Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uboot
    Senior Member
    • 16.05.2013
    • 3487
    • Wolfgang
    • Luftraum um FFB

    #1

    Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

    Hallo zusammen,
    habe einen FP-Heli geschenkt bekommen und richte den für einen Buben her.
    Die FS braucht eine Batterie von 8 AA-Zellen, also 12 V.
    Um das zu vereinfachen, habe ich das Batteriepack mit einem Stecksystem so geändert, daß alternativ ein 3S-Lipo angeschlossen werden kann.

    Beim ersten Versuch geht die FS nicht, mit dem Battereipack schon, bei welchem ich 12,1 Volt messe.
    Der 3S-Lipo liefert 12,5 Volt.

    Ist es denkbar, daß die FS (ein chinesisches Billigteil) mit 12, 5 V überfordert ist und sicherheitshalber abschaltet?
    Habe ich einen Denkfehler gemacht?
    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
  • Bernhard Kerscher
    Senior Member
    • 26.04.2010
    • 3257
    • Bernhard
    • Dingolfing/Frontenhausen

    #2
    AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

    Entleere den Lipo etwas und versuche es erneut, dann weißt du das.
    Sollte es so sein dann mach eine Diode in Reihe zum Akku, dann verlierst du ca. 0,7V
    Selber denken schadet nicht ! YouTube

    Kommentar

    • s.nase
      Senior Member
      • 12.11.2011
      • 1400
      • San
      • Berlin

      #3
      AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

      Oder den Lipo nur auf 12.2V aufladen.

      Viel kritischer ist, bei welcher Unterspannung die FS abschaltet. Wahrscheinlich bleibt die FS auch noch bei 9V aktiv, und das macht dein 3s Lipo nicht lange mit.

      3s LiFe ist da bestimmt die besser Wahl.

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #4
        AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

        Jep, ein 3S Lipo ist für ein Spielzeug nicht nachhaltig. Zumal ja auch ein Lader mit Balancer her muss. Da ist der Junge mit 1,5V Alkaline Batterien für den Moment besser bedient. Nachhaltig wäre ein 3,3V LiFePo4, aber auch hier braucht man die Ladetechnik.

        Kommentar

        • Asterix-007
          Senior Member
          • 28.03.2007
          • 1483
          • ulf
          • Uetze

          #5
          AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

          Moin,

          Ich denke der Fehler liegt in deiner Buchse.
          Probier mal 12V über die Buchse von einem Netzteil oder den AA-Batterien zuzuführen. Wenn das geht liegt das Problem im Akku.
          Die AA-Batterien haben neu eine Spannung von ca. 1,6V. D.h. Der Sender sollte mindesten 14V vertragen und bis ca. 10V gehen.
          Meines Erachtens kannst du den Lipo ohne Bedenken nehmen.

          Ansonsten beschreibe genau was du gemacht hast und was nicht geht!!!
          Man könnte aus dem Post auch deuten, das du einen Stecker zwischengelötet hast und der AA-Pack funktioniert und der Lipo nicht. DAS wäre ein völlig anders gelagertes Problem!
          mfg
          Ulf

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB

            #6
            AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

            Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
            Moin,

            Ich denke der Fehler liegt in deiner Buchse.
            Probier mal 12V über die Buchse von einem Netzteil oder den AA-Batterien zuzuführen. Wenn das geht liegt das Problem im Akku.
            Die AA-Batterien haben neu eine Spannung von ca. 1,6V. D.h. Der Sender sollte mindesten 14V vertragen und bis ca. 10V gehen.
            Meines Erachtens kannst du den Lipo ohne Bedenken nehmen.

            Ansonsten beschreibe genau was du gemacht hast und was nicht geht!!!
            Man könnte aus dem Post auch deuten, das du einen Stecker zwischengelötet hast und der AA-Pack funktioniert und der Lipo nicht. DAS wäre ein völlig anders gelagertes Problem!
            Ich möchte kein großes Faß aufmachen; wenn's nicht geht, ist's nicht schade, aber wenn ich nicht weiß warum, wurmt es mich doch.
            Also:
            die Idee ist, sowohl mit der 8-fachen AA-Batterie, als auch mit einem Lipo arbeiten zu können.
            (Den Aufwand mit den 8 Monozellen finde ich übertrieben)
            Also habe ich einen BEC-Stecker, welcher bis ca. 6 A funktioniert, an die Platine gelötet und kann so sowohl das Batteriepack, als auch einen Lipo betreiben.
            Das Batteriepack funktioniert einwandfrei, es liefert ca.12,1 V.
            Den Lipo habe ich zwar erstmal per Adapter (XT60 auf BEC Stecker) angeschlossen, aber da kommen 12, 5 V an, aber die FS bleibt aus. Das verstehe ich nicht. Die Spannungen habe ich jeweils am Stecker gemessen.
            Ich bin kein guter Elektriker, aber das habe ich weder erwartet, noch verstehe ich es.
            Da ich mehrere 3S-Lipos habe, hätte ich 2 verschenkt und ein altes LG dazu.
            So hätte man nicht weitere Monozellen kaufen müssen und wenn die FS mal länger liegen bliebe, wäre das Auslaufproblem abgewendet.
            (Ja klar, wenn der Lipo länger liegen bleibt, mag es das auch nicht)
            Es ist halt ein Versuch und ich möchte wenigstens wissen, was los ist.
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • uboot
              Senior Member
              • 16.05.2013
              • 3487
              • Wolfgang
              • Luftraum um FFB

              #7
              AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

              Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
              Entleere den Lipo etwas und versuche es erneut, dann weißt du das.
              Sollte es so sein dann mach eine Diode in Reihe zum Akku, dann verlierst du ca. 0,7V
              Habe den Lipo entladen.

