Graupner Telemetrie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maxx875
    Member
    • 19.07.2020
    • 22
    • Maximilian

    #1

    Graupner Telemetrie

    Guten Abend zusammen,

    ich bin seit kurzem in Besitz einer Graupner mz24 und nutze nun auch das erste mal Telemetrie. Dafür habe ich mir einen UniSens-E gekauft. Es funktioniert auch alles so weit nur bin ich noch nicht ganz in der Materie und hätte noch ein paar Fragen zur Klärung.

    1. Wenn ich zum Beispiel einen Lipo mit 6s und 1550 mAh im Heli drin habe werden mir die entnommenen mAh an der Funke angesagt. Wie viel mAh darf von der maximalen Kapazität des Akkus verfliegen? Ich kenne das von z.B. Vbar das die Funke den Akkuzustuand in % angibt. Soweit ich weiß geht das aber mit der mz 24 und dem Unisens nicht.

    2. Ich fliege eigentlich nur 6s Lipos. Also habe ich eine minimale Eingangsspannung von 22V festgelegt (entspricht bei 6s ja ca 3,7V pro Zelle) damit ich den Akku nicht tiefenentlade. Beim fliegen bekomme ich dann von der Funke den Hinweis "minimale Eingangsspannung" und lande. Wenn ich dann den Akku an einen Lipo-Checker anstecke habe ich aber meistens noch 3,8V pro Zelle übrig und könnte noch fliegen. Mir ist bewusst das die Spannung der Lipos unter Last schon mal ein wenig einbrechen kann. Also kann ich die minimale Eingangsspannung noch reduzieren um nach dem fliegen bei 3,7V zu landen?

    3. Wonach soll ich mich nun richten wie lange ich fliegen kann? Nach der definierten minimalen Eingangsspannung, der Spannung nach dem fliegen am Lipo-Checker oder nach dem verbrauchten mAh aus Frage 1?

    Schönen Abend
  • Pdolivo
    Member
    • 17.04.2015
    • 212
    • Patrick

    #2
    AW: Graupner Telemetrie

    Hi

    Ich habe zwar einen Graupner Regler, aber das Verhalten sollte ähnlich dem Unisens sein.
    Ich habe die Kapazitätswarnung auf 75% der Nennkapazität eingestellt. So bleibt ab Warnung genug Zeit zum Landen. Zusätzlich habe ich eine Spannungswarnung bei 21V (fliege auch nur 6s), also 3.5V pro Zelle eingestellt. Wenn dann eine der beiden Schwellen dauerhaft anspricht, lande ich. So habe ich in der Regel nach Landung noch 3.7V pro Zelle (mit dem Ladegerät ermittelt, die LiPo-Checker liegen in der Regel immer daneben - Schätzeisen). Kommt natürlich auf den LiPo an, am Besten mal bei 3.6V anfangen und dann in 0.1V Schritten senken und ausprobieren.

    Gruss
    Patrick

    Kommentar

    • muscle
      Member
      • 25.07.2018
      • 229
      • Thomas
      • Castrop-Rauxel

      #3
      AW: Graupner Telemetrie

      Moin.
      Fliege eine mx12pro auch mit dem unisens. Ich fliege bis 20% der Kapazität.also stelle ich bei 5000mah 1000mah ein.Ich habe die Spannungsgeschichte abgeschaltet und fliege über die zeit und Kapazität. Er registriert ja auch die spannungswerte aber die ansage hat mich etwas genervt. Bislang habe ich keinen akku kaputt geflogen.

      Gruß Thomas es d
      Zuletzt geändert von muscle; 08.08.2020, 18:57.
      Landen ist ganz einfach.. nur das Teile suchen nervt

      Kommentar

      • Maxx875
        Member
        • 19.07.2020
        • 22
        • Maximilian

        #4
        AW: Graupner Telemetrie

        Danke schon mal für die Tipps. Also lasst ihr noch 20% der Kapazität in den Akkus?
        Das man die Warnung über die Kapazität macht wäre super, nur habe ich unterschiedliche Akkus sodass ich bei jedem Akkuwechsel auch die Kapazitätsgrenze für die Warnung dann verstellen müsste, das wäre dann doch etwas umständlich.

        Kommentar

        • peter_pan
          Senior Member
          • 31.12.2011
          • 1559
          • MArco

          #5
          AW: Graupner Telemetrie

          Wie schon gesagt, heutzutage fliegt man nach kapazität, auf 75% einstellen und ggf. etwas nachkorrigieren falls die spannung nach dem flug noch zu hoch ist.
          Spannung nach dem Flug so bei ~3,75V/Z dann kannst du sie so auch direkt lagern.

          warum verschiedene akkus für das model? das macht eigentlich keinen sinn, würde direkt auf einen typ umsteigen...
          Zuletzt geändert von peter_pan; 08.08.2020, 19:12.
          Diabolo700 & Diabolo550

          Kommentar

          • heli-commander
            Senior Member
            • 11.08.2011
            • 1202
            • Werner
            • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

            #6
            AW: Graupner Telemetrie

            Hallo Muscle,
            Ich fliege bis 20% der Kapazität.also stelle ich bei 5000mah 1000mah ein
            Ich gehe eher davon aus, Du hast 4000mAh eingestellt, da ja der Unisens-E die Kapazität hochzählt und nicht runter ;-)
            Ich würde wie peter_pan auch schreibt, eher auf 3500mAh das einstellen, dann hat man noch etwas Zeit zum Landen und hat dann so 3800mAh raus. Bei 4000mAh wird das dann eher immer etwas mehr werden und somit unter 20%. Wenn die Flugzeit passt, besser nur 75% entnehmen ... die Akkus danken es einem.

            Gruß,
            Werner
            2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #7
              AW: Graupner Telemetrie

              Ich habe bei meinem Unisens die minimale Spannung auf 20.4V gestellt, was einer Zellspannung von 3.4V entspricht.
              Schluss ist beim Lipo bei 3.2V. Solange sie Spannung beim Flug nicht permanent unter diesen Wert fällt, ist die Welt in Ordnung.
              Primär fliege ich auch nach Kapazität, hatte aber schon das Phänomen, dass die ßbertragung bzw. Berechnung ausgefallen war und die Spannung aber weiterhin angezeigt wurde. Deshalb nochmal eine zusätzliche Absicherung.

              Kommentar

              • Maxx875
                Member
                • 19.07.2020
                • 22
                • Maximilian

                #8
                AW: Graupner Telemetrie

                Ich habe aktuell nur einen Unisens den ich in 2 Modellen verwende. Deswegen wäre das ständige Umändern der Kapazitäten zu umständlich. Ich könnte es mir ja auch selber vor dem Flug im Kopf ausrechnen und einfach dann z.B. bei der Ansage 4000mAh (von 5000 mAh also 80% verbraucht) landen.
                Vielleicht macht es auch Sinn, wie ihr zum teil schon geschrieben habt, etwas mehr als 20% der Kapazität im Akku zu lassen.

                Kommentar

                • peter_pan
                  Senior Member
                  • 31.12.2011
                  • 1559
                  • MArco

                  #9
                  AW: Graupner Telemetrie

                  dann direkt einen regler kaufen der volle telemetrie hat.
                  das ist eine investition die sich richtig lohnt...
                  Diabolo700 & Diabolo550

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X