Frage an die MC 24 (MC 22) - Spezialisten.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Frage an die MC 24 (MC 22) - Spezialisten.

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne folgendes in meiner MC 22 realisieren :

    In der 1. Flugphase für Schweben möchte ich den Kreisel im Heading-Lock-Modus betreiben. Beim Umschalten auf Rundflug soll der Kreisel gleich automatisch auf Normal-Modus umschalten. [img src=icon_smile_question.gif border=0 align=middle]

    Da die MC 22 Software sehr ähnlich der MC 24 ist, kann mir hoffentlich einer der \"alten\" Hasen helfen ? [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

    Nur eine Bitte :
    bei der Hilfe bitte nicht über Code-Nr. sondern über Menüpunkte sprechen. Die MC 24 Codes gibt es bei der MC 22 nicht mehr.

    Was habe ich schon eingestellt ?
    Die Kreiselempfindlichkeit habe ich über einen zusätzlichen Dreh-Prop.-Kanal auf +70 Prozent gestellt. Am einen Ende ist HH-Mode, drehe ich ans andere Ende, steht der Normal-Mode an. Da möchte ich aber im Flug nicht rumfummeln. Ich hätte es eben gerne auf die Flugphasenumschaltung gelegt...

    Wie habt ihr das realisiert ?

    Vielen Dank im voraus für eure Tips,
    viele Grüße,
    Stefan.

  • Kurt
    Kurt

    #2
    Frage an die MC 24 (MC 22) - Spezialisten.

    Hallo Stefan,

    die einfachste und übersichtlichste mir bekannte Möglichkeit ist es einen Kurvenmischer zu verwenden.
    Zuerst stellst Du ihn im Normalmode so ein, dass der Kreisel von 50 bis 90 % eingstellt werden kann. Dann hast Du Deine 70% genau in Poti-Mitte.
    Dann schaltest Du die Flugphase um, wodurch der Kurvenmischer auch umgeschaltet werden kann und Du kannst jetzt eine neue Kurve einstellen. Diese stellst Du auf -50 bis -90% also genau spiegelverkehrt.

    Wenn Du jetzt die Flugphase umschaltest, schaltet sich der Mischer um und der Kreisel bekommt genau was er braucht. Das hat den Vorteil, dass die Empfindlichkeit auch gleich korrekt ist.
    Bei der MC24 muss man den Kreiselkanal auch noch auf \"nur Mixkanal\" einstellen. Ich nehme an, bei der MC22 ist das auch so.

    viele Grüße
    Kurt


    ==============

    ==============

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7763
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      Frage an die MC 24 (MC 22) - Spezialisten.

      Ist doch kein Problem.

      Programmiere einen Flugphasenumschalter. Dieser schaltete bei mir (MC24) dann auch für jede Flugphase die Heckmischung um (HH alles auf 0), gleichzeitig wird in den Helimischern der Wert \"Offset Kreisel (K7)\" so verstellt, daß der Kreisel sich im HH / Normalmode befindet, und der Empfindlichkeitsschieber nicht mehr verstellt werden muß. Falls die N / HH Umschaltug über einen Zusatzkanal erfolgt, Mischer programmieren, und über flugphasenschalter zu / abschalten. Achtung: Man sollte nicht im Flug umschalten, wenn man eine Umschaltzeit im Sender programmiert hat!

      Immer Luft nach unten lassen!

      Rainer
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Meinrad
        Senior Member
        • 07.06.2001
        • 1973
        • Meinrad

        #4
        Frage an die MC 24 (MC 22) - Spezialisten.

        Hallo,

        und bei der mc 22 kann man dann den Empfindlichkeitskanal als \"unverzögerten Kanal\" deklarieren, dann wird er ohne die Phasen-Umschaltverzögerung umgepolt und man hat direkt volle Stabilität.

        Gruß Meinrad

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Frage an die MC 24 (MC 22) - Spezialisten.

          Vielen Dank an alle !

          [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

          Funktioniert einwandfrei !

          Viele Grüße,
          Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X