Gewitter Und Erhöhte Störungslage ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danheli
    danheli

    #1

    Gewitter Und Erhöhte Störungslage ?

    Hallo Leute !

    Am Samstag habe ich meine Sceadu mal wieder dem Element Luft übergeben.

    Ging soweit auch alles recht gut, bei dem letzten Looping, (eigentlich hätten noch ein paar Tanks mehr geflogen werden sollen ;( ), hatte ich mitten im oberen Scheitelpunkt null Kontrolle mehr über meinen Heli.

    Der daraus resultierende große und bisher schönste Looping endete leider im unteren Scheitelpunkt mit -50 cm Flüghöhe.

    Solche Empfangsstörungen hab ich bicher noch nie gehabt. ?(

    Sender : Graupner MC 16/20
    Empfänger : Graupner C19

    Kann es sein, dass durch ein herannahendes Gewitter, die folgte ca. 30-40 Minuten später, die Störungsempfindlichkeit von Empfangsanlagen erhöht ist ?

    Als Laie gesprochen: Ist eine eventuelle erhöhte statische Aufladung der Luft bei Gewitterlage ein Problem für die Empfangseinheit ?

    Wenn nein, muß ich nach anderen Ursachen suchen.

    Wie gesagt, ich habe bisher noch keinen erkennbaren Empfangsprobleme feststellen können.

    Viele grübelnde Grüße
    Dan

    P.S. Der Schaden ist erstaunlich gering. *puuuuuuuhhh* :rolleyes:

  • Frei Roger
    Member
    • 06.03.2003
    • 251
    • Roger
    • Oberuzwil SG

    #2
    Gewitter Und Erhöhte Störungslage ?

    hallo dan!

    Ich hatte probleme, das mir einige mal der Kreisel ausgstiegen ist, es war nebelig. das probelm war, durch die hohe luftfeuchtikeit, kommt es früher zum durchschlag, also elektrische entladung am Heli selber! Ich habe das Heckrohr mit dem Motor leidtend verbunden und gut wars.
    Ich hatte den Kreisel hinter der Rotorwelle über dem Heckrohr, hätte ich den Empfönger dort gehabt, wäre warscheinlich der ausgestiegen. (ach ja war alles auch mit dem Sceadu)

    Vor einem Gewitter ist die Luftfeuchtigkeit ja auch enorm. Könnte mir allso gut vorstellen das da statische aufladung dahinter stecken könnte (fliegst du PPM, kenne leider Graupner nicht so gut). Die aber vom Heli her kommen, wie gesagt bei mir wars gut, als ich das Heckrohr geerdet hatte!

    Gruss
    Roger
    www.freid.ch
    Flotte:
    Velocity 50 // Velocity 90

    Kommentar

    • Krawumm
      Krawumm

      #3
      Gewitter Und Erhöhte Störungslage ?

      moin moin,

      zumindestens wird es durch die Blitze zu Empfangsstörungen (Aussetzer) kommen. Das kann auch passieren, wenn das Gewitter noch mehrere Kilometer entfernt ist. Wie lang diese Aussetzer sind, hängt von der Dauer und Anzahl der Blitze und der Empfängerelektronik ab. Praktische Erfahrungen mit Fernsteuerungen habe ich in diesem Bereich allerdings nicht; ich packe ein, wenn sowas naht ....

      Herzliches Beileid, aber trotzdem viel Spaß beim Fliegen

      Kommentar

      • Acer99
        Acer99

        #4
        Gewitter Und Erhöhte Störungslage ?

        .....ich wuerds nicht aufs Gewitter schieben....

        Klar, die Entladungen koennen schon ein paar Kilometer weit Ihre Auswirkung auf den Empfang haben, allerdings imho nur für Bruchteile von Sekunden. Bei dem halben Loop wird doch ca. 2 Sek nichts mehr angekommen sein; zu lang für eine Störung.

        Bin ein paarmal vorm Gewitter geflogen mit ppm. Ein kurzer Zucker war alles; mit PCM merkt man es meist nicht einmal.

        Hast Du den Empfänerakku mal gecheckt, auch bzgl. restkapazitaet?

        Gruss & Beileid

        Olli

        Kommentar

        • danheli
          danheli

          #5
          Gewitter Und Erhöhte Störungslage ?

          Hi !

          Ich fürchte fast, dass es doch ein Fehler von mir war. (Auch wenn man das nicht gerne zugibt. 8) )

          Zwar kein Steuerfehler, dass ist sicher aber ich habe nach meinen letzten 2 Abstürzen meinen Empfänger nicht zum Service geschickt.

          Zwar hat man am Boden und auch bei 2 Tanks keine Fehler entdeckt aber vieleicht hat er doch einen weggekriegt und dann halt in der Luft seinen Dienst verweigert.

          Ehrlich gesagt könnte ich mir ein Monogram in den Allerwertesten beissen, sollte es wirklich daran gelegen haben. ;(
          Aus 2 Gründen:

          1. Ich habe noch 2 niegelnagelneue Empfänger zu Hause.

          2. Zwar abe ich die Mechanik und alle Teile penibel überprüft aber habe das wichtigste Teil, den Empfänger, vernachlässigt.

          Wir mir nieeeeemalsnienicht wieder passieren.

          Viele Grüße
          Dan


          P.S. Ich werde den Empfänger mal zum Checken wegschicken und dann berichten!

          Kommentar

          Lädt...
          X