Konkrete Erfahrungen mit T12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Dresl
    Markus Dresl

    #1

    Konkrete Erfahrungen mit T12

    Hallo,

    mich würden Eure Erfahrungen hinsichtlich ßbersichtlichkeit, Programmierung, Laufzeit mit Akku usw. mit der T12 interessieren. Funktionsumfang ist wohl mehr als genug.

    Interessant finde ich das angegebene Gewicht von rd. 650g sowie die geringere Stromaufnahme. Leider gibt es im Katalog (online) keine detailliertere Beschreibungen des Programms mit Beispielen (wie die Displays anhand von Beispielen aussehen). Auch der Preis 1350/1800 im Vergleich zur T14 wäre so einigermaßen im Rahmen.

    Hintergrund: Bin am ßberlegen, von der WC2 entweder wieder auf mx22 zurückzugehen oder die T12 zu nehmen. Bei der mx war die Programmierung mit dem Rad sehr leicht und daher gefällt mir auch die T12. Vorteil Futaba: Muss meine Empfänger nicht wechseln und der Funktionsumfang ist wirklich komplett (z.B. L/S).

    Viele Grüße

    Markus
  • SandroT
    Senior Member
    • 03.12.2001
    • 1043
    • Sandro

    #2
    Re: Konkrete Erfahrungen mit T12

    Salut Markus

    Interessant finde ich das angegebene Gewicht von rd. 650g sowie die geringere Stromaufnahme.
    Das Gewicht beträgt 1090g. Weiss nicht woher Du die 650g hast.

    Ich bin vorher die 9Z WCII geflogen. An der T12 vermisse ich den kürzeren Pitchknüppelweg gegenüber der 9Z.
    Auch als fragwürdig kann man den Kitzler resp. den Joystick bezeichnen. Ich frage mich, wie lange der hält.
    Das Gehäuse macht gegenüber der 9Z einen billigeren Eindruck. Die T12 hat rundere Formen.

    Nun zu den positiven Eigenschaften.
    Das Gewicht fällt einem gegenüber der 9Z sicherlich auf. Wobei mich die 300g mehr an der 9Z nicht gestört haben.
    Die Programmierung ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, geht dann aber rassig und mehrheitlich logisch von der
    Hand. Wirklich angenehm sind die GV-1 und GY Menues, sofern man diese im Modell einsetzt.
    Allzuviel kann ich über die Programmierung allerdings noch nicht sagen, da ich mich noch zu wenig damit beschäftigt habe.
    Die Knüppelaggregate sind sehr gut. Beim Fliegen habe ich den Eindruck, dass die T12 direkter als die 9Z ist,
    obwohl ich ebenfalls mit dem R149DP fliege. Ich habe den im Set enthaltenen G3 Empfänger verkauft.
    Ich bin mit den 149ern immer gut gefahren.
    Die Akkulaufzeit ist zwischen 3.5-4h im Senderbetrieb mit eingeschaltenem HF. Ein 2. Akku wäre aber nicht schlecht.
    Dann hat man auf dem Flugplatz immer Ersatz dabei. Ich mag es nicht, den Akku halbvoll nachladen zu müssen,
    um sicher über den Flugtag zu kommen.

    Veritas odium parit
    momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

    Kommentar

    • Markus Dresl
      Markus Dresl

      #3
      Re: Konkrete Erfahrungen mit T12

      Servus Sandro,

      sorry, hab mich vertippelt. Lt. katalogseite sind es 750g /mit Akku). Bei der 14er sind 850g auf der HTML-Seite angegeben. Im PDF (Ausschnitt aus Katalog) auf der HP sind es 1250g. Deswegen meine dezidierte Nachfrage.

      Wie steht es mit der ßbersichtlichkeit in den Menues/Displays? Die 14er macht da ja ganz schön was her mit den Farben und der höheren Auflösung. Und mit dem Joystick hüpft man in den Menues rum?

      Antenne? Hat die einen Bajonette-Verschluss wie die 14er?

      VG, Markus

      Kommentar

      • FreddyFerris
        FreddyFerris

        #4
        Re: Konkrete Erfahrungen mit T12

        Nop da haben die leider gespart, musst du drauf schrauben... geht aber ruckzuck...Dafür muss man nicht das gehäuse öfnen um die antenne rauszuholen.. ein knopfduck reicht...

        Was meine erfahrungen angeht: der sender ist GEIL!!!

