FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uboot
    Senior Member
    • 16.05.2013
    • 3487
    • Wolfgang
    • Luftraum um FFB

    #1

    FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

    Servus zusammen,
    habe eine alte FS ausgegraben und auch den zugehörigen Heli gefunden.
    Da die FS 8 Zellen (AA), also je 1,5 V braucht, wollte ich versuchsweise einen von den Abmessungen her sehr gut passenden 3S - Lipo verwenden.
    Mit den Akkus liegen gute 12 V an, mit dem 3S ca. 11,4 V (gemessen).

    Ich ging davon aus, daß das funktioniert, da eine FS auch mit etwas niedrigeren Spannungen gehen, aber mit dem Akku fängt die FS an zu schmoren; mit dem Akkupack funktioniert sie.
    Ich verstehe das nicht. Kann mir wer das erklären?
    Zuletzt geändert von uboot; 03.01.2023, 17:46.
    Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4145
    • Andreas
    • Allstedt

    #2
    AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

    Wäre es nicht hilfreich, Sender und Heli zu nennen? Und warum soll der Sender bei weniger Spannung schmoren??? Klingt eher nach einem Polungsproblem.

    Ansonsten habe ich eine Devo 10 von Walkera. Die hat auch so einen 8er-Einsatz für AA. Funktioniert aber auch mit einem 2S-LiPo, voll geladenene 3S könnten dem Vernehmen nach kritisch werden. Ich nutze deshalb einen 3S-LiFePo, was auch für die geladene Lagerung besser ist. Das können Zellen mit LiIon oder LiFePo besser ab als die LiPos.

    Allerdings habe ich auch einen 3S-LiPo als Versorgung meines FPV-Empfänger-Monitor-Sets, wo er auch wochenlang (voll-)geladen ungenutzt dran hängt. Aber da spielt es keine Rolle, ob er nur noch 5C statt der aufgedruckten 20C bringt oder ich nur noch die Hälfte an Kapazität rausholen kann.
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • uboot
      Senior Member
      • 16.05.2013
      • 3487
      • Wolfgang
      • Luftraum um FFB

      #3
      AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

      An Verpolung habe ich nicht gedacht; werde das prüfen.
      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

      Kommentar

      • Waldi69
        Member
        • 08.05.2018
        • 111
        • Stefan
        • Gütersloh

        #4
        AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

        Wenn es richtig angeschlossen ist, dann funktioniert es auch.
        Denn statt Batterien kommen oft Akkus da rein.
        8x1,2V sind dann 9,6V, damit lief bislang jeder Sender.

        Kommentar

        • uboot
          Senior Member
          • 16.05.2013
          • 3487
          • Wolfgang
          • Luftraum um FFB

          #5
          AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

          Ja, der Akku war verpohlt.
          Bei dem Sender ist schwarz plus. In China ist alles möglich.
          Nachdem ich einen Adapter gemacht habe, funktioniert es.
          Danke für den Tip.
          Angehängte Dateien
          Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

          Kommentar

          • VolkerZ
            Member
            • 05.08.2020
            • 826
            • Volker

            #6
            AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

            Zitat von uboot Beitrag anzeigen
            Ja, der Akku war verpohlt.
            Bei dem Sender ist schwarz plus. In China ist alles möglich.
            Nachdem ich einen Adapter gemacht habe, funktioniert es.
            Danke für den Tip.
            Mensch super.
            Das ein Sender eine Verpolung überlebt ist keine alltägliche Sache.


            Gruß VolkerZ

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4145
              • Andreas
              • Allstedt

              #7
              AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

              Trotzdem möchte ich noch Sender und Modell erfahren...
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • uboot
                Senior Member
                • 16.05.2013
                • 3487
                • Wolfgang
                • Luftraum um FFB

                #8
                AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

                Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                Trotzdem möchte ich noch Sender und Modell erfahren...
                Es handelt sich um den originalen Zoopa 350 samt seinem Sender. Ich habe den vor Jahren geschenkt bekommen und nie eingesetzt. Jetzt wollte ich ihn probieren und sehen, wie das Ding fliegt.
                Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                Kommentar

                • papads
                  Senior Member
                  • 07.01.2012
                  • 5575
                  • Werner
                  • Koblenz

                  #9
                  AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

                  Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                  aber mit dem Akku fängt die FS an zu schmoren;
                  Also wenn im Sender bereits etwas geschmort hat, dann würde ich damit nicht mehr fliegen.
                  Selbst wenn er noch nach dem schmoren funktionieren sollte. (Da können Bauteile vor geschädigt sein die jederzeit ausfallen können).

                  Gruß
                  Werner

                  Kommentar

                  • luha
                    Senior Member
                    • 07.10.2013
                    • 4844
                    • Lutz
                    • Lehrte bei Hannover

                    #10
                    AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

                    Zitat von papads Beitrag anzeigen
                    Also wenn im Sender bereits etwas geschmort hat, dann würde ich damit nicht mehr fliegen.
                    Bei einem 500er oder so würde ich Dir zustimmen aber bei einem Zoopa 350, was soll da passieren?
                    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                    Kommentar

                    • uboot
                      Senior Member
                      • 16.05.2013
                      • 3487
                      • Wolfgang
                      • Luftraum um FFB

                      #11
                      AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

                      Der Werner hat solch' Geraffel wie den Zoopa 350 sicher nicht auf dem Schirm, und hat natürlich grundsätzlich recht.
                      Ich wollte den Heli ausprobieren, weil er schon lange dasteht; nur 8 AA-Zellen will ich nicht verbraten, sondern habe halt einen 3S-Akku genommen, der auch vom Format genau paßt. Darauf, daß bei dem Sender die schwarze Ader plus führt, bin ich nicht gekommen.
                      Bei "anderen" Helis würde ich den Sender ebenfalls als nicht sicher betrachten und einen neuen kaufen.
                      Allerdings lasse ich nun einen 3S/mit 1100 mAh nicht mehr im Sender; das ist mir auch zu unsicher.
                      Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                      Kommentar

