Neue Jeti DC 24II

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli87
    Senior Member
    • 11.10.2016
    • 8446
    • Torsten

    #46
    Es gibt einen Hersteller, der verbaut 2 Antennenkabel intern. Benötigt dabei dann eigentlich 2 unterschiedliche lange Antennenkabel und faltet dann die eine Antenne einfach mit Kabelbinder.
    So ein Pfusch wirst du bei Jeti nicht finden.
    Hier liegt der Senderakku auch nicht rückseitig auf aufgelöteten Bauteilen der Platine. Auch eine Lasche vom Schnellhefter wird man nicht finden um den Senderakku zu halten.

    Kommentar

    • Helischober
      Member
      • 02.11.2008
      • 510
      • Joachim
      • 51519 Odenthal

      #47
      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
      .....
      Ein hoher Designstandard hinsichtlich der Kabelverbindung wäre für mich, dass diese so gelegt und befestigt sind, dass ein Öffnen des Gerätes möglich ist ohne dass einzelne Verbindungen abgezogen werden müssen. Der Gehäusedeckel soll sich einfach abheben lassen ohne Kabel abzuziehen. Das Gehäusedesign sollte so ausgelegt werden, dass es geöffnet werden kann ohne dass an diesem „Deckel“ überhaupt irgendwelche Schalter, Drehregler, Stecker, … und sonstige Kabelverbindung vorhanden ist.
      ......
      Zumindest bei den DC-Senderreihe ist dem so.
      Bei meiner DC 16 V2 kann ich den Deckel ohne jeglicher Störkomponenten abnehmen.

      Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2466
        • Philipp

        #48
        Beim DS-12 ist es auch so, 7 gleiche Schrauben auf, Bodenschale geht weg, ohne dass man ein Kabel lösen muss. (Und der Akku sitzt in einem soliden Kunststoff-Tray, und bei den Schaltern gibt's nahezu unbegrenzte Möglichkeiten ... )

        LG Philipp

        Kommentar

        • Michldigital
          Senior Member
          • 27.05.2009
          • 1570
          • Maik
          • 35625

          #49
          Anhand dieses Videos kann man nicht den Fertigungsstandard beurteilen.

          Man sieht aktuelle Maschinen, mit denen Leiterplatten SMD bestückt werden, eine selektive Lötanlage und ein Einblick ins AOI.
          Das sollte so bei jedem halbwegs professionellen Bestückungs-Dienstleister so stehen bzw. vorhanden sein.
          Die Maschinen werden händisch beladen, ist auch kein Problem bei den niedrigen Stückzahlen. Wir reden hier nicht von 100.000er Stückzaheln.

          Die Qualität bzw. der Fertigungsstandard der bestückten Leiterplatte eröffnet sich erst bei der genauen Betrachtung im Sender.
          Hier sitzt nahezu kein Bauteil schief, die Lötstellen sind einwandfrei, die Hardware-Qualität der Roh-Leiterkarte ist 1A und die Auswahl der verwendeten Bauteile ebenfalls.

          Ein großer Vorteil bei Jeti ist, dass sie ihre eigene Bestückungslinie im Haus haben und nicht auf externe Dienstleister angewiesen sind.
          Zudem haben die Materialwirtschafter eine guten Job gemacht. Jeti war trotz eingesetzten STM32-Prozessoren jederzeit lieferfähig. Das bekommt man mit einer extrem konservativen und vorausschauenden Materialplanung hin

          Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
          Das ist dann aber ein entsprechender Konstruktionsstandard, der mir auch gefällt, aber mWn erst mal kein Hinweis auf einen Fertigungsstandard.

          Ein hoher Designstandard hinsichtlich der Kabelverbindung wäre für mich, dass diese so gelegt und befestigt sind, dass ein Öffnen des Gerätes möglich ist ohne dass einzelne Verbindungen abgezogen werden müssen. Der Gehäusedeckel soll sich einfach abheben lassen ohne Kabel abzuziehen. Das Gehäusedesign sollte so ausgelegt werden, dass es geöffnet werden kann ohne dass an diesem „Deckel“ überhaupt irgendwelche Schalter, Drehregler, Stecker, … und sonstige Kabelverbindung vorhanden ist.
          Ich bin auch kein Fan von zig Einzelplatinen und den damit nötigen Verbindungen, da sind aber die Ansichten unterschiedlich.

          Also nochmal die Frage: Woraus lässt sich auf einen hohen Fertigungsstandard schließen?
          Zuletzt geändert von Michldigital; 06.07.2023, 08:44.
          Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22557
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #50
            Michldigital: Das ist doch mal ne vernünftige Aussage! Danke
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            Lädt...
            X