        Programierung: ist am anfang etwas komisch aber man gewöhnt sich verdamt schnell dran, jetzt gehts ruckzuck, handbuch hatte ich zwar bis her immer dabei aber hab es nur 2-3mal gebraucht

        Menüs sind sehr übersichtlich : einmal System, 1x Linkages (ATVS, SubTrim, Expo und co... also alles was die abstimung angeht) und 1x Model (Madel spezifische abstimungen: gas/Pitch kurven, Gyro, governor..etc)

        Cyclischerring ist auch kein problem... die von der T14 passen wunder bar mit ein wenig schleifpapier

        Was ich auch ganz cool finde ist das autoshutoff: (einstellbar) wenn du zb nach 10min deine funke nicht berührt hast, schaltet sie sich von aleine aus

        Also das sind richtig viele kleine coole features!! Hab mein umstieg von FF9 auf T12 auf keinen fall beräut!!!

        Wenn es noch fragen gibt, nur zu!!

        Kommentar

        • SandroT
          Senior Member
          • 03.12.2001
          • 1043
          • Sandro

          #5
          Re: Konkrete Erfahrungen mit T12

          Salut Markus

          sorry, hab mich vertippelt. Lt. katalogseite sind es 750g /mit Akku). Bei der 14er sind 850g auf der HTML-Seite angegeben. Im PDF (Ausschnitt aus Katalog) auf der HP sind es 1250g. Schweigend Deswegen meine dezidierte Nachfrage.

          Das ist wie bei den Gewichtsangaben der Helihersteller. Ich glaube erst wenn ich selber nachgewogen habe.
          Meine T12 drückt 1093g. Habe extra vorher nochmals nachgewogen.
          Mit jedem programmierten Modell wird die Steuerung 10g schwerer. (Kleiner Sparwitz am Rande.)

          Die geschraubte Antenne finde ich besser als mit Bajonett.
          Die wichtigsten Menues erreicht man gleich aus dem Hauptmenue heraus.
          Das Display ist monochrom, im Gegensatz zur 14er. Es ist auch bei Sonne sehr gut lesbar.
          Die wichtigsten Menues lassen sich gleich aus dem Hauptmenue aufrufen. Pitch- und Gaskurve, Flugzustände.
          Alle anderen sind übersichtlich gegliedert, wie Freddy bereits erwähnt hat.
          Veritas odium parit
          momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

          Kommentar

          • Anfänger
            Senior Member
            • 01.07.2004
            • 3878
            • Daniel
            • Kelkheim im Taunus

            #6
            Re: Konkrete Erfahrungen mit T12

            hi,

            schau mal hier in diesem forum nach: http://www.t14-forum.net/
            das ist extra eins für die t-12, t-14 und die fx-40.
            Lese euch später!
            MFG Daniel
            Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

            Kommentar

            • Markus Dresl
              Markus Dresl

              #7
              Re: Konkrete Erfahrungen mit T12

              Hi,

              danke für den Tipp. Da habe ich einige sehr gute Anmerkungen gefunden.

              Zudem ist auch der Preis mittlerweile so einigermaßen auf ein Niveau heruntergekommen, um sich damit zu beschäftigen. 1.350,-- EUR für das Set. Da musste robbe wohl was am Preis machen, denn die war eigentlich bei 1.698,--. Ladenhüter? Das ist schon ein Wort, sich rd. 550 Mücken zu sparen. Da verzichte ich gerne auf manche Bequemlichkeit...

              Frage:
              1) Wenn ich die englische Anleitung richtig verstanden habe, ist nun auch ein delay beim Umschalten der Flugphasen möglich...
              2) Menue ist im Gegensatz zur FF9S nur englisch, oder?

              Viele Grüße
              Markus

              Kommentar

              • Markus Dresl
                Markus Dresl

                #8
                Re: Konkrete Erfahrungen mit T12

                Hi,

                korrigiere. Setpreis 1.250,--. Das wird ja immer besser.

                VG, Markus

                Kommentar

                • Daniel Jetschin
                  Senior Member
                  • 01.07.2002
                  • 3019
                  • Daniel
                  • Sinsheim

                  #9
                  Re: Konkrete Erfahrungen mit T12

                  Wo ?
                  Bazinga

                  Kommentar

                  • Markus Dresl
                    Markus Dresl

                    #10
                    Re: Konkrete Erfahrungen mit T12

                    Tim`s Hobbytreff Ampfing, 08636/697589

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X