Empfangsprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Oliver
    Senior Member
    • 25.12.2005
    • 1028
    • Oliver

    #1

    Empfangsprobleme

    Hallo miteinander,

    tja, ich habe ein riesen Problem, das mir etwas über den Kopf wächst und ich nun bei euch Rat suche. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
    Ich fliege einen Sitar Simple mit 180 cm Rotordurchmesser.

    Weitere Daten:

    5 kg Masse
    Axi 4130/20
    2 x 5s3p 1600 Sony LiIon Zellen von KD Modelltechnik
    Jazz 32 Zellen Regler
    ßbersetzung 1:11,5 und 1:5,25 aufs Heck
    Mechanische Mischer auf der Taumesscheibe
    Roll und Nickservo S3152
    Pitchservo Graupner 4421
    Gyro 401 mit S9254

    Bec30+ von Kontronik
    2000 mAh NiMH 4 Zellen Mignon Pufferakku
    Empfänger derzeit Ds10 spcm Graupner Synthiempfänger, zuvor Webra synthi 8 Kanal und IPD synth.9K von MPX

    Ich habe mit der genannten Konfiguration drei Abstürze gehabt, die wie folgt immer wieder passiert sind.

    Ich fliege problemlos 6 bis 8 Flüge, a´20 bis 30 Minuten, bis ich in ca. 20 bis 30 m Höhe und max 50 m Entfernung jeweils keine Reaktionen mehr auf meine Steuerbefehle mehr erkennen kann, so als ob der Empfänger ins Failsafe ging.
    Ich musste jedes Mal also zuschauen, wie das schöne Teil sich in die Wiese bohrte. Danach habe ich die Funktionen der Empfänger getestet und siehe da, alles funtioniert einwandfrei.

    Die zuvor erledigten Reichweitentests verliefen auch super, also nicht wies auf einen Defekt hin.

    Ich habe nach dem ersten Absturz den Webra gegen einen MPX Emfpänger ausgetauscht, da ich damals eine Evo 9 flog und mir gedacht habe, dass eine markengleiche Paarung von Sender und Empfänger vielleicht die Probleme lösen könnte.

    Mit dem IPD synth. Empf. von MPX und nach einer Reparatur flog ich also wieder einige Flüge und dann plötzlich nach wieder 10 Flugminuten Failsafe, sofern man bei einem ppm Empf. davon sprechen kann. Der Absturz hat mich auf die Idee gebracht, dass ich vielleicht PCM fliegen sollte. Also nahm ich den riesen finanziellen Aufwand auf mich und wechselte den MPX Empf. samt Evo 9 Sender gegen den teuersten spcm synth. Empfänger von Graupner/JR aus und dazu gleich eine MC22 mit synth. HF Modul.

    Einige problemlose Flüge, es waren sicher wieder ca. 6 bis 8 Stück, später nach einigen Flugminuten trat ein Failsafe ein, ich zog am Nick und kurz vor dem Boden reagierte nach 3 unendlich langen Sekunden der Heli wieder, hob die Nase nach oben und dann wieder ein Failsafe bis zum Aufschlag.

    Nun sehe ich mich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anfangen soll, die Ursache zu suchen.

    Die Antennenverlegung habe ich so erledigt, dass diese auf kurzem Wege, 5 cm max, aus der Haube herausragt und dann über ein Bowdenzugröhrchen in Flugrichtung nach vorne ragt, auf Kufenhöhe, und dann 30 cm frei nach unten hängt.

    Ich danke euch schon mal für eure Beiträge.

    Oliver

  • brollimaster
    brollimaster

    #2
    Re: Empfangsprobleme

    Hi,
    evtl. Antenne zu irgendwelchen CFK-Teilen parallel verlegt*

    Kommentar

    • gx555
      gx555

      #3
      Re: Empfangsprobleme

      Hallo Oliver,

      wenn das Prob. immer nach 6 bis 8 Flügen, a´20 bis 30 Minuten auftritt tippe ich darauf, dass Dein Pufferakku leer ist und das BEC die Leistung nicht bringt und damit dein Empfänger,Dein Kreisel und Deine Servos keinen Strom mehr bekommen. Vielleicht den Pufferakku öfter mal aufladen.

