MC22 u. Empfänger - jedes mal mindestens 8 Kanäle?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Bauch
    rcheli-store
    Onlineshop
    • 22.09.2004
    • 550
    • Alexander
    • Ingolstadt/Bayern

    #1

    MC22 u. Empfänger - jedes mal mindestens 8 Kanäle?

    Hi,

    besitze ne MC22 und fliege nen 50er Rappi und nen T-Rex. Für den Rex hab ich mir einen 8 Kanal Empfänger von Graupner gekauft, da in der Anleitung ja steht, dass der Regler an Kanal 8 angeschlossen werden muss.

    Jetzt hab ich mir bei ebay noch nen Pro Piccolo zum rumheizen gegönnt, allerdings ist mir heute aufgefallen, dass ich ja wieder nen neuen Empfänger brauche, da der Empfänger am Pic nur 6 Kanäle hat.

    Brauch ich wirklich wieder nen Empfänger mit 8 Kanälen oder gibts irgendne andere Lösung?

    Danke im voraus,
    Alex
  • Jörg
    Jörg

    #2
    MC22 u. Empfänger - jedes mal mindestens 8 Kanäle?

    Moin,

    da in der Anleitung ja steht, dass der Regler an Kanal 8 angeschlossen werden muss.
    das gilt für einen Drehzahlregler bei einem Verbrenner Heli!!

    Der Steller / Regler beim elektro Heli gehört auf Kanal 6 (Gas) bei der MC22.

    Die Drezhal stellst Du Dir dann mit der Gaskurve ein (für Reglerbetrieb dann eben eine Gerade und keine Kurve).

    Gruß
    Jörg

    Kommentar

    • Logo3030
      Member
      • 21.09.2004
      • 906
      • Gerd
      • Austria/Vorarlberg

      #3
      MC22 u. Empfänger - jedes mal mindestens 8 Kanäle?

      Hallo Jörg,

      Du schreibst: Die Drezhal stellst Du Dir dann mit der Gaskurve ein (für Reglerbetrieb dann eben eine Gerade und keine Kurve).

      Was meinst Du damit: für den Reglerbetrieb dann ebe neine Gerade und keine Kurve ?

      Verwendest Du für den Reglerbetrieb den Gaskanal oder einen freien Kanal ?

      Wie stell ich das bei meinem JR X3810 ADT Sender ein. Regler Schulze future 32.40K


      Kommentar

      • Jörg
        Jörg

        #4
        MC22 u. Empfänger - jedes mal mindestens 8 Kanäle?

        Moin,

        ich verwende für's Gas den Gaskanal , nix freien Kanal.

        Bei der X3810 geht das genau so. Nur eben ist Gas auf Kanal 1.
        Also Regler in den Regler Modus stellen, wichtig um den Snaftanlauf zu nutzen.

        Flugphase Norm: alle Punkte auf 0 = Motor aus
        Flugphase Idle 1: alle Punkte z.B. auf 60%
        Flugphase Idle 2: alle Punkte z.B. auf 80%

        Motor aus, Drehzahl 1 und 2 werden dann über den Flugphasenschlater geschaltet.
        Vorteil: AR und andere Spielchen funktionieren ohne Tricks.
        Z.B. kannst Du bei der X3810 und dem Schulze Regler für die AR einen etwas erhöhten Gaswert programmieren um mit einem verkürzten Sanftanlauf die AR abzubrechen und schnell wieder Leistung zu haben.


        Gruß
        Jörg

        Kommentar

        Lädt...
        X