fuer einen Demonstrator wuerde ich gerne eine (z.Zt. noch beliebig waehlbare) Heli-Fernsteuerung mit einem Rechner koppeln. Ziel ist, die Steuereingaben vom Sender \"freizuschneiden\" und ueber den Rechner laufen zu lassen - vom Rechner soll es dann weitergehen zum Sender (ohne messbare Zeitverzoegerung). Damit soll zum einen ermoeglicht werden, die Steuerinputs parallel zum Flug in einem File ablegen zu koennen und ggf. auch die Steuereingaben im Rechner filtern oder modulieren zu koennen. (Das Ganze soll fuer einen Piccolo eingesetzt werden.)
Meine Frage nun: wie laesst sich dies moeglichst einfach und robust realisieren?
(Nebenbei: wie funktioniert die Lehrer-/Schuelersteuerung? Schaltet der Lehrer ggf. \"nur\" auf seine Steuerung um und legt parallel dazu die von Schueler lahm, oder werden die Daten vom Lehrer- auf die Schueleranlage uebertragen und ueber dessen Sender uebermittelt?)
Vielen Dank fuer Eure Hilfe,
Martin \"Seck\" Spieck
Kommentar