VBar Touch + Neo Vplane Landeklappen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Toto
    RC-Heli Team
    • 02.03.2008
    • 3308
    • Thorsten
    • MLC Recklinghausen

    #16
    Hallo Dieter,

    da bin ich entfernungstechnisch leider raus, aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der dir ggf. helfen kann.

    VG
    Toto
    Gruß Toto

    Kommentar

    • damir.moric
      Member
      • 04.06.2023
      • 38
      • Damir

      #17
      Ich habe auch mal versucht einen 4-Klappen Segler mit der VBAR mit allem drum und dran zu programmieren und bin daran gescheitert. Mit jedem anderen System wie Jeti, Edgetx, Ethos oder auch andere ist es wesentlich einfacher. Mittlerweile fliege ich auch kein Mikado System mehr. Für Helis ist es super, für 4-Klappen Segler kann ich es nicht empfehlen. Ich wohne auch an der A81 südlich von Stuttgart aber kann Dir wie geschrieben leider nicht helfen weil ich es selbst auch nicht programmieren konnte. Mir war das zu kompliziert.

      Kommentar

      • Dieter H.
        Junior Member
        • 06.01.2018
        • 7
        • Dieter

        #18
        Zitat von DerGeri Beitrag anzeigen
        AW: VBar Touch + Neo Vplane Landeklappen

        Hallo!

        Da ich auch viel mit der Touch programmiere, aber dann immer wieder das Erlernte vergesse, schreibe ich mir zumeist eine Dummy Anleitung ... siehe Anhang!

        In meinem Fall habe ich bei einer Kunstflugmaschine zur Landung die beiden Querruder als Landeklappen dazugemischt ... Der Wert wie weit die Klappen bzw. die Höhenruder ausfahren sind nur durch die beiden Werte 50 bzw. 20 definiert, d.h. kleinerer Ausschlag/Klappenwert - Wert geringer, mehr Ausschlag/Kappenwert - Wert höher ...

        Vielleicht hilft dir das ...
        LG Geri
        Hallo
        Die Bilder sind top, genauso wie es von Eddi beschrieben wird.
        Hast du noch was über Butterflay und Segel Einstellungen?
        Wäre echt toll
        Gruß Dieter

        Kommentar

        • Dieter H.
          Junior Member
          • 06.01.2018
          • 7
          • Dieter

          #19
          Zitat von kreids Beitrag anzeigen
          AW: VBar Touch + Neo Vplane Landeklappen

          Höhe mischst du im setup beim höhenruder bei, bei den Klappen dann die menge eingeben wo bei gemischt werden soll.

          Ich kenne den Limit pro nicht.

          Der hat doch nur 2 querruder und damit willst du bremsen richtig?

          Ich hab dir mal meine Macrozellen angehangen, die ich damals beim Mini Hawk verwendet hatte.

          Da wollte ich das selbe wie du.

          entweder du nimmst mein setup was auch im anhang ist oder du mischst dir das selbst.

          zumindest kannst du es dir da ansehen wie es gemacht werden kann, funktionieren tut es. Es kann sein das die laufrichtung angepasst werden müssen.


          Nicht vergessen bremsen beim Hotliner gehen die Klappen runter.

          MFG
          Hallo
          Leider kann ich deine 2 Dateien nicht öffnen
          Könntest du mir diese bitte per Mail zusenden
          Da ich meinen E Segler gerne mit der Vbar steuern möchte
          [mod]
          tauscht eure Email-Adressen bitte per PN aus, sonst freuen sich die Spam-Bots
          [/mod]


          Danke dir im voraus
          Gruß Dieter
          Zuletzt geändert von JMalberg; 07.11.2025, 10:25.

          Kommentar

          • spacebaron
            helispecials.de
            Hersteller Tuningteile
            • 21.09.2005
            • 2429
            • Erich
            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

            #20
            Hallole, habe drei VStabis in einer Me262 eingebaut . Vier Landeklappen zwei QR, zwei HR, zwei SR Servos verbaut. Drei separat angesteuerte EZFW mit zugehörigen FW Deckel angesteuert. War eine heiden Arbeit über Macrozellen, da ich die originalen Flächenmischer nicht verwenden konnte.
            Schau dir einfach ein paar mal die Tutorials an. Wenn du die Flächenmischer mit den zugehörigen Steckplätze verwendest geht das.
            zugemischte Höhenruder können oft auch per Offset hinzugemischt werden. So hab ich es an meiner Ranger gemacht.
            an meiner Me muss ich die über die Macrovellen machen. Was ich noch nicht geschafft habe ist die QR zum Landen als schränkung nach oben zu proggen. …. Man muss nicht alles haben…. Wobei das VStabi Max für den ME Fall nicht schlecht wäre, dann könnte ich die originären Flächenmischer verwenden.
            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

            Kommentar

            Lädt...
            X