      Ist nur eine Vermutung, gx

      Kommentar

      • acamphausen
        Senior Member
        • 21.04.2004
        • 1132
        • Andreas
        • Bei München mit Blick auf die Alpen

        #4
        Re: Empfangsprobleme

        Hi,

        hast du schon mal versucht ohne BEC zu fliegen.Der 2000er hält mit Sicherheit 40 Flugminuten.
        Wacker in der Epfängerstromversorgung?
        Passiert der Aussetzer immer in der selben Ecke oder ist es nicht Ortsgebunden?

        Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.

        Andreas
        Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

        Kommentar

        • Eddi E. aus G.
          Gast
          • 12.12.2003
          • 6399
          • Edward

          #5
          Re: Empfangsprobleme

          Hi.

          Ich würde auch auf die Stromversorgung tippen. Hab mit BEC30+ auch so meine Erfahrungen gemacht, im Moment mit großzügigem Puffer geht's prima. Witzigerweise lade ich in den Puffer nach 13 Minuten Flug nur 65 mAh wieder ein, also geht der Strom (4 hungrige Digis) definitiv über's BEC, aber die Spitzen bringen es halt zum abkäkern. Trotz 5 A modellüblich und 8 A Peak

          Mignon-NiMH-Zellen sind m. W. nicht hochstromfest, und wenn die in die Knie gehen, bleiben sie da wohl auch, also würde ich mal hier ansetzen. Vielleicht die nächsten zig Flüge mal nur mit E-Akku fliegen und beobachten.

          Grüßle

          Eddi

          Kommentar

          • Otto W. Eberbach
            Otto W. Eberbach

            #6
            Re: Empfangsprobleme

            Hi Oliver,

            tut schon besonders weh, wenn ein Sitar runterfällt. Ehrlich.
            Code:
            Bec30+ von Kontronik
            2000 mAh NiMH 4 Zellen Mignon Pufferakku
            Ich hatte ähnliche Störungen mit BEC und Pufferbatterie.
            Vorschlag: lass das BEC weg und nimm einen guten Akku allein, Dein 2000 er könnte schon ausreichen. Der NT fliegt ja "nur" mit einem 1800 NiCad, von J. Henseleit so empfohlen.
            Jetzt werden zwar einige sagen, BEC stört nicht. Von wegen.
            Seit ich meinen Acrobat SE mit Jazz 80 (+Pin am Stecker abgezogen) und 800 er NiCad betreibe, habe ich 0 Störungen. ( reicht für 3 Flüge, dann wird er wie die Antriebsbatterie getauscht)

            Viel Erfolg
            Otto

            Kommentar

            • acamphausen
              Senior Member
              • 21.04.2004
              • 1132
              • Andreas
              • Bei München mit Blick auf die Alpen

              #7
              Re: Empfangsprobleme

              Hallo,

              2000er Mignon - das habe ich überlesen. Als Empfängerakkus bitte nur Sub-C zellen verwenden, die wirklich hochstromfest sind. Mignon sind wirklich fehl am Platz.

              Andreas
              Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben (Albert Einstein)

              Kommentar

              • Oliver
                Senior Member
                • 25.12.2005
                • 1028
                • Oliver

                #8
                Re: Empfangsprobleme

                Hallo, ja ich habe ein Stück Antenne parallel zu den Kufenbügleln verlegt, welche aus cfk sind. Aber: Das Ding fliegt mit Verbrenner zu Hunderten herum und es gibt da keine Probleme sonst, nur bei meinem, welcher elektrisch angetrieben wird.

