Elektronik Im Walkera

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ballod,Christoph
    Ballod,Christoph

    #1

    Elektronik Im Walkera

    Hallo zusammen,
    wie sind eure Erfahrungen mit der Elektronik in den Walkera- Sets? Sollte man den Empfänger, oder besser auch die Servos austauschen?
    Danke für eure Hilfe
    Christoph
  • Mayk
    Mayk

    #2
    Elektronik Im Walkera

    am besten alles bis auf dem Kreisel der geht einiger Maßen. Der Rest ist als Kernschrott zu beziechnen und würde sich für ein Uboot was nicht mehr auftaucht eigenen so hat man jedenfalls kurz etwas Spaß damit.


    Gruß

    Mayk

    PS: Ich hätte da noch zwei Super Sets von Walker liegen mit Empfänger und High Tech 6 Kanal Sender imt vielen tollen Knöpfen und Dip Schaltern die einem ganz viel bringen beim Fliegen. :rolleyes:

    Kommentar

    • Martin Greiner
      Senior Member
      • 08.06.2001
      • 5082
      • Martin

      #3
      Elektronik Im Walkera

      Hi!

      Modell "nackt" kaufen - damit fährst Du am besten.
      Im DF35 taugen die Servos nichts , die Regler/Empfänger kombi (im gleichen Gehäuse verbaut) taugt auch nicht so recht. Der Sender mit dem Empfänger habe ich mittlerweile um den Hummingbird zu steuern.
      Akku (9Zeller Nimh) zu lasch, zu wenig Kapazität.

      Mein Tipp, ohne Werbung machen zu wollen:
      - Dragonfly 35 v. Epp-fly.de (~129€)
      - Walkera BL 3200KV + Regler + passendes Ritzel (~69€)+ 1800 3S Lipo (ab 2 Stk ~32,50€) von Rc-expert.net.

      Als Servos bitte was "gescheites", Empfänger habe ich den Jeti Rex 5 plus drin.
      Beim Gyro hat eh jeder seinen Geschmack, der Walkera geht, aber ich werde mit dem nicht 100% "warm".
      Bin bis jetzt für das Geld sehr zufrieden, Leistung hat das Teil!
      Was man noch tun sollte - out of the Box - Schrauben kontrollieren, denn da ist eben nicht alles so sauber zusammengeschraubt wie gewohnt...

      Ich bin aber mit dem Modell so zufrieden!

      Kommentar

      • Ballod,Christoph
        Ballod,Christoph

        #4
        Elektronik Im Walkera

        Hallo, Danke
        Heli ist gecheckt, neue Servos sind schon bestellt, Empfänger hab ich von ACT, weiß auch jemand, wie man den Brushless- Regler zum laufen bekommt? Er piepst nur, obwohl ich schon einige Varianten (+/-Weg,Reverse,0-Stellung etc.) an meiner 3030 versucht hab...ist übrigens ein 36D mit Riemen am Heck. Macht alles ansonsten einen guten Eindruck. Wenn er neben der Uni-Star-E parkt, sehn´sie aus wie Mutter und Kind, meint meine Frau
        Christoph

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5082
          • Martin

          #5
          Elektronik Im Walkera

          Hi!

          Der DF 36 ist der Klon des T-Rex...
          Leider gibt es den in etlichen Varianten, mit Bürstenmotor, mit BL...BL leider von verschieden Herstellern.
          Welchen BL / Regler hast Du? Ist es ein Regler oder ein Steller?
          Ich vermute eher einen Steller, Regler wäre eher unüblich bei den Billigmodellen...

          Habe ebenfalls die 3030 für diese Modelle, einfach Gas zuornden auf den Schieber als "Motor" (nur zum Testen&#33, 100% Servoweg. Dann kannst Du ja damit experimentieren. (Schieber oben oder unten beim Anstecken) In einer der beiden Stellungen lassen für ~10 sekunden, wenn Du den Schieber dann bewegst sollte der Motor anlaufen. Wenn nicht, Schieber in andere Endlage und wiederholen.
          Dann kann es sein, daß Du reversen musst...

          Hast Du mal ein Bild vom Regler/Motor?

          Kommentar

          • Ballod,Christoph
            Ballod,Christoph

            #6
            Elektronik Im Walkera

            Hallo Martin, danke:
            hab gestern noch etwas experimentiert. Kann noch nicht sagen, ob es ein Steller oder Regler ist. Es funktioniert aber, wenn ich den Gaskanal "offen" hab, der Motor läuft erst an, wenn ich Pitch gebe. Hab die 5Punkt Kurve gewählt für den Anfang, da ich eben nicht weiß, ob Regler... Geht aber so, läßt sich anpassen. Leider weiß ich net, wie ich hier Bilder einstelle, aber der Motor macht nen guten Eindruck, ist von oben bis unten blau eloxiert mit Kühlrippen versehen.
            Wenn die neuen Servos drin sind, berichte ich nochmal, evtl. auch mit Bild. (Einen Jet-Ranger Rumpf für das Teil hab ich auch noch, is noch net fertig)
            Christoph

            Kommentar

            Lädt...
            X