              Spannung am BEC-Stecker des Lipos: 11,8 V

              Spannung am BEC-Stecker der Batterie: 12,0 V

              Mit den Monozellen geht die FS, mit dem Lipo nicht.

              Ich wechsle nur die Spannungsquelle.
              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

              Kommentar

              • uboot
                Senior Member
                • 16.05.2013
                • 3487
                • Wolfgang
                • Luftraum um FFB

                #8
                AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

                Habe eben nochmal genau nachgemessen:

                Beim Ausgang des Battereipacks ist von Haus aus +/- vertauscht.
                Schwarz ist dort plus.
                Ich habe natürlich am Lipo plus am roten Kabel.
                Vertausche ich die Pole am Lipo, funktioniert es.
                Tut mir leid, Eu're Zeit geklaut zu haben, aber damit habe ich nicht gerechnet.
                Was noch gegen meine Lösung spricht, ist die Kapazität:
                das Battereipack hat ca. 12000 mAh, während der Lipo deren nur 1500 bietet.
                Das habe ich zwar schon anfangs betrachtet, und der müßte halt öfter nachgeladen werden. Ich hätte das zwar im Auge, ein Junge, der sich für den Heli begeistert, aber eher nicht.
                Dann laß' ich es so.
                Gelernt: in China muß rot nicht zwangsläufig + sein.
                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                Kommentar

                • Asterix-007
                  Senior Member
                  • 28.03.2007
                  • 1483
                  • ulf
                  • Uetze

                  #9
                  AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

                  LOL, da war ich doch nicht so verkehrt!

                  Aber 12000mAh?? Das wäre die Größe einer großen Motorradbatterie. 1200 kann ich mir vorstellen. Mach mal bitte ein Foto!

                  Ich denke, das der Wartungs- u. Pflegeaufwand bei den Lipos doch erheblich größer ist als bei den normalen Batterien.
                  Aber das ist deine Entscheidung!
                  mfg
                  Ulf

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #10
                    AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

                    Ich hab bei meinen Jungs bis zum Alter von so 12 Jahren Batterien in jeder Ecke des Zimmers gefunden...in jeder Kiste, in jeder Schachtel. Und in jedem Zustand, auch zerkratzt, zerbeult, usw. Ich habe erklärt... gepredigt...ich habe geschimpft...
                    Einen 3S 1500er Lipo hätte ich den Beiden nicht überlassen können.
                    Nur meine Meinung, muss nicht immer so sein.

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #11
                      AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

                      Zitat von Asterix-007 Beitrag anzeigen
                      LOL, da war ich doch nicht so verkehrt!

                      Aber 12000mAh?? Das wäre die Größe einer großen Motorradbatterie. 1200 kann ich mir vorstellen. Mach mal bitte ein Foto!

                      Ich denke, das der Wartungs- u. Pflegeaufwand bei den Lipos doch erheblich größer ist als bei den normalen Batterien.
                      Aber das ist deine Entscheidung!
                      Es sind Mignon-AA-Zellen mit je ca. 1,5 Ah Kapazität; ich habe keine, auf der das steht, bin aber der Meinung nicht weit daneben zu liegen.
                      Bei 8 dieser Zellen ergeben sich 12 Ah oder eben 12000 mAh.
                      Hier steht noch etwas mehr dazu.
                      Ein Bild spare ich mir, da diese AA-Zellen ja bekannt sind.
                      Zuletzt geändert von uboot; 17.10.2020, 21:52.
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • VolkerZ
                        Member
                        • 05.08.2020
                        • 826
                        • Volker

                        #12
                        AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

                        Ein Rechenfehler!
                        Die Kapazität beträgt weiterhin 1500 mAh oder 1,5 Ah.
                        Damit die Rechnung stimmt müssten alle acht Zellen parallel geschaltet werden. Die Schaltung bei dir ist aber in Reihe.

                        Gruß VolkerZ

                        Kommentar

                        • uboot
                          Senior Member
                          • 16.05.2013
                          • 3487
                          • Wolfgang
                          • Luftraum um FFB

                          #13
                          AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

                          Ich habe nicht gedacht, daß durch eine Verachtfachung einer Zelle deren Kapazität nicht auch verachtfacht würde.
                          Da habe ich mit der lausigen FS auch noch was gelernt. Vielen Dank :-)
                          Zuletzt geändert von uboot; 18.10.2020, 08:15.
                          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #14
                            AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

                            Bei Reihenschaltung darfst Du die Spannung addieren, Strom bleibt unverändert. Bei Paralellschaltung den Strom addieren, die Spannung bleibt unverändert.
                            Da Du bei 8 Mignon-Zellen (je 1,5V) ja mit 12V rechnest, hast Du bereits die Spannung addiert.

                            Kommentar

                            • Asterix-007
                              Senior Member
                              • 28.03.2007
                              • 1483
                              • ulf
                              • Uetze

                              #15
                              AW: Welche Toleranz der Versorgungsspannung einer FS?

                              Moin,
                              Generell gilt:
                              Schaltet man Zellen parallel, verdoppelt oder vervielfacht sich der entnehmbare Strom, je nach Anzahl der Zellen und die Spannung bleibt gleich.
                              Schaltet man die Zellen in Reihe addieren sich die Spannungen und der entnehmbare Strom bleibt gleich.
                              Bestes Beispiel sind die Lipos: 3s => 3x 4,2 V = 12,6V Ladeschlussspannung. Die Kapazität und damit der entnehmbare Strom entsprechen der einer einzelnen Zelle und bleiben gleich.
                              Früher, als die Lipos noch wenig Kapazität hatten gab es solche Konstrukte wie 12s4p usw.. 12 Zellen in Serie für die Spannung und 4 x12 Zellen parallel für die Kapazität.

                              mfg
                              Ulf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X