                Ich habe mir nun von LRP 2200 NiCd Sub C Zellen angeschafft und diese ohne Schalter über 2mm Goldkontaktstecker mit zwei Servostecker an den Emfpänger angeschlossen. Reicht es fürs erste, wenn ich das Bec vom Regler nicht ablöte und nur den Becstecker aus dem Empfänger ziehe?

                Mein Bec bringt 5 A Dauer und 8 A als Peak für 5 Sec. Als ich die Crashes hatte, flog ich nie 3d oder sonst irgendwas kräftezehrendes. Ich habe eine sehr ruhigen Flugstil.

                Bzgl. Cfk etc. Der Heli besteht nur aus Kohle und ein paar Kevlarteilen. Wer Sitar kennt, weiß darum. Ich kann also gar nicht nicht irgendwie weit weg von diesen Teilen eine Antenne montieren.


                Danke für eure Antworten,

                OLI

                ps. Nur zu, weiter so, ich bin um jedes Brainstorming dankbar

                Kommentar

                • Chris Lange
                  Senior Member
                  • 13.05.2005
                  • 5316
                  • Christian

                  #9
                  Re: Empfangsprobleme

                  Zitat von Oliver
                  Hallo, ja ich habe ein Stück Antenne parallel zu den Kufenbügleln verlegt, welche aus cfk sind. Aber: Das Ding fliegt mit Verbrenner zu Hunderten herum und es gibt da keine Probleme sonst, nur bei meinem, welcher elektrisch angetrieben wird.

                  Ich habe mir nun von LRP 2200 NiCd Sub C Zellen angeschafft und diese ohne Schalter über 2mm Goldkontaktstecker mit zwei Servostecker an den Emfpänger angeschlossen. Reicht es fürs erste, wenn ich das Bec vom Regler nicht ablöte und nur den Becstecker aus dem Empfänger ziehe?

                  Mein Bec bringt 5 A Dauer und 8 A als Peak für 5 Sec. Als ich die Crashes hatte, flog ich nie 3d oder sonst irgendwas kräftezehrendes. Ich habe eine sehr ruhigen Flugstil.

                  Bzgl. Cfk etc. Der Heli besteht nur aus Kohle und ein paar Kevlarteilen. Wer Sitar kennt, weiß darum. Ich kann also gar nicht nicht irgendwie weit weg von diesen Teilen eine Antenne montieren.


                  Danke für eure Antworten,

                  OLI

                  ps. Nur zu, weiter so, ich bin um jedes Brainstorming dankbar

                  Hi Olli

                  Ich glaube nicht an die Antenne, Das wäre eventuell dein Prob wenn sie nicht vorne runterhängen würde aber du sagst ja das ein Teil der Antenne frei "schwingt" ergo kann sie eigentlich nie ganz in einer Ebene vom CFK abgeschirmt werden.

                  Zu deinem E-Akkuversorgung gibts eigentlich nur zu sagen das ich sowas immer über zwei Empfängerstecker mache um meinen Qerschnitt größtmöglichst zu halten. Aslo wenn noch ein Platz im Empfänger frei ist würde ich den für einen weiteres Stromkabel nutzen.

                  Eventuell könnte es noch was bringen wenn du das Motorgehäuse "erdest" mit dem Chassis leitend verbindest. Hast du mal deinen Sitar durchgemessen? Ob er vom Heck bis zum Kopf leitend ist?

                  Letzte Möglichkeit wie ich dem Prob versuchen würde auf die Schliche zu kommmen:

                  ßberprüfe mal den Stromhunger deiner Empfangsanlage inklusive Servos. Am besten mit Peakmessung.

                  Moin

                  Kommentar

                  • Oliver
                    Senior Member
                    • 25.12.2005
                    • 1028
                    • Oliver

                    #10
                    Re: Empfangsprobleme

                    Hallo,

                    ja, ich schließe nun ohne Schalter den E Akku über zwei Stecker am Empfänger an. Der Motor liegt auf einem Kohlefaserwinkel auf, der wiederum mit der Kohlefasermechanik verbunden ist. Alles ist aus Kohlefaser. Ist es aber nicht eigenartig, dass, wenn die Erdung das Problem wäre, dass die Störungen dann nur so sporadisch auftreten?

