Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Techmaster
    Senior Member
    • 27.03.2014
    • 4153
    • Alex
    • Gifhorn

    #1

    Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

    Hallo,
    bin dabei die T14SG für den kleinen Omphobby M2 zu programmieren.
    Wollte eigentlich nur nen simplen Motor Aus Schalter für den gesamten Gasweg programmieren.
    Bei Motor aus, greift er nicht den gesamten Weg, sondern nur bis 98-99% Weg, könnte unter Umständen dann mit 100% Gas unter der Decke hängen.
    Wahrscheinlich weil Motor aus für Verbrenner gemacht ist.

    Autorotation könnte funktionieren, aber an denlm freien Dreistufenschalter, schaltet die erste Stellung erst 50% Gas aus und die zweite erst dann 100%...

    Dann vielleicht im Motor Menü nochmal probieren...?

    Warum gibt es keine simple throttle Cut Variante in der T14SG, die man ganz normal programmieren kann, was selbst in der T6 funktioniert?

    Oder kann man es wirklich nur mit einem freien Mischer wo man den Motor mit Motor selbst mischt auf - 100 Gas...?
  • Danoo
    Member
    • 08.10.2009
    • 305
    • Daniel

    #2
    AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

    Hallo Alex

    Geht doch ganz einfach mit dem "Gas-Limiter".
    Menü 3/3 unter Gaskurve. Schalter zuordnen. Schauen, dass das dann auf sämtlichen Flugphasen eingestellt ist. Kannst du im Servo-Monitor überprüfen.

    Grüsse
    Daniel
    Have fun!

    Kommentar

    • Techmaster
      Senior Member
      • 27.03.2014
      • 4153
      • Alex
      • Gifhorn

      #3
      AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

      Ja, aber der Gaslimiter muß doch unten drunter auf den Slider gelegt werden...?Damit fährt man doch mit einem proportional Schalter, die Drehzahl langsam hoch oder runter?
      Funktioniert der auch mit dem Dreistufenschalter oben rechts?

      Ich hätte gerne einen Schalter, der in der ersten Stellung sofort den Motor deaktiviert, vorm (hoffentlich keinen) Einschlag.
      Oder um kurz vor der Landung ne Mini - Auro zu fliegen.

      Was kann man den mit dem Motor Menü machen, wenn man das auf Kanal 3 legt...?

      Und wieso funktioniert der Motor aus Schalter nur bis 98-99% Weg,
      und da wo es richtig gefährlich wird, bei 100% offen, hat er keine Funktion mehr.
      Muß der irgendwie umgepolt werden, weil der Gaskanal muß mal nicht umgepolt werden, beim Omphobby M2?
      Laut Servo Monitor muss man den Knüppel einmal hoch und runter ziehen bis er ganz funktioniert und das ist doch nur ne Frage der Zeit, wann man das in einem Monat vergessen hat, und der Heli rast einem ins Gesicht.

      Kommentar

      • SKYfreak
        Senior Member
        • 25.08.2004
        • 1903
        • Markus

        #4
        AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

        Den "Gaslimiter" kann man auch mit einem Schalter nutzen. Dann gibt es halt keine Zwischenschritte um eine Gasvorwahl zu haben. Aber er agiert global in allen Flugzuständen.

        Mit der "Trottle-Cut"-Funktion lässt sich das nicht umsetzen. Das war niemals für Elektromotoren gedacht. Die Funktion dient dazu den Vergaser eines Verbrenner-Motors im Leerlauf vollständig zu schließen um den Motor abzustellen. Deshalb ist er ab einem bestimmten Servoweg funktionslos.

        Gruß
        Markus

        Kommentar

        • Techmaster
          Senior Member
          • 27.03.2014
          • 4153
          • Alex
          • Gifhorn

          #5
          AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

          Ja ich weiß das der Motor aus Schalter für Verbrenner eigentlich gemacht ist, aber nur um unten vielleicht 15% das Vergaserküken offen zu lassen damit der Motor noch im Standgas weitertuckert, falls man mal bei ner Auro durchstarten muß.
          Aber warum oben, bei Pos 100% was ich dort eingetragen habe,schließt er nur bis 98%?
          Muß man vielleicht dieses Motor aus Menü irgendwie noch umpolen?

          Den Gaslimiter gucke ich mir jetzt auch nochmal an, selten solange nen Throttle Cut programmiert.

          Kommentar

          • SKYfreak
            Senior Member
            • 25.08.2004
            • 1903
            • Markus

            #6
            AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

            Mit Auro hat das nix zu tun. Ein Verbrenner geht von Leerlauf bis Vollgas. Darauf werden die Gaskurven (auch die für Auro) abgestimmt. Throttle-Cut macht dann genau das was es soll: Den Motor abstellen - wenn der Motor im Leerlauf ist.

            Der Gaslimiter macht genau das was Du willst: Gas limitieren. Im Extremfall halt auch 0% = Motor aus. Außerdem extrem einfach einzustellen.

            Kommentar

            • Danoo
              Member
              • 08.10.2009
              • 305
              • Daniel

              #7
              AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

              Der Gas-Limiter hat nichts zu tun mit der Flugphase "Auro"!
              In der von mir beschrieben Funktion ist es als Hauptschalter für den Motor zu sehen.
              So habe ich auch deine Fragestellung verstanden.
              Have fun!

