Spirit System Wave

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • parkplatzflieger
    Senior Member
    • 18.03.2012
    • 8994
    • Torsten
    • FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #31
    Findet ihr den Sender optisch ansprechend? Ich weiß nicht, was ich erwartet habe, aber der erste Eindruck hat mich eher abgeschreckt. Und ich bin wirklich keiner, der sich üblicherweise an sowas stört.
    Torsten
    Voodoo 600, Logo 600SX
    Spektrum, Spirit, Heli X

    Kommentar

    • galuwen
      Member
      • 24.02.2015
      • 28
      • Alexander

      #32
      Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
      Hallo,
      4 Sekunden Startzeit, klingt gut.
      Ganz eilige können wohl schon fliegen bevor die Bedienoberfläche hoch gefahren ist.
      Diverse Regler sollen wohl auch integriert werden.

      6 Dreistufenschalter
      2 Zweistufenschalter
      1 Momenttaster
      2 Potis
      2 Slider auf der Rückseite




      Grüße
      Micki
      Also die Slider scheinen dem Sparstift zum Opfer gefallen zu sein. Jedenfalls sehe ich auf der Rückseite keine. Das wundert mich schon etwas, weil das ist heute auch bei allen Einstiegs-Fernsteuerungen Standard. Ich selbst würde das zwar nicht benötigen, weil ich fliege grundsätzlich mit On/ Off und nutze den Sanftanlauf. Aber ob das für jeden ergonomisch ist?

      Sehr gespannt bin ich auf das neue Betriebssystem – da ist Tomas sicher sehr innovativ.

      Spannenderweise stören mich die nicht vorhandenen Trimmschalter gar nicht. Die sind heute bei allen Funkfernsteuerungen sowieso nur noch digitale Tippschalter. Da kann ich genauso gut auf das Display tippen, wenn das Betriebssystem gut gemacht ist.

      Am meisten erwarte ich jedoch von der hochwertigen Ausführung der Komponenten. Der Prozessor und die technischen Daten hören sich wirklich super spannend an. Ich denke auch dass das Zusammenspiel mit den Spirit units mit dieser Fernsteuerung am besten funktionieren wird.

      Tomas schreibt ja auch das zukünftige Spirit units mit der neuen Wave am besten zusammenarbeiten werden.

      Galuwen

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #33
        Zitat von galuwen Beitrag anzeigen
        Tomas schreibt ja auch das zukünftige Spirit units mit der neuen Wave am besten zusammenarbeiten werden.​
        Wer hätte das gedacht ....
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • Meinrad
          Senior Member
          • 07.06.2001
          • 1973
          • Meinrad

          #34
          Zitat von galuwen Beitrag anzeigen
          Spannenderweise stören mich die nicht vorhandenen Trimmschalter gar nicht. Die sind heute bei allen Funkfernsteuerungen sowieso nur noch digitale Tippschalter. Da kann ich genauso gut auf das Display tippen, wenn das Betriebssystem gut gemacht ist.
          Hast Du wirklich mal im Flug auf dem Display getoucht? Oder ist das eine Vermutung? Also ich kann im Flug, in der jeweiligen Phase an den Knüppeltrimmungen(!) z. B. die Kopf- und Heck-Empfindlichkeit einstellen, wie soll das mit einem Display gehen?
          Für die bedientechnisch anspruchslosen Heliflieger mag ein Sender ohne zusätzliche Bedienelemente in Verbindung mit dem eigenen FBL vollkommen in Ordnung sein, wieso kommt mir das bekannt vor, aber da, wo heute noch eher Stückzahl läuft, bei den Flächenfliegern, geht das garnicht. Letztendlich haben wir doch schon so ein System, ist das bei den Flächenfliegern verbreitet?
          Beim unique Trim Mode vermute ich eine Art Auto Trimm, hat seit Jahren jeder hochwertige Sender, ist ein schönes Gimmick, das aber Einzeltrimmungen nicht ersetzen kann. Wurde immer mal wieder gehypt, kann sich in der Realität nicht so durchsetzen wie erhofft. Wohlgemerkt, für den Flächenflieger.
          Wenn man allerdings nur die paar Heliflieger im Focus hat, mag das Konzept durchaus in Ordnung sein.

          Meinrad

          Kommentar

          • galuwen
            Member
            • 24.02.2015
            • 28
            • Alexander

            #35
            Zitat von Meinrad Beitrag anzeigen

            Hast Du wirklich mal im Flug auf dem Display getoucht? Oder ist das eine Vermutung? Also ich kann im Flug, in der jeweiligen Phase an den Knüppeltrimmungen(!) z. B. die Kopf- und Heck-Empfindlichkeit einstellen, wie soll das mit einem Display gehen?
            Für die bedientechnisch anspruchslosen Heliflieger mag ein Sender ohne zusätzliche Bedienelemente in Verbindung mit dem eigenen FBL vollkommen in Ordnung sein, wieso kommt mir das bekannt vor, aber da, wo heute noch eher Stückzahl läuft, bei den Flächenfliegern, geht das garnicht. Letztendlich haben wir doch schon so ein System, ist das bei den Flächenfliegern verbreitet?
            Beim unique Trim Mode vermute ich eine Art Auto Trimm, hat seit Jahren jeder hochwertige Sender, ist ein schönes Gimmick, das aber Einzeltrimmungen nicht ersetzen kann. Wurde immer mal wieder gehypt, kann sich in der Realität nicht so durchsetzen wie erhofft. Wohlgemerkt, für den Flächenflieger.
            Wenn man allerdings nur die paar Heliflieger im Focus hat, mag das Konzept durchaus in Ordnung sein.

            Meinrad
            Ja klar. In der Anmerkung bereffend Trimmung ging es um Flächenflieger. Und ja klar beim Segelflug habe ich das schon oft getan.

            Alex

            Kommentar

            • _J_E_N_S_
              Junior Member
              • 16.04.2023
              • 2
              • Jens
              • Saarland und Pfalz

              #36
              Schöne Funke, liegt warscheinlich besser in der Hand als meine Eckige DS-12.
              Wenn der Preis passt ist es eine überlegung wert da ich eh nur Spirit FBL Fliege.


              gruß Jens

              Kommentar

              Lädt...
              X