Hallo!
Ich habe eine Graupner MC15 sehr günstig erstehen können.
Nur müssten dort noch ein paar Schalter eingebaut werden.
Aber ich habe nicht unbedingt lust für einen Schalter 12-16 Euro auszugeben.
Meine Frage ist: Kann man sich die Schalter selber bauen?
Ich meine ist ja nichts wildes dran.....Schalter,Kabel und Stecker.....
Hat wer von euch sachon mal sowas probiert*
Also ich habe zumindest schon bei meiner MC12 die Drehpotis selbst
eingesetzt. Sind zwar nicht so schick wie die Originalen, aber funktionieren
tut's prima. Ich denke mal die Schalter sind da noch anspruchsloser, die
haben ja sogar nur 2 Kontakte. :-)
Betätige mal die Suche. Einfach Potis und Kabel mit Stecker kaufen, dranlöten und fertig. Dann kostet dich der fertige Schalter (oder Poti) zwischen einem und zwei Euro.
also ich weiß nicht, ob es gut ist, wegen ein paar Euro an der falschen Stelle zu sparen und eine Fehlfunktion oder gar den Totalverlußt eines Helis zu riskieren.
Ich bin der Meinung, hier geht die Sicherheit vor, Ihr gefährdet nicht nur Euer Modell sondern auch Euch selbst oder Zuschauer.
Ich würde hier keine eigenen bastelein verwenden.
naja, ich denke bei einem Schalter ist die "Gefahr" doch recht gering. Es sind nur 2 Kontakte, ein wenig Kabel und der Stecker. Wenn alles passt ist meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit eines defekts genauso hoch / gering wie bei einem Original Schalter. Einziges Problem könnten eventuelle Garantieansrpüche o.ä sein.
So lang keiner am HF Teil ö.ä. rumbastelt .... 8) 8)
Selber bauen! ist vollkommen gefahrlos, Du musst jedoch darauf achten, dass es keine "kalten" Lötstellen gibt!!!!! Ansonsten können die Dinger verückt spielen. Das kann Dir aber ebenso bei den gekauften passieren!
Ich denke die Gefahr bei einem selbstgebauten Poti ist verschwindend gering. Wenn ein Fehler ensteht, dann wie ja bereits gesagt durch eine kalte Lötstelle. Sonstige Fehler habe meist eine andere Ursache, wie z.B. einen Softwarefehler oder einen Fehler am HF-Modul. Und was machen Graupner oder Futaba anders als einen Schalter oder Poti zu nehmen und ein Kabel dranzulöten. Ein Schalter besitzt keinerlei Software oder sonstige Elektronik.
(So einfach ist das Sparen dann doch wieder nicht...)
Bei Schaltern und auch Potentiometern sollte unbedingt auf die gleiche Qualität (Spezifikation) geachtet werden.
Für kritische Regelgrössen sollte nicht das billige 1-Schleifer-Poti genommen werden, sondern eben eines was hohe Sicherheit (3-4-fach-Schleifer, besondere Widerstandschicht, usw.) verspricht.
Aber auch dann sind diese selbst gebauten Schalter und Poti-Anschlüsse um einiges preiswerter als die von den Sender-Herstellern angebotenen.
Achso, das grössere Problem sind aber eher die passenden hochwertigen Stecker zu finden. Wenn einer die 2mm-Raster-Stecker für Futaba hat, unbedingt mir Bescheid geben.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
Hallöchen...
einen Schalter oder ein Poti samt Kabel zusammenzulöten schaft sicher jeder, der weiss, an welchem Ende ein Lötkolben heiss wird.
Wenn es mit eurem Hubi einen Unfall mit Personenschaden gibt, könnt Ihr sicher sein, dass man die verwendete Fernsteuerung und den Hubschrauber genauestens unter die Lupe nimmt. Wenn dummerweise doch ein selbstgebasteltes teil Ursächlich für den Unfall ist, hat der betreffende mehr als nur ein kleines Problem...
Es ist schwer einzusehen, warum so ein popeliger Schalter mit nem bischen Kabel dran soviel Geld kostet. Aus o.g Gründen lass ich aber dann doch lieber die Finger vom selberbasteln...
S.Y.
Christian
Das mit der Haftung ist nur bedingt korrekt. Da ich z.B. Dr. Ing. im Bereich Elektrotechnik bin, darf ich das ohne in versicherungstechnische Probleme zu kommen! Ebenso verhält es sich z.B. im Haushalt, wenn man selbst Stromleitungen verlegt.......
Also: Jeder mit einer entsprechenden fachlichen Ausbildung darf das!!!
Hallo Thomas,
das mit em "ursächlichen" Zusammenhang stimmt schon, so wie von Chrisitan geschrieben.
->Da gibt es dann auch keine Ausreden, und auch dann nicht, wenn man z.B. als "Prof. Dr. Ing. im Bereich Elektrotechnik" die "kalte 8) " Lötstelle gemacht hat! :rolleyes: Der "Brutzler" haftet!
In diesem Falle hast Du natürlich recht! Diese wäre dann ein Situation von "grober Fahrlässigkeit". Da bist Du immer "dran". Wenn diese Fahrlässigkeit aber nicht vorhanden/nachweisbar ist, so ist die Haftung über die Versicherung zu regulieren.
Das ist ebenso, wenn Du Dein Auto in eine Werkstatt gibst. Handelt der Mechaniker, trotz Fachkenntnis, grob fahrlässig, so haftet er, ansonsten die KFZ Werkstatt. Wobei bei diesem Beispiel die Umschichtung innerhalb der Werkstatt stattfindet und Du den Schaden direkt von Deinem Vertragspartner, der Werkstatt, bekommst.
Es ist bei den Regulierungen aber IMMER das jeweilige Landesrecht zu beachten.
ßbernimmst Du die Verantwortung für die Konsequenzen dieser vollmundigen Versprechung? Hier lesen Tausende aller Altersklassen und Fähigkeiten mit und verlassen sich vielleicht auf Deine Aussage.
Meine Güte! Zelebriert ihr hier einen Sicherheitskult!!!!! ;(
Sicherheit ist richtig und gut!
Aber ist es nicht fahrlässiger, einen Anfänger an einen Heli zu lassen als einen EVTL. nicht funktionierenden Schalter zu löten* Einen Anfänger, der noch nicht geflogen ist (vielleicht schon am Sim...), der seinen ersten Heli selbst zusammengebaut hat. Das ist doch 100mal gefährlicher, als einen einfachen Schalter zu löten.
*Ironi an* Das ist doch verantwortungslos, dass ein Geschäft einen Heli an einen Anfänger verkauft.
Oder wollen wir noch einen Führerschein einführen? *Ironi aus*
Hallo, WO seid ihr?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar