Profi Mc 3030 - E-heli...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin Greiner
    Senior Member
    • 08.06.2001
    • 5082
    • Martin

    #1

    Profi Mc 3030 - E-heli...

    Hi!

    Wohl wissend, daß es nicht sooooooooo viele MPX 3030 User hier gibt, dennoch die Frage...

    Konfig:
    Heli Dragonfly 35 (geht übrigens geil!!&#33
    Motor/Reglerkombi aus China, sprich Walkera BL 3200KV/entspr. Regler/1800 3SLipo an MPX.

    Nun das einigen MPX Piloten sicher bereits bekannte Problem der 3030 mit E-Helis die eine Gaskurve benötigen.(wegen des Reglers)
    Da die Kurve ja eigentlich keine Gaskurve ist sondern ein Mix aus Gas und Pitchwerten hat sie in Richtung Vollpitch das Problem, das der Gaskanal zu 100% aufmacht, was den Kleinheli natürlich in gehörigen stress versetzt.

    Wie kann man das nun ändern, was ist die praktikabelste Lösung?
    - Gas Max. begrenzen (Servoweg?)
    - frei definierbarenMischer einsetzen?
    - Dynamisches Gas? (hab ich noch nie verwendet...?)
    - Alternativen, an die ich noch nicht gedacht habe....

    Sicher würde ich einen Weg finden, aber vielleicht kann ich mir etwas "gehirne" auf dem Weg sparen, das Rad brauche ich doch sicher nicht neu erfinden.
    Eine andere Anlage stellt keine Lösung dar, da ich die 3030 für viele Anwendungen weiter betreibe bis sie selbst die Flügel streckt... Für den Rest habe ich ja noch die FC-28... 8o
  • GerdS
    Senior Member
    • 20.03.2005
    • 1219
    • Gerd
    • Bodensee

    #2
    Profi Mc 3030 - E-heli...

    Ich fliege meine Helis mit der MC3030, sowohl meine alten Modelle mit Gas/Pitch-Kurve als auch meinen neuen Logo 103D mit JAZZ-Regler im Reglermodus. Das ist kein Problem.
    Ich verwende den Schieberegler E als Gasgeber (Leerlauf auf 0%), auf D ist bei mir Pitch. Bei Minimumpitch ist bei mir der Gasanteil auf Null, bei alen anderen Stellungen der 5-Punkt-Gaskurve habe ich immer denselben %-Wert eingestellt, der meiner gewünschten Flugdrehzahl entspricht.
    Wenn Du auch bei Minimumpitch volle Drehzahl haben willst, auch kein PRoblem, dann langt auch die 3-Punkt Gaskurve.
    Hoch- und runterfahren tust Du das System mit dem Schieberegler E.

    Gruß Gerd
    FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5082
      • Martin

      #3
      Profi Mc 3030 - E-heli...

      Hi!

      Ja, sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, der "Regler" den ich habe ist eigentlich ein "Steller", sprich er regelt nicht Last abängig nach. (Die Konfig, die Du meinst (Reglermodus) habe ich beim ZOOM, das funzt tadellos.
      Im Moment wird es wohl das Beste sein, wenn ich Gasservoweg Max begrenze, damit das hinkommt.
      Ich weiß nicht, ob statt Pitch/Gasmix ein ZBV Mixer eingesetzt werden könnte...das gibt sicher einige andere Probleme...

      Kommentar

      • firehead
        Senior Member
        • 06.02.2003
        • 1886
        • Michael
        • Rheine (NRW)

        #4
        Profi Mc 3030 - E-heli...

        Hallo,

        ehrlich gesagt versteh ich dein Problem nicht, ich habe mal eine 3030 geflogen und bin inzwischen bei einer Royal gelandet und kann mich nicht daran erinnern, Probleme mit der Gaskurve gehabt zu haben. Beim Einstellen der Gaswerte den Pitchhebel auf "Voll Pitch" schieben und dort den Gaswert verkleinern! Wo ist das Problem?
        [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5082
          • Martin

          #5
          Profi Mc 3030 - E-heli...

          Hi!

          Beim Einstellen der Gaswerte den Pitchhebel auf "Voll Pitch" schieben und dort den Gaswert verkleinern! Wo ist das Problem?
          Das Problem liegt darin, daß wie einem 3030 User eigentlich bekannt sein sollte, daß eben diese Einstellung an einer 3030 nicht in der Form wie Du sie beschreibst möglich ist. Das wiederum sollte ein "erfahrener" 3030 User wissen.
          Der letzte Wert ist lediglich der Pitchfunktion zugeordnet, Gas läuft dabei voll auf...
          Ich hoffe, Du verstehst nun das Problem...
          Einzig die Möglichkeit die ich sehe, wäre den "Servoweg" generell zu limitieren, meintest Du das?
          Nebenbei, was bist Du mit der 3030 für Helis geflogen? Ich nehme an, Verbrenner...?

          Kommentar

          • Crashpilot
            Crashpilot

            #6
            Profi Mc 3030 - E-heli...

            Tut es nicht !

            Im Bereich EINSTELLEN und dem punkt GEBER kann man wenn man wie ich z.B. Mode 2 fliegt,somit wäre der Knüppelweg für Pitch und Gas auf B,den Anteil einstellen.
            Hier mal ein Baum zur besseren Verständniss

            Menü1
            Geber
            Optionen


            Dort dann angekommen mit der Linken-oberen Pfeiltaste den Geber B auswählen.
            Dann mit der rechten-Oberen Pfeiltaste und der + taste bis auf Gaskurve vorwählen.Mit der Linken-unteren Pfeiltaste kann man nun wählen zwischen 3 und 5 Punkt Gaskurve,mit der rechten-unteren Pfeiltaste kann man nun von 0% bis 100% so das Gas einteilen wie man will,wenn du den Knüppel ganz nach oben drückst und dort dann nur 80% angibst bringt der Motor auch nur 80% Gas.
            Auch den Pitchbereich kann man dort unter Weg +/- einstellen

            Gruß Mark

            Kommentar

            • walter.h
              Member
              • 06.07.2001
              • 418
              • Walter

              #7
              Profi Mc 3030 - E-heli...

              Tut es nicht !

              Im Bereich EINSTELLEN und dem punkt GEBER kann man wenn man wie ich z.B. Mode 2 fliegt,somit wäre der Knüppelweg für Pitch und Gas auf B,den Anteil einstellen.
              Hier mal ein Baum zur besseren Verständniss

              Menü1
              Geber
              Optionen


              Dort dann angekommen mit der Linken-oberen Pfeiltaste den Geber B auswählen.
              Dann mit der rechten-Oberen Pfeiltaste und der + taste bis auf Gaskurve vorwählen.Mit der Linken-unteren Pfeiltaste kann man nun wählen zwischen 3 und 5 Punkt Gaskurve,mit der rechten-unteren Pfeiltaste kann man nun von 0% bis 100% so das Gas einteilen wie man will,wenn du den Knüppel ganz nach oben drückst und dort dann nur 80% angibst bringt der Motor auch nur 80% Gas.
              Auch den Pitchbereich kann man dort unter Weg +/- einstellen

              Gruß Mark
              Hallo Mark,

              da liegst Du leider falsch!
              Wie Martin schon geschrieben hat, stellt man am letzten Punkt der Gaskurve nicht Gas Maximum ein, sondern Vollgas ist gegeben und mit dem letzten Punkt wird PitchMaximum eingestellt.


              Seltsame Philosophie von Multiplex, aber es ist nun mal so.

              @Martin
              Ich hatte damals ein ähnliches Problem mit den frei definierbaren Mischern gelöst, ist aber zu lange her, um Genaueres dazu zu sagen...


              Gruß Walter

              Kommentar

              • GerdS
                Senior Member
                • 20.03.2005
                • 1219
                • Gerd
                • Bodensee

                #8
                Profi Mc 3030 - E-heli...

                Martin, Walter, stimmt. Es bleibt nur die Möglichkeit über die Begrenzng des Servoweges.

                Gruß Gerd
                FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                Kommentar

                • Martin Greiner
                  Senior Member
                  • 08.06.2001
                  • 5082
                  • Martin

                  #9
                  Profi Mc 3030 - E-heli...

