ich bin seit kurzem in Besitz einer Graupner mz24 und nutze nun auch das erste mal Telemetrie. Dafür habe ich mir einen UniSens-E gekauft. Es funktioniert auch alles so weit nur bin ich noch nicht ganz in der Materie und hätte noch ein paar Fragen zur Klärung.

1. Wenn ich zum Beispiel einen Lipo mit 6s und 1550 mAh im Heli drin habe werden mir die entnommenen mAh an der Funke angesagt. Wie viel mAh darf von der maximalen Kapazität des Akkus verfliegen? Ich kenne das von z.B. Vbar das die Funke den Akkuzustuand in % angibt. Soweit ich weiß geht das aber mit der mz 24 und dem Unisens nicht.
2. Ich fliege eigentlich nur 6s Lipos. Also habe ich eine minimale Eingangsspannung von 22V festgelegt (entspricht bei 6s ja ca 3,7V pro Zelle) damit ich den Akku nicht tiefenentlade. Beim fliegen bekomme ich dann von der Funke den Hinweis "minimale Eingangsspannung" und lande. Wenn ich dann den Akku an einen Lipo-Checker anstecke habe ich aber meistens noch 3,8V pro Zelle übrig und könnte noch fliegen. Mir ist bewusst das die Spannung der Lipos unter Last schon mal ein wenig einbrechen kann. Also kann ich die minimale Eingangsspannung noch reduzieren um nach dem fliegen bei 3,7V zu landen?
3. Wonach soll ich mich nun richten wie lange ich fliegen kann? Nach der definierten minimalen Eingangsspannung, der Spannung nach dem fliegen am Lipo-Checker oder nach dem verbrauchten mAh aus Frage 1?

Schönen Abend

Kommentar