Lohnt Umstieg Mx22 Auf 9z Wcii?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Dresl
    Markus Dresl

    #31
    Lohnt Umstieg Mx22 Auf 9z Wcii?

    N'Abend!

    Nu gehts schon los. habe mir ein normales robbe-Sender-Ladekabel besorgt. Tja, der will nicht geladen werden. Dafür ich umso mehr! ?( ?( ?(

    Liegt das an den Dioden, die eine Ladung des Senders mit modernem Equipment verhindern? Lade normalerweise mit Orbit Pro oder meinem alten robbe infinity. Mein Spezl hat mich schon auf sowas hingewiesen, dass es ggf. da zu Problemen kommen könnte.

    Meinen robbe Lader 5r finde ich augenblicklich nicht. Habe ihn meinem Vater zum Laden eines Rasen-Handmähers geliehen. Der iss wohl noch bei ihm....

    Wollte auch mal den Reflex probieren. Die Funke, d.h. die Kanäle kannte er nicht, zumindest ließ er sich nicht kalibrieren - der Reflex. Hab den 5poligen Stecker verwendet.

    Hilfe! Das kann doch nicht sein, oder?

    Tschau, Markus

    Kommentar

    • YYR - Yes Yes Rudi
      YYR - Yes Yes Rudi

      #32
      Lohnt Umstieg Mx22 Auf 9z Wcii?

      Servus!
      Gukst Du hier
      http://www.geocities.com/mhammersmith/wc2b.../wc2battery.htm
      Ist meinermeinung nach die beste Möglichkeit, da das überbrücken der Diode die angezeigte Accuspannung im Sender verändert
      oder hier...


      Hier Diskussionen darüber....
      http://www.rc-helicopter.org/forum/index.p...topic=24250&hl=
      http://www.rc-helicopter.org/forum/index.p...topic=25193&hl=
      http://www.rc-helicopter.org/forum/index.p...topic=34227&hl=

      Kommentar

      • Wheelgunner
        Member
        • 24.06.2002
        • 459
        • Norbert

        #33
        Lohnt Umstieg Mx22 Auf 9z Wcii?

        Hi,

        mach es doch anders: ßffne den Akku und gehe direkt mit einem Anschlußkabel für Empänger dran. Das ganze so ablängen, das etwa 3 bis 5 cm aus dem Akku rausschauen. Zum Laden dann einfach den Akku rausnehmen und du kannst ihn auchmit mehr wie 1,5Ah "füttern", was nach meinem wissen die Grenze für die eingebaute Platine ist.
        Norbert

        Kommentar

        • Markus Dresl
          Markus Dresl

          #34
          Lohnt Umstieg Mx22 Auf 9z Wcii?

          Hi,

          der Spezl hatte den Schulze isl636 und da ging es mit dem Computerlader. Aber gut, ich habe den Robbe Lader nun bei meinem Vater aufgetrieben. Und siehe da - es funzt. Aber die Umbaumöglichkeit des Akkus werde ich berücksichtigen, da es doch angenehmer ist.

          Was mir zunächst auffällt ist, dass das Display wesentlich schlechter lesbar ist, als bei der mx. Mir werden sicherlich noch der eine oder andere Punkt auffallen. Ich werde mal über meine Erfahrungen bei der Umstellung von mx22 auf 9z schreiben. Hab ja dann den direkten Vergleich

          Ciao, Markus

          Kommentar

          • Stone
            Stone

            #35
            Lohnt Umstieg Mx22 Auf 9z Wcii?

            Hi Markus,

            der Umbau wie von Harry verlinkt ist ja wirklich schnell gemacht. Ich hab bei der Gelegenheit gleich die 1100er (?) NiCds gegen 2500er Mignon NiMhs getauscht, die passen genau in das Original Akku-Gehäuse.
            Danach ist dann auch laufzeitmaessig Ruhe, die Anlage hält dann auch den längsten Flugtag durch.
            Bei der letzten ßberprüfung durch Robbe hab ich übrigens extra auf den Umbau hingewiesen, sind mit keiner Silbe darauf eingegangen und haben die Angelegenheit ganz normal gehandhabt.

            Gruss,
            Thomas

            Kommentar

            • Markus Dresl
              Markus Dresl

              #36
              Lohnt Umstieg Mx22 Auf 9z Wcii?

              N'Abend!

              Also, kurz und treffend: I am not amused. Bereue den Umstieg zutiefst. :O

              In der Tat hat dieser (hochwertige) Sender alles, was man benötigt (oder auch nicht). Folgendes fiel mir auf i.V. zur MX22:

              1. Komplizierte Menüführung - es hat geschlagene 2 Tage gedauert, bis ich dahinterstieg und mir die Kürzel merken konnte.
              2. 14 tasten im Rasterverfahren die Untermenüs anzuwählen - ergonomisch nicht mehr up-to-date
              3. 13 Punkt-Kurve - habe ich bei der MX nie vermisst - hab mich quasi zu Tode gepeept beim Einstellen.
              4. Der Gaslimiter fehlt mir sehr - bei der Funke muss ich erst 3 Tasten drücken und ins Menü wechseln...das ging bei der MX wesentlich sicherer und schneller
              5. Seitliche Schieberegler: Keine Gerasterte Mittelstellung sondern immer nur diese Pieps-Mittelstellung suchen. Zudem immer verstellt, wenn man sie wieder aus dem Koffer nimmt.
              6. Keine verzögerte Flugphasenumschaltung - nur das Delay bei Gas kann programmiert werden. Das war eine saudumme Umstellung, alle Pitchkurven identisch verlaufen zu lassen, wenn man gewohnt ist, in der Startphase Schwebepitch in Knüppelmitte zu haben und in den Idle 1,2 dann bei Knüppelmitte 0-Grad Pitch.
              7. Display schlecht lesbar, z.B. in welchser Flugphase man sich befindet, da dies ganz oben steht und man es nie gescheit sehen konnte
              8. Trimmung: kein sich ändernder Ton, wenn man sich von der Neutralstellung entfernt
              9. Alles ist einstellbar - man verliert den ßberblick. Ich war mir nie sicher, alles richtig zu haben.
              10. ATV, AFR und D/R - hab ich auch zum Schluss nicht ganz gepackt - aber die Hubis flogen zumindest
              11. Mit die Einstellerei schlussendlich zu blöde wurde
              12. 300g schwerer als MX - naja, man merkt es eh nicht
              13. Geringe Akku-Kapazität
              14. Die Anleitung Deutsch ist so besch******. Das steht doch glatt drin, dass im Menü xy bei Flugphasenumschaltung man eine Verzögerung proggen kann. Gemint ist, dass die Verzögerung auf die Servos wirkt, d.h.4 Sekunden bis Pitch einmal durchfährt. ?( Die englische geht, iss aber auch nicht der ßberflieger.

              Was hat mir gefallen:
              1. Abschalttrimmung - Treimmung nicht bis zum Ende daddeln, sondern einfach Schalter umlegen.
              2. Wertigkeit
              3. Spielereien wie Mittelverstellung des Schwebepitch und Gasvorwahl
              4. Alle Mischer einfach Aufrufbar (TS auf Aileron usw.)

              Naja, so sieht meine Bilanz aus. Mal guggen, was ich jetzt so mache. Das schlimmste für mich ist, dass die "ergonomische" Verfahrensweisen doch erheblich komplexer geworden sind.

              So what, man lernt nie aus.

              @Andi: Du hasts gut

              Servus, Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X