                  Hi!

                  Ich habe es mittlerweile mit der Begrenzung des Servoweges des Gaskanals gelöst.
                  Stimmt noch nicht 100%ig, weil ich mich noch um andere Kleinigkeiten, wie diesen "Mercedes" Gyro von Walkera gekümmert habe - wow, das Teil hat mal eine seltsame Art auszugleichen.(ist aber ein anderes Thema... ) )

                  Also mit ein paar Flügen müsste ich auf diesem Weg das eigentlich hinbekommen.
                  Evtl. werde ich das mit den freien Mischern auch noch mal probieren, hat halt den Nachteil, daß ich nur noch "Geraden" in dem Fall habe. Ob das etwas taugt weiß ich nicht, evtl. kann man da aber dann wieder etwas mit Expo biegen.

                  Alles in allem sehe ich aber, daß es bei der Anlage zwar Möglichkeiten gibt das einzustellen, allerdings ist die Anlage nun 15 Jahre und das ist halt schon eine Weile her, sprich damals waren die Möglichkeiten "gigantisch", Heute wohl nur noch ausreichend...

                  Kommentar

                  • GerdS
                    Senior Member
                    • 20.03.2005
                    • 1219
                    • Gerd
                    • Bodensee

                    #10
                    Profi Mc 3030 - E-heli...

                    Nun ja... die 3030 ist zwar wirklich schon 15 Jahre alt und in diesem Fall magst Du auch recht haben. trotzdem hat die 3030 noch immer sehr viele Funktionen, von denen die modernere Konkurrenz nur träumen kann, beispielsweise die freie Servozuordnung.

                    Für mich war das vor zwei JAhren der Grund, den Sender noch einmal zu kaufen, nachdem ich den ersten aus Sicherheitsgründen aus dem Verkehr gezogen habe (war einer der ersten). Die Konkurrenz konnte mich damals noch nicht überzeugen. Selbst heute bekomme ich noch das kalte Grausen, wenn ich in einen dieser verbauten JR-Sender reinschaue und das Innenleben mit der aufgeräumten 3030 vergleiche.

                    Gruß Gerd
                    FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                    Kommentar

                    • firehead
                      Senior Member
                      • 06.02.2003
                      • 1886
                      • Michael
                      • Rheine (NRW)

                      #11
                      Profi Mc 3030 - E-heli...

                      Hi Martin, sorry, bin mit meiner 3030 nur Verbrenner geflogen und natürlich mit 100% auf dem letzten Punkt, bin daher davon ausgegangen, dass damit auch nur, wie bei den 4 anderen Werten das Gas verändert wird! Aber danke für die "Aufklärung", dann weiß ich Bescheid (wenn ich mal meine 3030 nochmal rauskrame )
                      [FONT="Comic Sans MS"]Hughes 500E JetCat PHT2[/FONT]

                      Kommentar

                      • Martin Greiner
                        Senior Member
                        • 08.06.2001
                        • 5082
                        • Martin

                        #12
                        Profi Mc 3030 - E-heli...

                        Hi!

                        Bin gestern Abend wieder damit geflogen, Gasservoweg auf 30% (in Vollgasrichtung) begrenzt - das bringt schon was - passt noch nicht ganz aber ich denke, daß ich das irgendwie noch hinbiegen kann...

                        Um das mal klar zu stellen, ich mag die 3030 und die 15 Jahre sind lediglich eine Feststellung. Mit meinen bisherigen Modellen bin ich noch nie an eine Grenze gestossen - auch nicht mit dem Zoom, denn da hatte ich einen "richtigen" Regler, sprich, keine Kurve benötigt.
                        Allerdings bin ich mir auch einiger Schwächen bewusst, eben die mittlerweile "geringeren" Möglichkeiten im Vergleich zu Heute üblichen Anlagen.
                        Ebenso empfinde ich die gängigen PCM/SPCM Systeme der Futaba/JR Anlagen als deutlich überlegen. Hier wünsche ich mir, daß MPX mal den Anschluss findet.

