Empfänger Spektrum AR636A: Frage zur Antenne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blade Pilot
    Member
    • 11.06.2017
    • 313
    • Rainer
    • Köln

    #1

    Empfänger Spektrum AR636A: Frage zur Antenne

    Guten Abend,

    der Empfänger AR636A (https://www.rcfox.de/media/image/pro...er-360-cfx.jpg) hat außer der Antenne, die vorn am Gehäuse austritt, noch ein weiteres kurzes "Kabelschwänzchen", das aus einem zylindrischen Ansatz rechts am Gehäuse austritt.

    Dieses Schwänzchen geht mir mächtig auf den Nerv: Die Antenne und die Kabel aller drei TS-Servos müssen innerhalb des Rahmens (Blade 360 CFX) unter dem Schwänzchen hergefummelt werden, um dann entlang der rechten Seite des Empfängers nach hinten verlegt zu werden.

    Zwei Fragen dazu:
    • Was ist dieses Extra-Schwänzchen, bzw. wofür wird das benötigt?
    • Kann das eventuell weg, d. h. kann ich das Kabel bis zum zylindrischen Kunststoffansatz abschneiden?

    Ich hatte zuerst angenommen, das sei die "Zweitantenne", die bei meinem Heli nicht benötigt wird und deswegen kurz abgeschnitten wurde. Allerdings scheint - auch gemäß der verlinkten Abbildung - dieses Kabel ab Werk immer so kurz zu sein. Weshalb ich befürchte, dass die Antwort auf meine zweite Frage "Nein" lautet ...

    Danke und Gruß,
    Rainer
    Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #2
    AW: Empfänger Spektrum AR636A: Frage zur Antenne

    Jep, das ist eine zweite Antenne. Die solltest Du keineswegs wegschneiden, und sie auch nicht mir Kabeln, Metall oder CFK bedecken. Führe die Kabel woanders lang.

    Wenn Du diese Antenne ein paarmal zu oft knickst, bricht sie ab. Und die ist auf dem Board gelötet, so fein dass da nichts zu machen ist. Normalerweise löte ich wirklich Alles, aber das ist dann ein Fall für den Service.

    Kommentar

    • Nils
      Member
      • 10.08.2014
      • 34
      • Nils

      #3
      AW: Empfänger Spektrum AR636A: Frage zur Antenne

      Hi,
      laut Bedienungsanleitung, Seite 20, sind beides Antennen und sind wegen der Polarisation (Seite 21) im rechten Winkel angeordnet. Dort findet man auch noch ein paar Zusatzinfos!
      Grüße

      Kommentar

      • Blade Pilot
        Member
        • 11.06.2017
        • 313
        • Rainer
        • Köln

        #4
        AW: Empfänger Spektrum AR636A: Frage zur Antenne

        Vielen Dank für Eure blitzschnellen Antworten. Ich hatt's geahnt, dass Abschneiden nicht geht ...

        Peter, Du hast ja selbst den 360 CFX. Und da lassen sich die Kabel kaum anders führen: Die Zweitantenne mit ihrem Kunststoff-Knickschutz sorgt dafür, dass links vom Empfänger im Rahmen kein Platz bleibt - jedenfalls waren die Servokabel ab Werk auch rechts am Servo vorbei verlegt (allerdings so blöd, dass ich den Empfänger rausreißen musste, als der erste Servo getauscht werden musste - der Servostecker passte nicht unter dem Zweitantennen-Knickschutz her. Weshalb ich den Empfänger nun so weit wie möglich nach links gerückt habe).

        Nils, danke für den Tipp mit der BA - habe sie gerade heruntergeladen.
        Blade pur: MSR, Nano CP S, 230 S V2, 360 CFX 3S

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #5
          AW: Empfänger Spektrum AR636A: Frage zur Antenne

          Peter, Du hast ja selbst den 360 CFX. Und da lassen sich die Kabel kaum anders führen
          Den 360cfx schon. Aber den 6S, mit AR7210BX.
          Den AR636 habe ich in allen 230er Scale Modellen. Und die Kabel hab ich schon sonstwo verlegt, im Rumpf. Das FBL fliegt in manchen Helis "rückwärts", oder wohnt unter der Mechanik....da finden sich immer Wege. Aber das sind andere Maßstäbe, die mit einem 3D-Trainer nichts gemeinsam haben.

          Kommentar

          Lädt...
          X