schon eine DX6i hat und als Modelle nur MSRX und MCPS fliegt. Die €90 mehr für eine DX8e hätte ich dann schon finanziert...
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X