                        Da ich 3010/3030 und FF7/FC28 besitze und im Wechsel betreibe kenne ich die Unterschiede der Anlagen. Mein "Wunschsender" wäre eine überarbeitete (kleinere Softwareupdates) 3030 mit der ßbertragungstechnik wie bei Futaba PCM.
                        Aber das wird beim momentanen Kurs von MPX leider nicht eintreten.(meine Einschätzung, wenn ich da fehl gehe, um so besser für MPX - und mich )

                        Ach ja, Dynamisches Gas half nix, denn da wird die selbe Kurve verwendet wie sonst auch, lediglich erflogen noch Mischanteile für Nick/Roll/Heck...

                        Zusammenfassend würde ich nun sagen, es geht doch - es ist halt etwas aufwändiger und man muss mitdenken...aber es geht!!!

                        Kommentar

                        • GerdS
                          Senior Member
                          • 20.03.2005
                          • 1219
                          • Gerd
                          • Bodensee

                          #13
                          Profi Mc 3030 - E-heli...

                          Die 3030 hat natürlich schon ihre Grenzen. Z.B. hatte ich mal eine Vario Bell 222 mit 4-Punkt-Anlenkung der TS und dem MPX PCM Doppelsuper. Da gab's dann Performanceprobleme des Prozessors beim Berechnen des Mischers, was sich in ruckelnden Servos und entsprechenden mechanischen Klemmern äußerte. Im PPM-Betrieb trat dies nicht auf.
                          Wie da andere Anlagen reagieren, weiß ich nicht.
                          Was PCM angeht, das hat sich aus meiner Sicht weitgehend überlebt. Die modernen IPD-Empfänger mit digitaler Impulsnachbearbeitung, egal ob von MPX, ACT oder Schulze, machen von der Wirkung her ja fast dasselbe und sind im Gegensatz zu PCM mit jedem Sender kompatibel.
                          Ich wüsste jetzt bei mir keine Anwendung, wo mir ein PCM-Empfänger noch irgendeinen Vorteil bringen würde, von den fernprogramierbaren Failsafestellungen wie bei JR möglich einmal abgesehen.

                          Gruß Gerd
                          FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                          Kommentar

                          • Martin Greiner
                            Senior Member
                            • 08.06.2001
                            • 5082
                            • Martin

                            #14
                            Profi Mc 3030 - E-heli...

                            Hi!

                            Obwohl das jetzt Offtopic wird:
                            Bei uns in der Gegend habe ich Infos von Händlern - scheinbar ist die Quote der zurückgegebenen IPD´s (MPX) sehr hoch.
                            M.Meinung nach ist IPD nicht im Entferntesten etwas, was ein gutes PCM System toppen oder wenigstens gleich kommen kann.

                            Mindestens 5 Modelle sind seit des erscheinens bei uns mit IPD "unerklärlich" abgestürzt, geringe Reichweite (ein 10 Jahre alter Graupner C 16 brachte bessere Reichweite&#33, Ruderzittern.
                            Zu etwa 50% waren das auch noch Segler...? Einer hatte häufig heftige Stötungen im Flug - aber keine Fehleranzeige am Empfänger und das würde bedeuten, es war eine "Eigenstörung" bzw. "intern"...das finden wir nun gar nicht gut.

                            Aber letzten Endes, es gibt hier kein Falsch oder Richtig - gut ist es, wenn es Funktioniert und man mit dem was man hat zufrieden ist.

                            Kommentar

                            • GerdS
                              Senior Member
                              • 20.03.2005
                              • 1219
                              • Gerd
                              • Bodensee

                              #15
                              Profi Mc 3030 - E-heli...

                              Ich hatte letztes Jahr einen IPD-DS-Empfänger in einem meiner U-Boote, der tatsächlich nicht richtig funktionierte. Nach einigen Minuten Betrieb ging er ohne erkennbaren Grund in Dauerfailsafe. MPX hat ihn anstandslos gegen einen neuen Empfänger ausgetauscht.
                              Ob solche "Montagsempfänger" häufiger vorkommen, kann ich natürlich nicht sagen. Drei andere Empfänger, zwei davon mit Syntheseizer, arbeiten bislang einwandfrei.

                              Gruß Gerd
                              FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X