              Kommentar

              • Techmaster
                Senior Member
                • 27.03.2014
                • 4153
                • Alex
                • Gifhorn

                #8
                AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

                Habe nun im Flugphasen Menü, die Autorotationsphase aktiviert und auf Schalter SG gelegt, und die gleiche Pitch Kurve dort eingegeben.
                So sieht nun im Monitor alles schick aus, Motor geht in jeder Knüppelposition immer auf - 100% Gas.
                Nur was macht man später, wenn man an den Pitchkurven noch was anpasst?
                Dann muß die Autorotationspitchkurve dann auch genauso immer anpasst werden, sonst macht der Heli nen Satz, wenn man diese Phase aktiviert?

                Kommentar

                • Danoo
                  Member
                  • 08.10.2009
                  • 305
                  • Daniel

                  #9
                  AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

                  Ciao Alex
                  Jetzt bringst du da was durcheinander. Gaskurve/Pitchkurve sind unterschiedliche Funktionen!
                  Wie gesagt, wenn du den Gaslimiter auf einen Schalter legst kannst du damit die Gaskurve unabhängig der Stickposition übersteuern.

                  Schönen Abend
                  Have fun!

                  Kommentar

                  • Techmaster
                    Senior Member
                    • 27.03.2014
                    • 4153
                    • Alex
                    • Gifhorn

                    #10
                    AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

                    Nein, du brauchst doch eine Autorotationskurve, die so ähnlich ist wie deine Pitchkurve, an dieser kann man noch oben etwas mehr Pitch geben, wenn der Motor aus ist, um ihn kräftiger abfangen zu können.
                    Wenn ich die A-Kurve nicht angepaßt hätte, würde er bei Motorstop auf - 100% Pitch gehen, so wie die Idle 2 Pitchkurve die dort schon eingetragen war.
                    Eigentlich könnte das jetzt funktionieren...

                    Unter welchen Menüpunkt findet man denn den Gaslimiter?
                    Habe die 4.1.Firmware auf meiner T14SG.

                    Kommentar

                    • 47110815
                      Senior Member
                      • 30.07.2014
                      • 4427
                      • Thomas
                      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                      #11
                      AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

                      Hallo Alex,
                      es funktioniert genau so, wie @Danoo in #2 beschrieben hat. Gas-Limiter ist auf Seite 3 der jeweiligen Gaskurven

                      Kommentar

                      • Techmaster
                        Senior Member
                        • 27.03.2014
                        • 4153
                        • Alex
                        • Gifhorn

                        #12
                        AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

                        Okay danke.
                        Und man kann den Gaslimiter auch mit einem Schalter ausstatten und braucht nicht den Schieber LS verwenden?
                        Ist dabei irgendwas zu beachten,glaube SW muß frei bleiben (--), sonst würde man damit den Limiter mit deaktivieren?

                        Kann Schalter SG nicht belegen, nur die hintere Schalterstellung funktioniert und in der Mitte steht er dann auf Halbgas...
                        Zuletzt geändert von Techmaster; 06.12.2020, 21:22.

                        Kommentar

                        • 47110815
                          Senior Member
                          • 30.07.2014
                          • 4427
                          • Thomas
                          • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                          #13
                          AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

                          Ja, da hatte ich auch ein Problem, wenn ich mich recht erinnere. Habe den dann glaube auf das Poti LD gelegt und dieses ganz runter gelegt. Ist schon ewig lange her - war noch zu Zeiten vom Master CP.
                          Eventuell kennt @Danoo noch eine andere Lösung?
                          Zuletzt geändert von 47110815; 06.12.2020, 21:33.

                          Kommentar

                          • Techmaster
                            Senior Member
                            • 27.03.2014
                            • 4153
                            • Alex
                            • Gifhorn

                            #14
                            AW: Throttle cut Futaba T14SG /einfachste Variante

                            Hm, habe gerade alles mögliche mit Schalter SG und LS getestet.
                            Sieht wirklich so aus, das er LS, einen proportional Regler braucht.
                            Nehme ich SG, und programmiere off/on/on Schalter Position,
                            dann ist die erste Schalterstellung 50% Gas weniger,
                            und die zweite Stellung erst 100% Gas aus.

                            Man könnte off/off/on programmieren, dann greift er in der zweiten Schalterstellung erst, was man aber mal beim Scharfstellen vergessen könnte.
                            Sowas muß immer Idiotensicher sein, nicht das man das mal vergisst.

                            Himmel, was für ne Wissenschaft, für nen simplen Throttle Cut Schalter.

                            Sollte da nicht Futaba mal ein Update machen?
                            (für nen eigenen kleines Menü, wo man ganz leicht Throttle Cut programmieren könnte)

                            Selbst meine kleine Futaba T6J kann das auf Anhieb und war ne Sache von 10 Sekunden.

                            Wenn alle Stricke reißen, fliege ich den kleinen Omphobby M2 halt mit der Futaba T6J,
                            passt dann auch zum Maßstab...

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2467
                              • Philipp

                              #15
                              In der Futaba Welt ...

                              ... gibt´s für Dein Problem (und generell die Steuerung eines E-Antriebs) ein erheblich praktischeres Instrument als den Gaslimiter, nämlich das Drehzahlregler-Menü:

                              - Für ßnderungen einer Drehzahl muss man nur einen einzelnen Wert ändern, nicht (wie beim T14SG) mindestens drei Punkte einer Gasgeraden verschieben.

                              - ßber die fünf Flugphasen des T14SG sind neun Drehzahlen plus ein Autorotations-Bailout plus ein Motor-Aus möglich.

                              - Motor-Aus kann (zur Erhöhung der Sicherheit) mittels logischem Schalter auch an zwei Geber gekoppelt werden, wenn gewünscht.

                              LG
                              Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X