Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • onkelaki
    onkelaki

    #1

    Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

    Moin liebe Drehflügelkollegen,

    hat schon einer Erfahrung mit der o.a. Multiplex Steuerung ? Ich konnte gemütlich im passenden Menü den Hub der 3 Servos für die Taumelscheibe reduzieren. Aber nur bei Roll und Nick. ( Bei Heck gehts auch ) Was ich nicht rauskriege ist die Funktion Pitch / Gas. Hier kann ich nichts reduzieren und die Taumelscheibe ist bei dreiviertel Gas schon am oberen Anschlag. Bin ich blind ? Ich habe natürlich erstmal hier im Forum gesucht, auch in aller Ruhe immer wieder diese riesige Anleitung gelesen, finde aber nichts dazu. Verstehe nicht, dass man beim reduzieren der Steuerwege nicht einfach Pitch mit hinzu genommen hat :-( So kann man es nicht lassen, da demoliere ich mir das Modell ja schon am Boden und DAS wäre mal was neues, hähä
  • Meinrad
    Senior Member
    • 07.06.2001
    • 1971
    • Meinrad

    #2
    Re: Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

    Hallo,

    Pitch wird über die Pitchkurve reduziert, entsprechend "flach" einstellen. Gas normal über Hebelarm und Servoweg.

    Gruß Meinrad

    Kommentar

    • onkelaki
      onkelaki

      #3
      Re: Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

      Danke erstmal, Meinrad..... "Pitchkurve" muss ich mal suchen. Gas entfällt erstmal, da E Heli. Ich habe -- meine ich -- 5 Punkte zum einstellen. Ich fummel mal am Abend. Danke für den Tip

      Kommentar

      • JLH
        JLH

        #4
        Re: Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

        Naja,

        daß die Gaskurve bzw. Pitchkurve dazu misbraucht werden kann ist nur eine Notlösung. Klar kann man die Werte so einstellen, daß es passt. Aber +Vollpitch bei 30% und - Vollpitch bei 10% ist micht so das wahre, oder?

        Wenn die Funke kein ATV hat dann mußt Du mit dem Gestänge, dem Radius des Servohorns und der Position (Servomitte) so lange spielen bis es paßt. Nur so bekommst Du eine gute Ausnutzung der Servowege. Ich mach das genau so und habe ATV und Servomitte im Sender. Aber je besser ich das mechanisch voreinstelle, desto weniger muß ich am Sender spielen. Und der Vorteil ist, daß wenn jemand sagt 0,35, 60, 85, 100, dann kannst Du bei gleichem Pitchbereich damit auch was anfangen.

        Wichtig: Pitchkurve Linear am Sender auf max Werte einstellen (0,25,50,75,100 oder -100, -50, 0, +50, +100)

        Also Gestänge mal so richtig weit reinschrauben.
        Stößt es oben an?
        Wenn ja weiter rein.
        Paßt? OK.... Stößt es unten an?
        Ja? Servohorn auf der Welle um ein zwei Zähne versetzen.
        Stößt unten nicht mehr an aber dafür jetzt wieder oben?
        Gestänge etwas kürzen.

        Irgenwann geht es mit reinschrauben nicht mehr. Also die Kugel dann weiter innen auf dem Horn befestigen. Gleiches Spiel von vorne. Hin und her, bis es paßt. Dh der Servoarm ist mittig und Du hast gleich viel Auschlag von oben zur mitte und von der Mitte nach unten.
        Natürlich mußt Du dann noch die Blätter über das Gestänge der Taumelscheibe richtig einstellen. Irgendwo habe ich das hier schon beschrieben.

        Es kann sein, daß es nicht 100%ig wird. Aber 99%ig ist besser als die Kurve zu misbrauchen. Jetzt kannst Du mit der Pitchkurve Dir die gewünschten Gradzahlen einstellen und bei bedarf nach bedarf verstellen.


        Gruß,

        Jerry

        Kommentar

        • onkelaki
          onkelaki

          #5
          Re: Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

          Danke Jerry für die lange Antwort.

          Diese Einstellungen kannte ich schon von Henseleits 3D. Natürlich erstmal mechanisch alles piccobello und dann nur kleinste Anpassungen am Sender.
          Bin kein DAU auf dem Gebiet, kannte aber weder das Spezielle am E Hubi, noch die heutigen "Computer mit Antenne", wie man die Sender nennen könnte.
          Mein Problem war, dass der Pitch / Gas Hebel die TS zu weit nach oben gedrückt hat. Da sprangen schon die Kugeln aus den Pfannen :-) Habe in der 10000 seitigen Betriebsanleitung lange suchen müssen, um den "Hub" der Servos bei Pitch zu reduzieren, aber über den gesamten Weg, nicht nur im oberen Drittel. Habe es jetzt gefunden. Mit dieser Multiplex kannste einfach alles einstellen, unglaublich. Nu gehts, wie ich will. Danke Dir fürs helfen und antworten !
          Lieben Gruss
          Axel

          Kommentar

          • JLH
            JLH

            #6
            Re: Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

            Schön daß Du es gefunden hast.

