Am Samstag habe ich meine Sceadu mal wieder dem Element Luft übergeben.
Ging soweit auch alles recht gut, bei dem letzten Looping, (eigentlich hätten noch ein paar Tanks mehr geflogen werden sollen ;( ), hatte ich mitten im oberen Scheitelpunkt null Kontrolle mehr über meinen Heli.
Der daraus resultierende große und bisher schönste Looping endete leider im unteren Scheitelpunkt mit -50 cm Flüghöhe.
Solche Empfangsstörungen hab ich bicher noch nie gehabt. ?(
Sender : Graupner MC 16/20
Empfänger : Graupner C19
Kann es sein, dass durch ein herannahendes Gewitter, die folgte ca. 30-40 Minuten später, die Störungsempfindlichkeit von Empfangsanlagen erhöht ist ?
Als Laie gesprochen: Ist eine eventuelle erhöhte statische Aufladung der Luft bei Gewitterlage ein Problem für die Empfangseinheit ?
Wenn nein, muß ich nach anderen Ursachen suchen.
Wie gesagt, ich habe bisher noch keinen erkennbaren Empfangsprobleme feststellen können.
Viele grübelnde Grüße
Dan
P.S. Der Schaden ist erstaunlich gering. *puuuuuuuhhh* :rolleyes:
Kommentar