Antennenverlegung Rumpfheli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xlpower
    Senior Member
    • 17.11.2018
    • 1317
    • Hans

    #1

    Antennenverlegung Rumpfheli

    Hallo
    Habe für meine AS 350 einen Rex 3 Empfänger gekauft,mit 20 cm Antennen.
    Möchte diese auf der Rumpfunterseite herausführen.
    Reicht das wenn ich nur die letzten 5cm aus dem Rumpf führe?
    Gruss Hans
  • echo.zulu
    Senior Member
    • 03.09.2002
    • 3891
    • Egbert
    • MFG Wipshausen

    #2
    AW: Antennenverlegung Rumpfheli

    Die Antenne ist immer nur das abisolierte ca. 2,5 cm lange Ende des Kabels, egal wie lang es ist. Nur dieser Teil sollte möglichst außerhalb des Rumpfs sein. Bei einem GFK Rumpf geht es auch komplett innen, wenn sichergestellt ist, dass der Abstand zur Mechanik und vor allen Dingen dem Akku nicht zu gering ist. Alles elektrisch leitendes Material schirmt ab. Dazu gehört neben Metallen eben auch Kohlefaser oder auch die Metallfolie von Akkus. Wenn Du die Antenne aus dem Rumpf führst, dann achte darauf, dass ein Knickschutz vorhanden ist. Glücklicherweise sind die Antennen bei Jeti ja schon von Haus aus mit einem Schrumpfschlauch versehen. Bei anderen Herstellern schrumpfe ich das Antennenende grundsätzlich ein. Weiterhin ist es sinnvoll, wenn beide Antennen einen möglichst großen Abstand zueinander haben und auch im Winkel zueinander verlegt sind. Dabei ist der Winkel weniger wichtig wie der Abstand.
    CU,
    Egbert.

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4844
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      AW: Antennenverlegung Rumpfheli

      2,4 GHz Antennen sind normalerweise knapp 31mm lang, zumindest der aktive letzte Teil.

      Bei meiner AS 350 in 600er Größe von Roban habe ich die Antennen je im 45° Winkel schräg nach unten von der Gyro-/Empfängerplattform in Anlenkungsröhrchen weg geführt. Sie schauen dabei nicht aus dem Rumpf, sind möglichst weit von der Mechanik entfernt und auf jeder Seite ist eine Antenne. Im Reichweitentest zeigen sich keine Auffälligkeiten und im Flug habe ich praktisch keine Paketverluste.

      Du brauchst wegen der Antennen sicher keine unnötigen Löcher in den Rumpf bohren.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • xlpower
        Senior Member
        • 17.11.2018
        • 1317
        • Hans

        #4
        AW: Antennenverlegung Rumpfheli

        Zitat von luha Beitrag anzeigen
        2,4 GHz Antennen sind normalerweise knapp 31mm lang, zumindest der aktive letzte Teil.

        Bei meiner AS 350 in 600er Größe von Roban habe ich die Antennen je im 45° Winkel schräg nach unten von der Gyro-/Empfängerplattform in Anlenkungsröhrchen weg geführt. Sie schauen dabei nicht aus dem Rumpf, sind möglichst weit von der Mechanik entfernt und auf jeder Seite ist eine Antenne. Im Reichweitentest zeigen sich keine Auffälligkeiten und im Flug habe ich praktisch keine Paketverluste.

        Du brauchst wegen der Antennen sicher keine unnötigen Löcher in den Rumpf bohren.
        Ups,schon passiert.
        Dachte besser herausführen,aber ja ist nicht so schlimm.

        Kommentar

        Lädt...
        X