            Diese Einstellungen kannte ich schon von Henseleits 3D. Natürlich erstmal mechanisch alles piccobello und dann nur kleinste Anpassungen am Sender.
            Ich würde mich trozdem daran halten. Das Gestänge läßt sich mechanisch so einstellen, daß Du bei max Hub nicht anstößt. Du wirst es bestimmt machen, .....irgenwann.

            Gruß,
            JErry

            Kommentar

            • onkelaki
              onkelaki

              #7
              Re: Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

              Du hast unbedingt Recht, keine Frage. Meine Vorgangsweisen waren so ( beim Spirit Pro ), dass ich penibel gebaut habe, wie vorgesehen. ( Mittelstellung TS und Pitch und Heck, alle Servohörner und Winkel gerade, bzw im 90 Grad Winkel.) Da hast Du auch schon alle Gestänge in der richtigen Länge, usw usw. Habe mich exakt dran gehalten, wieviel mm von der Achse der Servos entfernt ich das Gestänge einhänge.
              Aber dann kams: Nick und Roll war von der Auslenkung her okay, nichts stiess an, alles so , wie es sein sollte.
              Aber dann der Pichweg :-( Da gab es eindeutig zuviel Auslenkung. ( 3 Servos, 120 Grad Kopf ) Warum auch immer. Und durch kleines Nachkorrigieren am Sender ist alles jetzt okay.
              Aber generell ist es ein "Muss": Erstmal mechanisch alles okay, dann elektrisch korrigieren. Da haste 100 % Recht. Euch allen gute Nacht, gehe bissel grunzen jetzt :-)

              Kommentar

              • Meinrad
                Senior Member
                • 07.06.2001
                • 1971
                • Meinrad

                #8
                Re: Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

                Code:
                "Pitchkurve" muss ich mal suchen.
                Es macht sicherlich Sinn, erst mal die ganze Anleitung durchzulesen.

                Da die SX keine separate Einstellung des Pitch-Mixanteils hat, MUSS die Reduzierung über die Pitchkurve erfolgen, ob man es für eine Notlösung hält oder nicht. Der Weg von Jerry ist ok bei Futaba und Graupner-Sendern, bei denen es ein separates TS-Menü gibt, in dem die Wege der einzelnen Funktionen Roll/Nick/Pitch in ihrer Gesamtheit eingestellt werden können.
                Nicht vergessen, der Weg des Servos muß auf drei Funktionen aufgeteilt werden. Wenn man jetzt diesen Weg mechanisch einer Funktion (Pitch) anpasst, bleibt für die anderen nichts mehr übrig. Du fährst jetzt mit dem Pitchknüppel den gesamten Servoweg ab, womit willst Du dann noch zyklisch steuern?

                PS: Ich habe eine SX, deswegen weiß ich vielleicht auch, wie man sie programmiert.

                Gruß Meinrad

                Kommentar

                • onkelaki
                  onkelaki

                  #9
                  Re: Cockpit SX zu lange Servowege bei "Gas"

                  Jau, stimmt. Gelesen habe ich das schon mehrfach. Ist länger, als ein Simmel Roman :-) Aber anyway: Habe natürlich mit Pitch/Gas den ganzen Weg der Taumelscheibe. Kann aber auch auf dem ganzen Weg noch Cyclic steuern, klaro. Alles hat bissel arg wenig Hub jetzt, aber was solls. Muss ja erst mal wieder reinfinden in den Kampf mit meinem grossen Gegner: der Erdanziehungskraft. Und die scheint hier hoch zu sein.
                  Würde am liebesten mit Dir kurz telefonieren, weil Du schon Erfahrung hast und das hier ein Endlosthread werden könnte, der wiederum andere nervt.
                  Wenn Du magst, schicke doch die Tel Nr. ( Meinrad ät aki.org ) und ich rufe an. Wenn es zu geheim ist, könnten wir vielleicht bissel im ICQ quaken --falls vorhanden--
                  Diese hochkomplexe Elektronik erfordert nun mal einiges an Erfahrung. Wollte das Teil sauber zusammenbauen, aber nicht noch einen Doktortitel schreiben in Hubi einstellen :-)
                  Na gut, bin mal am fummeln, mal sehen, was rauskommt.....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X