                    Bzgl. Strommessung. Reicht da eine Stromzange oder brauche ich ein Voltmeter, mit dem ich den Strom durchschleife und so messe? Mich interessiert überhaupt, wie der STrom die Ursache sein könnte. Ich fliege ja nichts außergewöhnliches an Figuren und habe ja auch keine Brutaloservos mit je 20 kg Stellkraft verbaut.

                    Danke

                    OLI

                    Kommentar

                    • Chris Lange
                      Senior Member
                      • 13.05.2005
                      • 5316
                      • Christian

                      #11
                      Re: Empfangsprobleme

                      Hi Olli

                      Nujo sowie aussieht sind das die einzigen Störquellen die mir zu deinem Prob einfallen. Eventuell baut sich statisch was auf. Dann hast du sporadische Störungen.

                      Wenns dev. die Stromversorgung des Empfängers ist wunderts mich ein wenig das dein Failsave vorm Bäng nochmal auf gemacht hat.

                      Ich habe bei mir den Orbit M-Saver drin. Der Speichert die niedrigsten Werte die während des Fluges aufgetreten sind. Kann ich dir nur empfehlen.

                      Ist dein CFK an jeder Verbindung aufgrauht oder ist Harz auf Harz geschraubt?
                      Moin

                      Kommentar

                      • Oliver
                        Senior Member
                        • 25.12.2005
                        • 1028
                        • Oliver

                        #12
                        Re: Empfangsprobleme

                        Auf den Zusammenbau habe ich keinen Einfluss gehabt, da der Heli fertig montiert von Hr. Sitar geliefert wird. Ich denke aber, dass nach ein paar hundert verkauften Helis, in einer WM waren mal mehr als 20 seiner Helis am Start, das sagt sicher sehr viel, auf den richtigen Zusammenbau verlass ist. Kann es nicht auch sein, dass das Bec den Empfänger grundsätzlich stört, da ja die 40 Volt und einigen Ampere nicht mehr durch einen Optokoppler vom Empfänger getrennt sind?

                        OLI

                        Kommentar

                        • Markus Fiehn
                          heli.academy
                          • 13.04.2001
                          • 3896
                          • Markus
                          • Obersülzen

                          #13
                          Re: Empfangsprobleme

                          Hi!

                          Ist es evtl denkbar, dass Motor oder Regler zu nah am Empfänger sind. Beim E-Heli ist's einfach extrem wichtig, hier auf möglichst viel Abstand zu achten.

                          Markus

                          Kommentar

                          • Lattinger
                            Senior Member
                            • 29.10.2005
                            • 1433
                            • Michael

                            #14
                            Re: Empfangsprobleme

                            Hallöchen,

                            hat du eventuell ein Handy in der Tasche wenn Du mit deiner EVO9 vorm Bauch auf dem Platz stehst?
                            Das Synthesizer-HF-Modul der EVO9 mag das gar nicht, bei uns auf dem Platz sind gut 5 Modelle runter gekommen bevor die EVO-Jünger dahinter kammen. Ich habe einige Untelagen die ich Dir per Mail zukommen lassen kann, wegen Urheberrecht möchte ich diese hier nicht Posten.
                            Heutzutage kann man glatt für sowas 5 Jahre wegen Raubkopieren in den Knast gehen und das Forum abschiessen.
                            Helis eben, was sonst?

                            Kommentar

                            • Oliver
                              Senior Member
                              • 25.12.2005
                              • 1028
                              • Oliver

                              #15
                              Re: Empfangsprobleme

                              Von der problematischen Kombination Synth. HF Modul und Handy habe ich gelesen und prompt, der letzte Ausfall war garantiert "handyfrei". Ich habe es 30 m weit weg im Auto liegen gelassen. Dein Mail interessiert mich aber trotzdem.

                              oliverwalch@gmx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X