FX-18 und Throttel Jockey Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simon
    Member
    • 20.06.2003
    • 59
    • Simon

    #1

    FX-18 und Throttel Jockey Pro

    Hallo.
    Ich habe mal eine Frage an euch Spezialisten.
    Ich habe mir für meinen Rappi einen Throttle Jockey Pro gekauft.
    Programmiert ist er, der Regler hat also soweit auch auf den Schalter (3-Positions-Schalter) reagiert.
    Zum testen des Reglers habe ich dann wie beschrieben, den Knüppel über 25 % gestellt, der Regler sprang an und beim zurückstellen auch wieder aus.
    Wenn er jetzt aktiviert ist (über 25% G-weg) sollte er doch durch bewegen des Schalters in die Mittelposition trotzdem wieder aus gehen oder?
    Das tut er aber nicht.
    Muss ich in der FX-18 dazu noch etwas programmieren?
    Ich habe den S-weg von Gas Kanal und vom Schalter Kanal lediglich auf -100-+100 gestellt.
    Muss ich noch irgendwas ändern?
    Danke für eure Hilfe.
    Simon
  • dvcam99
    dvcam99

    #2
    FX-18 und Throttel Jockey Pro

    Hallo Simon,

    ja das siehst Du richtig wenn alles richtig eingestellt ist dann geht die LED aus wenn
    der AUX Kanal (Schalter) in der mtte ist.

    Bitte den Servo Offset (Servomitte mit 1,5ms) kontrollieren. Hier auch ein kurzer Ausschnitt aus der deutschen Throttle Jockey Pro2 Anleitung von uns.

    Drossel-Kanal Bedienung
    Es sollte sichergestellt sein, dass der Gaskanal so dicht wie möglich an seinem +/-100% Servoweg liegt. Ansonsten entstehen Auflösungsverluste, die den DJ Vorschau Overdamp und Underdamp Modus stark verschlechtern. Die Abweichung darf maximal 10% zu den Endwerten betragen also min. +/-90% max. +/-110%.

    Die Gasvorwahl im Sender muss so eingestellt werden, dass der DJ über den 25% bleibt, damit er immer regeln kann. Eine Ausnahme ist die Autorotation bei der generell das Gasservo in die Standgas oder Stop Position gebracht wird. Bei der Gasvorwahl unterhalb von 25% kann das Gasservo nun so im Sender eingestellt werden, dass ein guter Lehrlauf gewährleistet ist. ACHTUNG!!! Unbedingt prüfen, dass nicht eine weitreichende Standgastrimmung den DJ in den Regelbereich über 25% bringt (grüne LED). Bei Einsatz eines PCM Empfängers sollte der Failsafe Mode im Sender auf Standgas oder Motor Stop Position eingestellt werden.

    Damit der DJ in die Reglerbetriebsart wechselt müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.

    1. Der DJ muss kalibriert worden sein.
    2. Der Gasservokanal muß mit über 25% vorgewählt sein.
    3. Der Aux-Kanal muß einen aktiven Zustand haben, über 5% Servoweg aus der Mitte gesehen.
    4. Der Motor muß die gewählte Drehzahl für mehr als 1sec. erreicht haben.


    Gruss

    dvcam99

    Kommentar

    Lädt...
    X