Bin gespannt, ob Graupner und andere Empfängerlieferanten wieder die Chance verpassen, einen speziellen "gepufferten" Hubschrauberempfänger in PPM-Technologie auf den Markt zu bringen, der die Impulse an die Kopfservos wirklich gleichzeitig weitergibt.
Damit fiele endlich das vom Fernsteuersystem verursachte "Eigenleben" der Taumelscheibe zugunsten eines ruhigeren, somit bequemeren Flugstils weg.
Technisch ist das durch einen Ausgabepuffer zu realisieren, der erst bei Abgabe des zeitlich letzten Impulses auch die anderen Kopfservoimpulse freigibt. In einem MFI 1999 von mir beschrieben.
Futaba hat das bei PCM-G3 endlich nach 6 Jahren verwirklicht, es besteht aber kein technischer Grund, das nicht auch mittels dem schnelleren PPM zu verwirklichen.
Dass das natürlich am Besten mit kleinster Verzögerung funktioniert, wenn der Sender die Kopfservos auf nebeneinander liegenden Servokanälen bedient, bedarf wohl keines weiteren Beweises.
Ob die angekündigte mc22S hier den PPM-Durchbruch für die Helipiloten schafft?
Kommentar