Schalterbelegung MZ24pro und HC3SX für Stabilisierung und Rettung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pinkisoft
    Member
    • 07.10.2019
    • 25
    • Norbert

    #1

    Schalterbelegung MZ24pro und HC3SX für Stabilisierung und Rettung

    Hallo
    Ich habe eine Graupner MZ24pro und das HC3SX im Heli verbaut. Die MZ24PRO hat einen 3 Fach Schalter, wobei eine Schalterposition ein Wippschalter ist. Auf diesen Schalter würde ich gern die Flugmodi des HC3SX wie folgt legen:

    - Schalter ganz nach hinten: Normaler Flug (Rigid Mode)
    - Schalter Mitte - Stabilisierung
    - Schalter vorn (Wippschalter) - Rettung

    Somit könnte man an der Fernbedienung sicherstellen, wenn alle Schalter nach hinten gekippt sind - sicherer Start.

    Das HC3SX hat den normalen Flugmodus jedoch in der Mitte - also bei +-0 Servostellung und jeweils außen den Stabilisierungsmode und auf der anderen Seite die Rettung
    Ich kriege das also mit nach hintengekipptem Schalter nur so hin, dass dann die Stabilisierung aktiv ist - ich muss hier also jedes Mal dran denken, dass nur dieser Schalter nicht nach hinten gekippt ist.

    Wie kriege ich das hin?
    Danke für Eure Unterstützung
  • Helischober
    Member
    • 02.11.2008
    • 519
    • Joachim
    • 51519 Odenthal

    #2
    AW: Schalterbelegung MZ24pro und HC3SX für Stabilisierung und Rettung

    Hallo Pinkisoft,
    mit einer 3-Punkt Funktionskurve auf diesem Schalter.
    der Erste Punkt auf +-0, den zweiten(mittler) Punkt auf -100 % oder + 100% ,den 3ten Punkt entsprechend gedreht zum 2ten (mittleren) Punkt.

    LG Achim
    Kraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II

    Kommentar

    • pinkisoft
      Member
      • 07.10.2019
      • 25
      • Norbert

      #3
      AW: Schalterbelegung MZ24pro und HC3SX für Stabilisierung und Rettung

      Vielen Dank - scheinbar gibt es ja eine Möglichkeit.
      Wo und wie kann ich das denn auf der MZ24pro einstellen?

      Vg Norbert

      Kommentar

      • Gandalf
        Senior Member
        • 13.09.2013
        • 1078
        • Peter
        • MFC -Grundig (Langenzenn)

        #4
        AW: Schalterbelegung MZ24pro und HC3SX für Stabilisierung und Rettung

        Hallo,
        ich würde das so machen.
        Einen Schalter für Rigid und Horizontalmodus.
        Einen Extrataster für Rettung, denn diese soll ja sowohl bei Rigid als auch bei Horizontalmodus funktionieren.
        Das lässt sich mit einem freien Mischer realisieren.
        Du musst nur eines beachten. Der Rigidmode ist auf 0%, der Horizontalmodus auf ca. +70%. Die Rettung jedoch muss -100% Servoausschlag haben. Der Kanal wäre normalerweise der Kanal8.
        Ich habe das bei meiner MZ32 und bei einer MZ24 realisiert. Leider habe ich beide Sender nicht mehr

        Also sollte das so aussehen.
        Schalter nicht betätigt K8 Rigid 0% Schalter betätigt Horizontalmodus 70%
        Der Mischer sollte so aussehen.
        K8->K8, sym. -100% und Offset -100%, dazu den benötigten Schalter/Taster.
        Überprüfen kannst Du es, wenn Das BD3SX mit dem Computer verbunden ist
        Zuletzt geändert von Gandalf; 10.03.2023, 21:09.
        Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
        Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
        LOGO 10

        Kommentar

        • Kalli1512
          Member
          • 11.04.2019
          • 166
          • Karl-Heinz

          #5
          AW: Schalterbelegung MZ24pro und HC3SX für Stabilisierung und Rettung

          Es wäre ja auch evtl. eine Option sich die Schaltersicherheitsfunktion beim Einschalten einzurichten.Jeder Schalter muss seine vorher einmal modellabhängig festgelegte Stellung haben. Sonst wird nur gepiept und kein HF eingeschaltet, bis alle Schalter richtig stehen.Graupner hat sowas, das weiß ich noch. Bin aber mittlerweile zum anderen Hersteller gewechselt.

          Kommentar

          • pinkisoft
            Member
            • 07.10.2019
            • 25
            • Norbert

            #6
            AW: Schalterbelegung MZ24pro und HC3SX für Stabilisierung und Rettung

            Vielen Dank - das sind auf jeden Fall schonmal gute Hilfestellungen.

            Mit dem freien Mischer das könnte tatsächlich noch mal eine Lösung sein. Die MZ24pro hat nur keinen dedizierten Taster. Aber eben diesen 3 Stufen Schalter wo eine Schalterposition eben eine Art Taster ist. So könnte man im Notfall sowohl aus RIGID als auch aus der Stabilisierung die Rettung ziehen.

            Bzgl. der eingelernten Schalterstellungen habe ich bislang nicht gewusst, dass das scheinbar für alle Schalter gehen soll. Hatte das im MZ24pro so gesehen, dass das nur für Gas und Pitch gehen. Muss noch mal nachsehen….

            Kommentar

            • Gandalf
              Senior Member
              • 13.09.2013
              • 1078
              • Peter
              • MFC -Grundig (Langenzenn)

              #7
              AW: Schalterbelegung MZ24pro und HC3SX für Stabilisierung und Rettung

              Benötigst Du alle Schalter? Ich denke nicht. Also nimm doch einen extra Schalter davon konfigurierst Du nur den Taster
              Gruß Peter

              P.S.: Das mit dem Mischer funktioniert, hatte ich selbst so.
              Kraken 700, 2xGoblin 500 Sport
              Jeti DS 16; BD 3SX; Axon
              LOGO 10

              Kommentar

              Lädt...
              X