Frage Zum 149dp Von Futaba

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suny23
    Gelöscht
    • 23.01.2005
    • 2801
    • Phil

    #1

    Frage Zum 149dp Von Futaba

    Hallo,
    habe im Tornado einen 149 DP verbaut, nun möchte ich zwei einspeißungen vom akku in empfänger leiten, weiß jemand ob man auch auf den dsc eingang spannung anlegen darf? Kennt sich einer mit dem Schaltbild aus?
    Möchte nämlich nicht die Servokabel auftrennen....

    Desweiteren brauch ich noch nen leichten akku, dachte an GP2200 4/5 Zellen, da der Strom aber bei max. 10A liegt würde mich interessieren ob die GP2500 (AA Zellen) dieser belastung standhalten..... Die GP2200 sind eben ziemlich dick, und lipo´s sind mir zu aufwendig und zu teuer.... zumindest bei empfängerstromversorgungen....


    Vielen Dank im Voraus...
  • Uhrmacher
    Member
    • 21.04.2005
    • 188
    • Robert
    • Weimar/Thür.

    #2
    Frage Zum 149dp Von Futaba

    Guten Tag!

    Den dsc-Eingang habe ich bei meinem Emp. auch zur Stromversorgung mitgenutzt.
    Wenn Du ein normales Servokabel nehmen willst ist das kein Problem, einfach das Ende der Ader, wo sonst der Servoimpols draufliegt, isolieren, z. B. mit dünnem Schrumpfschlach - fertig. Bei den Emp. liegt auch + und - am dsc-Anschluß an.

    Viele Grüße von Robert

    Kommentar

    • N.Kaiser
      N.Kaiser

      #3
      Frage Zum 149dp Von Futaba

      Hallo,

      Ich kann dir den 10A Schalter von ACT sehr empfehlen.
      Ich verwende diesen Schalter in meinen 2 Tornados seit Ewigkeiten...

      Genial daran ist, dass du einerseits mit einem Stecker auf den normalen BEC-Eingang am Empfänger gehen kannst und mit dem 2. das "einzelne" Nickservo welches den grösseren Weg als die 2 Rollservos macht einspeisen kannst.

      Als Akku habe ich gute erfahrungen mit 4x Sanyo 2400er NiCd gemacht. Die sind zwar auch recht gross, können aber extrem bleastet und vor allem sehr schnell geladen werden.


      Gruss

      Nicolas

      Kommentar

      • Suny23
        Gelöscht
        • 23.01.2005
        • 2801
        • Phil

        #4
        Frage Zum 149dp Von Futaba

        Hi, ja die 2400 wollte ich eigentlich auch nehmen, aber weiß nicht wo hin packen damit... wenn ich sie unter den empfänger klette, wird´s sau eng und mein schwerpunkt passt nicht....
        Wo hast du ihn hingepackt??

        Ja geh 2 mal mit 0,50 in empfänger.... wollte das ganze ohne schalter und nur mit 2mm goldkontakt ausführen...

        Kommentar

        • N.Kaiser
          N.Kaiser

          #5
          Frage Zum 149dp Von Futaba

          Hoi "Suny"

          Ich hatte nie Probleme mit dem Schwerpunkt. Den Akku habe ich immer direkt hinter der Taumelscheibe angebracht.

          Gestern habe ich allerdings an einem fremden Tornado gemecht, bei welchem die Sache mit dem Schwerpunkt nicht geklappt hat. Das war allerdings ein Linksdreher... kann auch sein, dass da der Schwerpunkt ein wenig weiter hinten ist...


          Früher bin ich auch immer ohne Schalter geflogen, allerdings habe ich das Gefühl, dass fast alle Stecker mit der Zeit ausleiern und dann nicht mehr 100% Sicher sind.
          Zudem habe ich mich beim Einstecken immer genervt, wenn ich den Heli beim Initialisieren des Kreisels versehentlich bewegt habe...


          Gruss

          Nicolas

          Kommentar

          • Suny23
            Gelöscht
            • 23.01.2005
            • 2801
            • Phil

            #6
            Frage Zum 149dp Von Futaba

            Hab auch nen Rechtsdreher, aber er ist jetzt genau ausgewogen, ohne Akku ;-(

            Den Platz hinter der Rotorwelle hab ich mir auch gedacht, akku als würfel und draufschnallen...
            Ja mit dem ausleiern muss ich dir rechtgeben, aber der ACT schalter ist auch nicht gerade Billig, deshalb würd ich dann lieber doch wieder denn ES-2 von helitron einsetzten, da dieser auch hinten in die aussparrung passt... Werd´s am Wochenende mal mit nem 2400 und nem 2200 Würfel probieren, der 2200 wäre halt optimal vom Gewicht her: ( Müsst man eben vorm fliegen immer schön auf 40 Grad laden ;-))))


            Gruß Phil

            Kommentar

            • SandroT
              Senior Member
              • 03.12.2001
              • 1043
              • Sandro

              #7
              Frage Zum 149dp Von Futaba

              Salut Zusammen

              Warum nicht die GP2000? Sie sind 10g leichter/Zelle als die 2200er.
              Und einiges leichter als die RC2400er.

              Als Schalter setze ich schon lange den ACT Safety Power Switch 15 ein.
              Das ist nur eine Platine. Da kann man selber die Kabel nach eigenem Gusto ranlöten.
              Und kostet knapp 20Euros.

              Act Safety Power Switch 15
              Veritas odium parit
              momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

              Kommentar

              • Suny23
                Gelöscht
                • 23.01.2005
                • 2801
                • Phil

                #8
                Frage Zum 149dp Von Futaba

                Hi Sandro, sind das Mignon (AA) 2000 von GP* Davon wollte ich nämlich die 2500 nehmen, aber es konnte mir noch keiner ne Aussage über die Strombelastung sagen....

                Gruß Phil

                Kommentar

                Lädt...
                X