                      • jumphigh
                        Senior Member
                        • 16.12.2009
                        • 4145
                        • Andreas
                        • Allstedt

                        #12
                        AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

                        Wie es aussieht, verwendet dieses Modell keinen der Transceiver-Chips, die in den gängigen 4-in-1-Multiprotokollsendern verbaut werden. Wenn du also das Empfänger-Board nicht gegen eines des V912 oder MJX F45 austauschen möchtest, bleibt wohl wirklich nur der Originalsender. Nun ja, wenn er weiterhin funktioniert, würde ich die zwischenzeitlichen Rauchzeichen auch ignorieren. Aber mich auf 2S-LiPo oder 3S-LiFePo beschränken.
                        Grüße von Andreas

                        Kommentar

                        • jessyjames
                          Member
                          • 31.05.2007
                          • 982
                          • Wolfgang

                          #13
                          AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

                          Oder einfach mal schauen was geraucht hat und dieses Teil ersetzen.
                          Look the speed.......It function so well

                          Kommentar

                          • uboot
                            Senior Member
                            • 16.05.2013
                            • 3487
                            • Wolfgang
                            • Luftraum um FFB

                            #14
                            AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

                            Zitat von jumphigh Beitrag anzeigen
                            Wie es aussieht, verwendet dieses Modell keinen der Transceiver-Chips, die in den gängigen 4-in-1-Multiprotokollsendern verbaut werden. Wenn du also das Empfänger-Board nicht gegen eines des V912 oder MJX F45 austauschen möchtest, bleibt wohl wirklich nur der Originalsender. Nun ja, wenn er weiterhin funktioniert, würde ich die zwischenzeitlichen Rauchzeichen auch ignorieren. Aber mich auf 2S-LiPo oder 3S-LiFePo beschränken.
                            Die LiFePo-Akkus interessieren mich schon länger, aber ich finde keinen rechten Zugang.
                            Wo bekommt man die in guter Qualität? (Ja, ich weiß, derartige links sind hier unerwünscht . . .)
                            Ach ja, ein board von einem V912 samt Sender habe ich auch noch gefunden - mal sehen, ob ich dazu Lust bekomme . . . gäbe es für den 2S-LiFePos?
                            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

                            Kommentar

                            • jumphigh
                              Senior Member
                              • 16.12.2009
                              • 4145
                              • Andreas
                              • Allstedt

                              #15
                              AW: FS verträgt niedrige Versorgungsspannung nicht

                              Ich habe ja eine Devo 10 von Walkera. Die werden mit so einem 8er-AA-Tray geliefert und sind bis 12V spezifiziert. Ein voller 3S-LiPo mit seinen 12,6V kann gehen, es gibt aber auch Berichte über "Rauchzeichen". Der Sender funktioniert aber auch problemlos mit einem 2S-LiPo.

                              Da ich mir aber nicht sicher war, ob er nicht doch irgendwann an der unteren Grenze von 7,4V abschaltet, habe ich 2018 beim König ein "Turnigy nano-tech 1500mAh LiFe 3S 9.9V Transmitter Pack (Taranis X9D Compatible)" für $8,50 erstanden. Das ist seitdem in der Devo 10 eingesetzt – es passt bequem an der Platz des 8er-Trays und wird zum Laden entnommen. Anstatt Stunden auf die Ladung der NiMH-AA zu warten, lade ich nun wie jeden anderen Li-Akku am iSDT-Lader in ca. einer Stunde.

                              Der Spannungsverlauf so eines LiFePo ist allerdings gewöhnungsbedürftig. Er kommt mit über 10V aus dem Lader, fällt dann aber sehr schnell unter die 10V, bleibt dann relativ stabil über 9,5V. Dann fällt er schnell ab, meine Devo warnt mich bei 9,3V (also ca. 3V pro Zelle). Noch etwas länger gewartet und ich kann praktisch die gesamten 1500mAh nachladen.

                              Die neueren Sender auf OpenTX-Basis wie FrSky, Radiomaster etc. sind maximal bis 8,4V spezifiziert. Es gibt dafür 2S-Sender-LiPo mit niedriger C-Rate. Aber wie in einem vorherigen Posting schon gesagt: Bin mir nicht sicher, wie die LiPos das vertragen. Bei mir steht der Sender teilweise wochenlang geladen rum. Mit LiFePo kein Problem, bei LiPo bekommen die Forumnutzer ja schon einen Herzinfarkt, wenn sie geladen, nicht geflogen und dann über Nacht gelagert werden sollen...

                              Noch neuere Sender wie z.B. die JumperRX T-Lite sind nur bis 4,2V spezifiziert und verwenden fertige 18650-LiIon-Zellen. Die sollten die geladene Lagerung auch besser als LiPos aushalten und man bekommt sie in dt. Elektromärkten. Als Mindestspannung wird 3,5V angegeben, so dass 1S-LiFePo (gibt es die überhaupt in passender Größe?) ausfallen. Man muss also bei LiFePo aufpassen, da sie fast leer nur 3V pro Zelle haben, sollten immer minimale und maximale Versorgungsspannung des Senders beachtet werden. 1S-LiFePo gehen praktisch nirgends, weil zumeist mind. 3.3V gefordert werden.
                              Grüße von Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X