eigentlich bin ich nur Flächenflieger aber vor 10 Jahren hatte ich mir für kleines Geld einen Mini CP von Walkera mit DEVO7 zugelegt, um mit dem Heli-fliegen anzufangen. Leider hat das damals nicht geklappt, weil ich mit der 'eigenwilligen' Programmierung und Menüführung der DEVO7 nicht zurechtgekommen bin.


Jetzt habe ich mir vor kurzem eine Radiomaster TX16S zugelegt und bin dabei, mich in OpenTX bzw. EdgeTX einzuarbeiten. Bei Flächenmodellen klappt das auch schon ganz gut.
Die TX16X hat ein Multi-Modul und das kann auch das DEVO-Protokoll.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Steuerung von Walkera-Helis mit OpenTX/EdgeTX? Ist das bei einem so alten Heli überhaupt sinnvoll? Bin, wie gesagt, noch totaler Heli-Anfänger. Im AFPD-Simulator bekomme ich aber manchmal schon Flüge ohne Crash hin und kann mit etwas Glück auch da landen wo ich will.

Wie gehe ich das am besten an?
Ist das richtig,dass ich neben den vier Steuerfunktionen noch einen Kanal für Gas und einen für den Gyro brauche? Dazu drei Flightmodes, jeweils mit eigener Gaskurve und Pitchkurve? Oder schalte ich das über den Dual/Rate-Schalter mit?
Ich bin gerade dabei, am Sender ein wenig zu spielen aber ohne jemals einen Heli geflogen zu haben, ist das nicht so einfach.
Binden klappt auf Anhieb, sogar mit Telemetrie

Bei der Kanalzuordnung kommen aber schon die Probleme:
Ele steuert das Heck, Ail = Nick und Rud = Roll. Nicht so toll

Gibt es vielleicht irgendwo fertige .otx bzw. .etx-Dateien für Walkera-Helis (Mode 2)?
Sorry für die dummen Fragen. Vielleicht kann trotzdem jemand einem alten Anfänger wie mir helfen?

Kommentar