Hallo Leute
Ist das schlimm das die Antenne des Futaba RD 149 DP jetzt etwa 5 cm kürzer ist.
Habe gerade erschreckt festgestellt das meine Antenne irgentwie ein bisschen ausgefranst ist. Vermute das sie in den Rotorkreis gekommen ist.
Ist das sehr schlimm oder einfach nichts raus machen?
ich denke das sollte kein Problem da ich meine beim Acrobat SE um 30cm gekürzt habe und der fliegt noch.
Es kommt aber natürlich auch auf die Anordnung deiner Komponenten an.
Bei einem Elektrohubschrauber mit starkem Motor und vielleicht einer ungünstigen Anordnung der Komponenten könnte es vielleicht schon knapp werden.
Ich würde einen Reichweitentest durchführen, wenn der in Ordnung ist würde ich weiterfliegen.
Hi
Also danke schon mal
Die Antenne khääte eigentlich nicht in den Rotorkreis des Rappis kommen dürfen da sie am Heckrohr festgemacht war.
Naja ist passiert. werde mal am we einen Reichweitentest durchführen.
irgend etwas muss ja die Gegenkraft/Haltekraft beim dem Vorgang "Ausfransung" aufgebracht haben. Es könnte der Antennendraht irgendwo oder beim Empfängeranschluss noch unter der Isolation - die im Unterschied zum Draht ja nachgibt und nicht bricht - geschädigt worden sein.
Hallo, der Empfang zum Sender wurde etwas geringfühig geschwächt. Das ganze hängt von Lambda = Wellenlänge des elektromagnetischen Signalimpuls ab. Jede Frequenz hat eine bestimmte Wellenlänge.
In der Hochfrequenztechnik wird im allgemeinen mit der Lichtgeschwindigkeit im freien Raum von 300 000 000m/s = 300 000km/s gerechnet. In Wirklichkeit erreichen wir diesen Wert eigentlich nicht. Der Wert wäre also etwas geringer. Diese Differenz ist aber in unserem Falle vernachlässigbar.
Die Wellenlänge "Lambda" läßt sich ganz einfach errechnen:
Teile 300 000 durch die Frequenz in MHz und du hast eigentliche optimale Länge.
Beispiel 1: die niedrigste Frequenz die wir auf unserem Radio einstellen können ist 87,5 MHz.
Zum einfacheren Rechnen lassen wir die Potenzen einfach weg.
300 / 87,5 = 3,43 m. Dieses wäre viel zu lang. So können wir eine halbe oder eine Viertel Wellenlänge nutzen. Lambda 1/2 wäre also = 1,714 m und Lambda 1/4 = 85,7 cm.
Da aber ein Empfänger mehrer Fregqenzen (Kanäle) empangen kann, so wird ein durchschnitt errechnet. Niedrigste und höchste Frequenz ausrechnen und den Durchschnitt hernehmen.
Hallo, der Empfang zum Sender wurde etwas geringfühig geschwächt. Das ganze hängt von Lambda = Wellenlänge des elektromagnetischen Signalimpuls ab. Jede Frequenz hat eine bestimmte Wellenlänge.
In der Hochfrequenztechnik wird im allgemeinen mit der Lichtgeschwindigkeit im freien Raum von 300 000 000m/s = 300 000km/s gerechnet. In Wirklichkeit erreichen wir diesen Wert eigentlich nicht. Der Wert wäre also etwas geringer. Diese Differenz ist aber in unserem Falle vernachlässigbar.
Die Wellenlänge "Lambda" läßt sich ganz einfach errechnen:
Teile 300 000 durch die Frequenz in MHz und du hast eigentliche optimale Länge.
Beispiel 1: die niedrigste Frequenz die wir auf unserem Radio einstellen können ist 87,5 MHz.
Zum einfacheren Rechnen lassen wir die Potenzen einfach weg.
300 / 87,5 = 3,43 m. Dieses wäre viel zu lang. So können wir eine halbe oder eine Viertel Wellenlänge nutzen. Lambda 1/2 wäre also = 1,714 m und Lambda 1/4 = 85,7 cm.
Da aber ein Empfänger mehrer Fregqenzen (Kanäle) empangen kann, so wird ein durchschnitt errechnet. Niedrigste und höchste Frequenz ausrechnen und den Durchschnitt hernehmen.
Ich hoffe hier weitergeholfen zu haben.
Gruß Markus
Hallo,
ganz so einfach ist die Rechnung mit Lamba/4 nicht. Ich würde meine Antenne nicht auf den Wert von 2,1 Meter verlängern - was nähmlich Lamba/4 bei 35 Mhz enspricht. Die Antennen werde elektronisch "verlängert". Dies geschieht bei der Anpassung vom Empfänger an die Antenne.
Lamba/4 ist zwar theoretisch richtig - aber wie Du ja an Deinem Empfänger siehst, ist die Antenne keine 2,1 Meter lang.
-> Die abgerissene/abgeschnittene/?? Antenne durch ein neues Stück Kabel austauschen, aber die org. Länge verwenden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar