Wendelantenne Bei "hubisendern"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • toofii
    toofii

    #16
    Wendelantenne Bei "hubisendern"

    oh man , jetzt bin ich ja noch unsicherer

    Kommentar

    • AlexBonfire
      Senior Member
      • 07.01.2005
      • 4593
      • Alexander
      • Schallodenbach

      #17
      Wendelantenne Bei "hubisendern"

      @Speed-Pilot
      Gegen Dreck- und ßlschmier in den Segmenten hab ich mir vor kurzem ne neue Edelstahlantenne gekauft und gegen Frequenzstreuung ein Synth. HF-Modul, welches ich regelmäßig einschicken werde.

      Natürlich gibt es noch tausend weitere Fehlerquellen, aber eine schlechtere Empfangsqualität ist sicher eine davon, und nur weil die Absturzursache oft eine andere ist heißt das ja nicht, daß die Antenne deswegen vernachlässigbar ist. Sie ist ein Glied von vielen in der Kette und das Versagen eines einzelnen Gliedes führt zum Absturz.

      Daß Kurzantennen eine geringere Reichweite haben wie Stabantennen ist bei jedem Hersteller zu lesen und daß man Antennenlänge nicht unbegrenzt durch Spulen ersetzen kann ist sicher auch klar, dann hätten wir nämlich nur noch eine große Spule im Gerät und gar keine Antenne mehr dran.

      Ich gebe zu, daß in den meisten Systemen von Pilot + Fernsteuerung + Heli die schwächsten Glieder in der Kette ganz andere sind, aber trotzdem bin ich der Meinung, daß ich keines der Glieder ohne größere Not schwächen will, z.B. wenn mich die riesige Antenne nicht stört.

      PS.: ßbrigens ... Ich hab ne Kurzantenne ... die ich aber nciht zum Helifliegen benutze
      >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

      Kommentar

      • Rapple
        Rapple

        #18
        Wendelantenne Bei &quot;hubisendern&quot;

        Hallo Rudolf,

        hatte den Thread übersehen.
        Danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hast.


        Gruss Andreas

        Kommentar

        • Wings Only
          Senior Member
          • 24.11.2002
          • 1057
          • Rudolf

          #19
          Wendelantenne Bei &quot;hubisendern&quot;

          Gern geschehen, R.
          http://MX16.html Last Update März 2012

          Be happy, Rudy

          Kommentar

          • Klaus G.
            Klaus G.

            #20
            Wendelantenne Bei &quot;hubisendern&quot;

            Ich bin auch ganz klar für ne Teleskopantenne. So eine Kurzantenne würde ich eventuell in der Halle mal einsetzten für nen Slowflyer. Nur drausen auf dem Platz, wo man mit mehreren fliegt, da würde es mir im Traum nicht einfallen meine Sendeleistung mutwillig zu verschlechtern. Und das Argument, das man mit ner Kurzantenne besser laufen kann, kann ich so nicht gelten lassen, denn wenn ich fliege laufe ich nicht und wenn man zurück zum Vorbereitungsraum geht, da wird die Antenne eingezogen.

            Kommentar

            • Running Man
              Gast
              • 04.11.2002
              • 5538
              • Markus
              • Rhein-Main

              #21
              Wendelantenne Bei &quot;hubisendern&quot;

              Hi ehub22 (oder wie auch immer Du heißt)&#33;

              ...Ich benutze die Wendelantenne (die Originale von Graupner) seit über einem Jahr an meiner mc-22 für meine Verbrenner-Helis ....
              Hallo Ralf,

              mein Name ist Markus. Der Vorname steht doch schon im Posting drinn ? Oder meinst Du meinen Titel und den Nachnamen? Kann ich bei Bedarf noch nachliefern Ich bin zu einer Zeit im Forum eingetreten, da waren Nicknames noch üblich. Da viele mich mittlerweile nur unter meinem Nickname kennen, wäre es blödsinnig, diesen jetzt durch den vollen Namen zu ersetzen.

              Zum Thema. Ich habe doch schon verständlich genug geschrieben (vergleiche auch früherer Threads zu dem Thema: Suchfunktion&#33, dass es im Verbrenner im allgemeinen ohne Probleme geht, da die hohen durch Elektroflug bedingten Ströme die Reichweite herunterdrücken. Wir Elektro-3D-Flieger haben daher sogar mit Stabantennen (Lange Graupner-Edelstahl Teleskopantenne, MC24 + SPCM-Empfänger) hin und wieder bei ungünstigen Bedingungen Fail-Safes. Eine Wendelantenne, welche nachweislich (Messungen dazu gibt es schon, siehe Dieter Perkhun, Funk-Referent des DMFV) eine geringere Reichweite hat, wäre dann ein größeres Risiko. Das bedeutet allerdings nicht, dass es in Ausnahmefällen möglich ist, dass es auch mit einer Wendelantenne geht. Hier bewegt man sich jedoch bei leistungsbetontem Elektroflug im Risikobereich. Das können auch andere erfahrene 3D-Piloten, die E-Helis fliegen, bestätigen.

              Kommentar

              Lädt...
              X