Potless lohnt sich das? Futaba

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xlpower
    Senior Member
    • 17.11.2018
    • 1347
    • Hans

    #1

    Potless lohnt sich das? Futaba

    Hallo
    Lohnt sich der doch happige Mehrpreis von ( in der CH) 200 Fr. auszugeben.
    Wenn ja warum? Grösster Vorteil ?
    Danke und Gruss
    Hans
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2532
    • Philipp

    #2
    Zunächst einmal denke ich, dass hochwertige Potentiometer gegenüber Hall Sensoren keine nennenswerten Nachteile haben. Speziell was Futaba betrifft, habe ich in meinem Umfeld diesbezüglich noch nie von Problemen gehört. Mein allererster T8FG von 2010 wird z.B. immer noch verwendet, und den hatte ich mehrere Jahre in sehr intensivem Einsatz, sowohl am 3D-Heli selbst als auch bei stundenlangen Simulator Sessions. Als ich ihn an meinen Neffen weitergab, habe ich ein einziges Mal die Knüppel kalibriert, sozusagen der Vollständigkeit halber, ohne jeden funktionellen Anlass.

    Wenn Sender von vorne herein potless konstruiert sind, sehe ich jedoch auch da keinen Nachteil. Anfangs hatte ich den Verdacht, dass diese Sensorik vergrößerte Latenzen verursachen könnte, meine jüngsten Erfahrungen mit meinem Jeti DS-12 haben das aber nicht bestätigt.

    In unseren Breiten gelten Potentiometer (wie ich meine ungerechtfertigt) anscheinend oft als Qualitätsmangel. Futaba dürfte dem europäischen Markt aber in mehrerlei Hinsicht wenig Bedeutung beimessen und diesem Trend dementsprechend nicht folgen. Deswegen rüsten die Importeure umgebaute Knüppelaggregate nach, im Bemühen hierzulande konkurrenzfähig zu bleiben. Das erinnert mich ein bisserl an die LiPo-Akkus mit der etwas unglücklichen integrierten Balancer- und Schutzschaltung, weil man die in Japan bevorzugten NiMh-Zellen den Kunden in Europa (speziell den deutschsprachigen) nicht zumuten wollte. Solche Bastellösungen sprechen mich aber absolut nicht an ...

    Inwieweit Futaba mit seinem Fokus auf den Markt außerhalb Europas bei uns überhaupt eine wirkliche Zukunft hat, kann ich natürlich nicht endgültig und faktenbasiert beurteilen. Mein Eindruck ist da aber ziemlich negativ.

    LG
    Philipp

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 12.10.2016
      • 8516
      • Torsten

      #3
      AW: Potless lohnt sich das? Futaba

      Wenn Futaba so weiter macht, sterben sie Zusammen mit der Generation, die vor 10 Jahren FASST gekauft hat.
      Ich wüsste keinen, der in den letzten 3 Jahren neu bei Futaba eingestiegen ist.
      Zu Jeti und Mikado sind hingegen einige gewechselt...

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2532
        • Philipp

        #4
        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
        Wenn Futaba so weiter macht, sterben sie Zusammen mit der Generation, die vor 10 Jahren FASST gekauft hat.
        Sterben werden sie wohl nicht, bei uns wird man die Produkte halt weniger und weniger verwenden. Außerhalb der EU bleiben für Futaba noch reichlich Absatzmöglichkeiten. Für die Importeure könnte es schlecht ausgehen, wenn sie kein anders Standbein haben.

        LG
        Philipp

        Kommentar

        • Meinrad
          Senior Member
          • 07.06.2001
          • 1973
          • Meinrad

          #5
          AW: Potless lohnt sich das? Futaba

          Naja, die Heliwelt ist sicherlich nicht der Nabel der Welt. Auch wenn wir das anscheinend immer noch glauben.

          Außerdem braucht Futaba die Modellflieger nicht, das ist eher ein teures Hobby bei denen, die leben von anderen Sparten.

          Meinrad

          Kommentar

          • <<Philipp>>
            Senior Member
            • 16.11.2016
            • 2532
            • Philipp

            #6
            Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen
            Naja, die Heliwelt ist sicherlich nicht der Nabel der Welt.
            Es ist aber bei den Flächen um nix besser. Und auch dort reißen es nachgerüstete Hall Geber nicht raus ...

            LG
            Philipp

            Kommentar

            • michamerlin
              Member
              • 24.10.2003
              • 875
              • Michael

              #7
              AW: Potless lohnt sich das? Futaba

              Ich hatte in jetzt fast 40 Jahren Modellbau noch nie irgendein Problem mit einem Senderpoti

              Kommentar

              • xlpower
                Senior Member
                • 17.11.2018
                • 1347
                • Hans

                #8
                AW: Potless lohnt sich das? Futaba

                Zitat von michamerlin Beitrag anzeigen
                Ich hatte in jetzt fast 40 Jahren Modellbau noch nie irgendein Problem mit einem Senderpoti
                Kann mich auch nicht beklagen,ich hatte mal die T 14 SG,gebraucht gekauft ca. 6 jährig,und hat immer noch keine Verschleisserscheinungen auch nicht die Potis.
                Auch Helifreunde die diesen Sender brauchen sind immer noch zufrieden.

