Frequenzen in Ã?sterreich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michi
    Member
    • 11.06.2003
    • 958
    • Michael
    • 1030 Wien

    #1

    Frequenzen in Ã?sterreich

    An alle ßsterreicher & auch sonst alle die's wissen:

    Da ich gerade neue Quarze brauche, hab ich ein bißchen gegoogelt, bzgl. frequenzen usw. hab eine fx18 (40MHz) im Vorjahr in ß gekauft. jetzt lese ich einen auszug aus dem österreichischen luftfahrtgesetz, wo steht, daß im 40er Bereich nur mehr die Kanäle 50 und 51 für Modellbau zugelassen sind. (also Gemeinschaftsfrequenzen für Flug-, Schiff- und Boot).

    X( na ganz toll;

    es stand leider kein datum dabei, sodaß ich nicht weiß wie aktuell diese info ist. weitere google-recherchen brachten wiedersprüchliche resultate, alle ohne datum. es sind oder waren einmal mehrere Kanäle im 40er bereich nutzbar.

    Komisch, Kanal 85 war anscheinend nie(&#33 in ß zugelassen. Wie konnte dann meine Anlage damit in den (heimischen) Handel gelangen ?(

    Ich empfinde es ja noch als geringeres übel, daß ich anscheinend einige meiner modelle "umquarzen" muß (fliege K85 und K53) -wirklich dumm ist daß sich dann in Zukunft alle mit 40MHZ Anlagen (Auto- Schiffs- und- Flugmodellbauer) auf den letzen 2 verbliebenen Kanälen (??) "tummeln" werden, was das risiko für gegenseitige störungen extrem erhöht.

    man kann also in zukunft legal & riskant unterwegs sein. oder illegal. oder seine funke entsorgen & sich brav ne 35er kaufen...

    X( X(

    bin dankbar, wenn jemand "licht ins dunkel bringen kann"..

    grüße,

    michi
    Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi
  • Wings Only
    Senior Member
    • 24.11.2002
    • 1057
    • Rudolf

    #2
    Frequenzen in ßsterreich

    Hallo Michi:

    Website des ßsterreichischen Aeroclubs/sektion Modellbau,

    http://www.prop.at , oben im Balken "Frequenztabelle"

    Scrollen zu 40MHz

    Die 4 Frequenzen waren immer nur für "Modellbau" geschützt und waren keine Exklusivfrequenzen für Modellflug!
    http://MX16.html Last Update März 2012

    Be happy, Rudy

    Kommentar

    • michi
      Member
      • 11.06.2003
      • 958
      • Michael
      • 1030 Wien

      #3
      Frequenzen in ßsterreich

      OK, danke für den Tipp.

      Trotzdem finde ich es nicht OK, daß bei einem österreichischen Händler Anlagen verkauft werden, die mit Quarzen ausgestattet sind, deren Betrieb in ß nicht legal ist.

      LG, M
      Logo 14 - Logo 400 VStabi - Logo 600 Vstabi

      Kommentar

      • Wings Only
        Senior Member
        • 24.11.2002
        • 1057
        • Rudolf

        #4
        Frequenzen in ßsterreich

        Na ja, ob illegal müsste man erst über die zuständige Stelle des Ministeriums prüfen.

        Denn die 4 Frequenzen sind ja nur für den Modellbau reserviert, was auf den anderen passiert inkl. Modellbau interessiert bei allgemeinen Frequenzen niemanden. Wenn man eine nicht geschützte Frequenz benutzt, darf man sich halt nicht beschweren, wenn man gestört wird.
        Was ohnedies nichts bringt....

        Das ist so ähnlich wie mit dem 27MHz-Band, auf dem es auch 5 Modellbaufrequenzen gibt, die Jedermann-Funkgeräte sogar aussparen. Theoretisch.
        http://MX16.html Last Update März 2012

        Be happy, Rudy

        Kommentar

        Lädt...
        X