40 MHz nicht für Modellflug?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Pohl
    Member
    • 31.05.2001
    • 166
    • Thomas
    • Hoywoy-Heliteam.de

    #1

    40 MHz nicht für Modellflug?

    Hallo,
    beim Erneuern unserer Frequenztafel stieß ich auf folgenden Passus in der Vfg. 53/2003 ( auch im Downloadbereich nachzulesen) :

    "Die Nutzung der Frequenzen ist nur im Zusammenhang mit der Aussendung eines Nutzsignals gestattet.
    Die Frequenzen 35,010 - 35,200 MHz und 35,820 – 35,910 MHz dürfen nur zur Fernsteuerung von Flugmodellen genutzt werden.
    Die Frequenzen 40,715 MHz - 40,985 MHz dürfen nicht zur Fernsteuerung von Flugmodellen genutzt werden."

    Der letzte Satz irritiert mich etwas. So ist mir das nicht bekannt. Ich dachte immer, daß das 40 MHz-Band zwar nicht exklusiv für Modellflug ist (deswegen ist es auch nicht dafür zu empfehlen), aber verboten - davon habe ich bisher noch nichts gehört.

    Ist dies der aktuelle Stand der Dinge?

    MfG Thomas Pohl
  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    40 MHz nicht für Modellflug?

    Ja. ist so für diese Frequenzen (Kanal 54 - 59 und 81 - 92).

    Allerdings sind da noch die Kanäle 50-53 von 40.665 bis 40.695 8)
    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • Ringding
      Senior Member
      • 16.08.2004
      • 2287
      • Stefan

      #3
      40 MHz nicht für Modellflug?

      Ist mir zwar auch neu, aber vielleicht sind sie schon draufgekommen, dass man nicht schulterzuckend hinnehmen kann, dass ein Heli unkontrolliert runterkommt und dabei möglicherweise ein Blutbad anrichtet.

      Kommentar

      • jetranger
        jetranger

        #4
        40 MHz nicht für Modellflug?

        Hallo

        Ich Fliege leider eine Mc 16-20 mit 40 MHz und Kanal 86.
        Was sollte ich jetzt am besten machen?

        Gruß: Stephan

        Kommentar

        • RV
          RV
          Mikado-Heli.de
          VStabi-Support
          • 02.06.2001
          • 7763
          • Rainer
          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

          #5
          40 MHz nicht für Modellflug?

          Ich wiederhole mich:

          in D:

          Allerdings sind da noch die Kanäle 50-53 von 40.665 bis 40.695

          Diese sind NICHT verboten für Modellflug!


          Das Verbot gilt von Kanal 54 - 59 und 81 - 92 !!!


          Also ... husch husch ... wechseln!


          PS: Ich versteh den Zirkus nicht. Das ist doch schon seit Jahren so, daß nur die ersten 4 im 40er Band für Flugmodelle mitbenutzbar sind.
          VStabi Support: http://www.vstabi.de
          Kontakt bitte per Email, keine PN.

          Kommentar

          • Heli_Freak
            Heli_Freak

            #6
            40 MHz nicht für Modellflug?

            War schon immer so. Hier noch mal die gesamt-europäische ßbersicht, falls mal jemand im Urlaub fliegen will:
            http://www.rconline.net/hangflug/frequenze...ebersicht.shtml

            Kommentar

            • jetranger
              jetranger

              #7
              40 MHz nicht für Modellflug?

              Hallo

              Was wäre zb.: wenn mir nun einen Crash mit Schaden an einem Auto passiert, würde die Modellbauversicherung dann aussteigen*

              ( Ich Fliege leider schon seit 2-3 Jahren mit 40Mhz und Kanal 86 )

              Werde mir aber bald eine MX 22 mit 35 Mhz zulegen.

              Gruß: Stephan

              Kommentar

              • RV
                RV
                Mikado-Heli.de
                VStabi-Support
                • 02.06.2001
                • 7763
                • Rainer
                • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                #8
                40 MHz nicht für Modellflug?

                Ich denke mal, wenn ein sog. "Kausalzusammenhang" bestünde (z.B. Störungen auf K86), und der Schaden deswegen verursacht wurde ... ja, möglicherweise.

                ßbrigens ... vor ein paar jahren war die RegTP bei uns "verdeckt" am Hubitag unterwegs ... da hatte auch einer einen nicht freigegebenen Kanal ... zum Glück bekam er nur eine mündliche Verwarnung. Aber blöd dreingeschaut hat er allemal.
                VStabi Support: http://www.vstabi.de
                Kontakt bitte per Email, keine PN.

                Kommentar

                Lädt...
                X