Das TexY Dings kann gar kein SRXL2 und somit nicht direkt am 4651T betrieben werden. Brain bzw. Spirit übernehmen demnach die Funktion des TexY Dings.
Spektrum Empfänger Antennen
Einklappen
X
-
AW: Spektrum Empfänger Antennen
Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigen
Das TexY Dings kann gar kein SRXL2 und somit nicht direkt am 4651T betrieben werden. Brain bzw. Spirit übernehmen demnach die Funktion des TexY Dings.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
-
AW: Spektrum Empfänger Antennen
Das TexY Dings ist für den Spektrum Xbus
Ich weiß dass es beim Joh mit Brain 2 ohne TexY funktioniert, aber es war schon Getüftel. Mehr Raten als klare Info, wo welches Kabel wie angesteckt werden muss. Aber er hat's hinbekommen.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Empfänger Antennen
Zitat von TheFox Beitrag anzeigenIch weiß dass es beim Joh mit Brain 2 ohne TexY funktioniert, aber es war schon Getüftel. Mehr Raten als klare Info, wo welches Kabel wie angesteckt werden muss. Aber er hat's hinbekommen.
In der Deutschen Anleitung noch nicht. Den YGE Telemetrie ESC gab es zur ser Zeit noch nicht als die Deutsche Anleitung geschrieben wurde.
Also einfach in die Englische reingehen.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Empfänger Antennen
Raten war es nur an einer Stelle.
Gerne teile ich die Info falls hier Fragen auftauchen.
Ich schildere einfach mal meine damaligen Fragezeichen, die jetzt alle beseitigt wurden. Evtl. hat es mir auch einfach nur an Erfahrung gefehlt. Das war das erste mal das ich sowas gemacht habe mit der kompletten Elektronik + Telemetrie Empfänger.
Bei der Splittung des Telemetriekabels was vom YGE kommt geht ein Kabel in den Slot 4-5-6 .
Hier soll man lediglich den mittleren Pin anschliessen. Kein Problem.
Bei dem anderen Anschluss geht der Pin in den äußeren Anschluss des GOV Ports. Hier wusste ich nicht genau auf Welche Seite. Signal oder Minus... Es ist der Signalslot. ( Siehe Bild )
In der YGE Software habe ich die Telemetrie in der Auswahl auf Brain 2 gestellt.
Das ist aber nicht korrekt. Hier muss man YGE Telemetrie auswählen, sowie auch im FBL selbst. Mit Brain 2 als Auswahl kommt nix an.
Für die Drehzahl muss man die Pole im Brain halbieren. In meinem Fall 4 Pole, da mein Motor 8 Pole hat. Dann noch eintragen der Ritzel und Hauptzahnradzähne.
Im Sender muss man dann bei Einstellung der Drehzahl bei ßbersetzung 10.00:1 einstellen, damit da korrekte Werte bei raus kommen.
Ich glaube das waren meine Hürden.... mehr fällt mir gerade nicht einAngehängte DateienLogo 550 SE || Gobin RAW 420
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Empfänger Antennen
Danke euch. Da kommen bestimmt noch fragen wenn ich alles dann hier habe. :-)
Nutzt ihr nur das 4651t?
Oder sollte man noch einen Sat anschließen zur Sicherheit?
Falls das überhaupt geht.
Der Sat ist ja DSMX.Goblin Black Thunder 700, Kraken 580, Goblin 570, Goblin 380, OMPHobby M2
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Empfänger Antennen
Brain kann das mit einem zusätzlichen Sat, Spirit noch nicht, ist aber angekündigt.
Ob man es braucht? Nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht. Ich habe zwei 600er mit dem 4651T ausgestattet und die Antennen über Mikado-Antennenhalter (auch am Voodoo) am Heckrohr befestigt. Die Telemetrie-Werte für die Funkverbindung sind sensationell gut, besser als mit ar9xxx und zwei Sats. Ich werde - auch wenn das Spirit das demnächst kann - keinen DSMX-Sat nachrüsten.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Empfänger Antennen
Zitat von Daniel somm Beitrag anzeigenweil? nutze ich nun seit 2 jahren ohne probleme.
1 Kabel vom Empfänger zum Microbeast. Fertig.
- Top
Kommentar
Kommentar