                Kommentar

                • Jörg Nickel
                  Member
                  • 05.06.2002
                  • 864
                  • Jörg
                  • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

                  #9
                  AW: Potless lohnt sich das? Futaba

                  Ich hatte in jetzt fast 40 Jahren Modellbau noch nie irgendein Problem mit einem Senderpoti

                  Kommentar

                  • DernetteMann1982
                    Henseleit
                    Teampilot
                    • 07.11.2007
                    • 4210
                    • Holger
                    • MFSV Haiger-Allendorf

                    #10
                    AW: Potless lohnt sich das? Futaba

                    Ich habe ganz aktuell eine T18SZ Potless gekauft.

                    Meine T14SG hat bei den Potis einen Drift.
                    Beide Knüppel auf Roll und Heck.

                    Beim Heck fällt es mir auf, da das Heck oft im Stand an den Anschlag läuft.
                    Ich habe es anfangs mit der Totzone in den Griff bekommen.
                    Mittlerweile muss dieser Wert aber schon sehr hoch gewählt werden.

                    Die T14SG war jetzt 8,5 Jahre im Einsatz.
                    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2532
                      • Philipp

                      #11
                      Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
                      Die T14SG war jetzt 8,5 Jahre im Einsatz.
                      Man kann auch einmal Pech haben. Wie gesagt, "hochwertig" sollten die Potentiometer schon sein. Bei Spektrum (DX7 SE, DX6i) habe ich diesbezüglich negative Erfahrungen gemacht.

                      T14SG kenne ich aber einige, habe selbst welche in Verwendung, bisher allesamt fehlerfrei. Allerdings kann man an ein paar Details erkennen, dass es da mehrere Baureihen gibt. Vielleicht gibt´s auch welche mit billigeren Potis ...

                      LG
                      Philipp

                      PS.: Eine Kalibrierung Deines Senders wirst ja gemacht haben, oder?

                      Kommentar

                      • heli56
                        Senior Member
                        • 05.04.2007
                        • 3391
                        • Toni
                        • Hof / Pößneck

                        #12
                        AW: Potless lohnt sich das? Futaba

                        Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                        Man kann auch einmal Pech haben. Wie gesagt, "hochwertig" sollten die Potentiometer schon sein. Bei Spektrum (DX7 SE, DX6i) habe ich diesbezüglich negative Erfahrungen gemacht.

                        T14SG kenne ich aber einige, habe selbst welche in Verwendung, bisher allesamt fehlerfrei.
                        Mhh,

                        das klingt als hast du deutlich mehr als nur 1 Sender, was somit die Einsatz Zeit je Sender deutlich runterschraubt.
                        Für Hubis habe ich seit 99 nur meine MC24 mit nun den 2. Knüppel Aggregaten.
                        Seit 2010, 7213 E-Flüge (ohne Verbrenner und klein Hubis).

                        Mfg. Toni
                        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2532
                          • Philipp

                          #13
                          "Deutlich mehr" als ein Sender ist in meinem Fall zwei, seit etwa sechs Jahren ein T14SG und seit ein paar Monaten kommt der DS-12 mehr und mehr dran. Weil es sich ergab, habe ich zwei T14SG in Reserve, damit ich sicher auf FASST non LBT bleiben kann.

                          Der aktive Futaba wird aber sehr intensiv verwendet, 3D mit Heli und Fläche, in natura und am Simulator. Segeln (Hang und HLG) fällt dagegen kaum ins Gewicht, was die Belastung der Potis angeht.

                          Heuer gab es COVID-19 bedingt erstmals seit Jahren eine nennenswerte Winterpause. Sonst geht´s durch, unter einmal pro Woche so gut wie nie, meist erheblich öfter.

                          LG
                          Philipp

                          Kommentar

                          • Christoph68
                            Gelöscht
                            • 11.03.2017
                            • 131
                            • Christoph

                            #14
                            AW: Potless lohnt sich das? Futaba

                            Als reiner Heli-Pilot hab ich meine T8FG Super seit 2012 als einzigen Sender für meine Helis in Gebrauch. Fliege auch im Winter bei kalten Temperaturen oder wenn sich's mal nicht vermeiden lässt bei leichtem Regen. Bislang nie Probleme mit dem Sender gehabt, in der ganzen Zeit wurde lediglich einmal der Senderakku gewechselt. Bislang keinen Drift bei den Potis bzw. Knüppeln feststellbar.

                            Grüße

                            Christoph

                            Kommentar

                            • Stormies
                              Member
                              • 30.11.2017
                              • 69
                              • Sven
                              • Schleswig-Holstein

                              #15
                              AW: Potless lohnt sich das? Futaba

                              Und bei Jeti gab es bei der ersten DC16 ab und an mal lose Magnete bei den Hall-Sensoren... War auch nicht optimal...

                              Ach ja, ich bin letztes Jahr auf Futaba umgestiegen... Und funktioniert genau so gut wie Mikado und Jeti - trotz Poti...

                              Hat die VBCt nicht auch Potis?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X