Jeti Aufhängebügel Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8515
    • Torsten

    #1

    Jeti Aufhängebügel Eigenbau

    Hallo
    Da meine DS16 mit den Senderaufhängebügelnbügeln von Jeti immer nach vorne hängt und an den ßsen auch schon die Pulverbeschichtung abgeht, dacht ich daran diese durch CFK Bügel zu ersetzen.

    Dabei wollte ich dann auch gleich 15mm kürzer und 15mm weiter nach vorne bauen.
    In der Hoffnung, dass der Sender dann etwas höher und gerade hängt.

    Ob es funktioniert wird sich noch zeigen, habe heute nur mal ein wenig im CAD gezeichnet.

    Gruß Torsten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Heli87; 02.10.2020, 19:02.
  • spitz_1
    Member
    • 14.12.2012
    • 334
    • Gerhard
    • Austria oö

    #2
    AW: Jeti Aufhängebügel Eigenbau

    Servus Torsten,

    schön gemacht, aber die Idee hatte schon vor einiger Zeit der Michael von MBModelltechnik um ein Loch kürzer......
    Ist im Shop zubestellen.

    Lg
    Spitz_1

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8515
      • Torsten

      #3
      AW: Jeti Aufhängebügel Eigenbau

      Hallo
      Dort hat man die Bügel des Jeti Senderpultes modifiziert.
      Hier geht es aber um die Aufhängebügel, wenn man kein Pult verwendet.

      Und ich wollte nicht ein Loch kürzer, sondern ein Loch länger, damit der Sender gerade hängt und nicht nach vorne geneigt ist.

      Gruß Torsten

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8515
        • Torsten

        #4
        AW: Jeti Aufhängebügel Eigenbau

        Die Sache ist doch nicht so trival wie gedacht, da der Aufhängepunkt alleine den Winkel nicht bestimmt.
        Es ist auch der Bügel selbst, wie er am Körper anliegt.
        V1 war recht dicht am Orignal, aber kürzer.
        V2 war eine Fehlkonstruktion, da dieser am Sender angestoßen ist.

        V3 ist jetzt so, wie ich es mir vorgestellt habe.

        Gruß Torsten
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8515
          • Torsten

          #5
          AW: Jeti Aufhängebügel Eigenbau

          Wenn es jemand Nachbauen möchte.
          Im Anhang findet ihr die DXF zur V3.

          Gruß Torsten
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • spitz_1
            Member
            • 14.12.2012
            • 334
            • Gerhard
            • Austria oö

            #6
            AW: Jeti Aufhängebügel Eigenbau

            Servus Torsten,

            Danke für die offene Dxf.
            Der Michael hat auch für die Jeti- Senderaufhängung DS/DC 16/24 Cfk Hebel im Programm.
            Haben halt ein Loch weniger wie deine Version.

            Wie bist du jetzt mit den Schwerpunkt des Sender's zufrieden, im Vergleich zu den orig. Armen ?

            Lg
            Gerhard

            Kommentar

            • Heli87
              Senior Member
              • 11.10.2016
              • 8515
              • Torsten

              #7
              AW: Jeti Aufhängebügel Eigenbau

              Jetzt liegt er perfekt.
              Etwas weiter oben und absolut gerade am Körper. Vorher hat der Sender immer vorne nach unten gehangen.

              Das war auch echt ein Gefummel bis was brauchbares bei raus kam, das glaubt man garnicht.
              Entscheidend ist unten der kleine Ausschnitt, welcher die Endlagen des Bügels bestimmt.
              Der äußere Radius, wo die Bügel am Körper anliegen, sowie der Anhängepunkt.

              Die Bügel können maximal mit einem 2mm Fräser gefräst werden, wegen der Aussparung für die Anschläge.
              Ich nutzte einen 1,9mm.

              Nebenbei spart man noch 40 Gramm an Gewicht, da die CFK Bügel nur 5 Gramm das Stück wiegen.

              Gruß Torsten
              Zuletzt geändert von Heli87; 03.10.2020, 17:19.

              Kommentar

              Lädt...
              X