G3 Empfänger + Orbit Motor + Jazz / Wer betreibt das erfolgreich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henning Piez
    Senior Member
    • 23.10.2001
    • 3345
    • Henning
    • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

    #1

    G3 Empfänger + Orbit Motor + Jazz / Wer betreibt das erfolgreich?

    Hat irgendwer ein solches Setup und betreibt dies erfolgreich?
    euer Henning Piez (ENSONIC)

    TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16
  • Suny23
    Gelöscht
    • 23.01.2005
    • 2801
    • Phil

    #2
    Re: G3 Empfänger + Orbit Motor + Jazz / Wer betreibt das erfolgreich?

    Hi, ich hab diese Kombo mom noch in meinem Acrobat SE mit einem Orbit 15-12, Jazz 80 und nem G3. Funktioniert Tadellos, macht kein mucker.... Empfänger sitzt ganz hinten linkas am seitenteil... Ist genug Abstand....

    Kommentar

    • Peter W
      Member
      • 01.03.2004
      • 82
      • Peter

      #3
      Re: G3 Empfänger + Orbit Motor + Jazz / Wer betreibt das erfolgreich?

      Hallo,
      betreibe einen G3 in Verbindung mit Orbit 30-10 und Jazz 80 in einem Roxxter 55 an 6s Lipo (ohne BEC mit sep. E-Accu). Da ich mich mal Rundflug Anfänger bezeichnen wurde, fliege ich noch nicht allzu weit von mir weg, um wenigstens die Lage des Helis eindeutig unter Kontrolle zu haben.

      Ich habe bisher kurzzeitige Failsafes beobachten können, die glücklicherweise nur zum kurzen Abschalten des Reglers führte (schätze < 0,5 s) und somit zu einem nicht zu starken Drehzahleinbruch. Ich werde aber vor dem nächsten Flug auf jeden Fall den von Robbe empfohlenen Filter einbauen.

      Gruß
      Peter
      Comeback Benzin 180
      Roxxter 55
      http://www.mfc-nierstein-oppenheim.de

      Kommentar

      • Stefan Reusch
        Stefan Reusch

        #4
        Re: G3 Empfänger + Orbit Motor + Jazz / Wer betreibt das erfolgreich?

        Hi Henning,

        Was macht die Kunst?

        Ich betreibe bzw betrieb zwar keine Orbit, aber 2 Actro 32/3 Max und Nichtmax mit Jazz 55/10/32 und G3 mit 10 S im F3c Setup.
        1 Joker 2 und 1 Vision SX pro E
        Drehzahlen im Joker bis über 2000 mit dem Hirobo Kopf.
        Ich habe einen zweiten Original Kontronik (Der iss nämlich gut und nicht umsonst so teuer, Battmann hat die auch in ner anderen Farbe blau oder so) Ringkern im Anschlusskabel zum G3 unmittelbar vor dem Empfänger. Alle Carbonteile mit meiner speziellen Methode auf gleiches Potenzial gebracht, schleifer an allen Riemen und den G3 hinter quer am Chassis weit weg von Motor und Regler, allerdings dicht am Heckriemen.
        Bis jetzt noch nicht einen Zucker oder FS feststellbar, bei beiden Helis nicht. Du weisst das wir im F3c weit rausfliegen und dann zum Turn hochziehen um die nächste Figur anzusetzen, haste ja schon gesehen. In Lauterbach im Frühjahr beim Opening mit 3 Helis, ich in der mitte. Auch kein problem.
        Einmal dachte ich ich hätte einen heckzucker gehabt, war aber der Riemen übergesprungen beim Joker.
        Also bis jetzt noch nix.
        Für alle ungläubigen noch folgendes:
        werde nicht gesponsort und bekomme für diese Aussage kein Geld
        Viel Grüße
        Stefan

        Kommentar

        • Henning Piez
          Senior Member
          • 23.10.2001
          • 3345
          • Henning
          • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

          #5
          Re: G3 Empfänger + Orbit Motor + Jazz / Wer betreibt das erfolgreich?

          Hallo Stefan,

          schön von dir mal wieder zu hören. Ein Jahr lang hatte ich keine Probleme mit dem G3. ABer nu hat es mich erwischt. Empfindlich geworden bin ich weil ich jetzt nen Shark aufbauen will, mit Actro 32-03 und Power Jazz, bei dem sollte alles hoffentlich funktionieren, nicht so wie bei meinem Trex 600 im Moment.

          Dieser flog mit dem Tawain Baukasten Setup gut und störungsfrei, wenn auch Lipo killend.

          Jetzt hab ich aufgerüstet auf 10s und Jazz 55-12-32 aus meinem alten Logo 14 und einem Orbit 30-12 (im Logo war ein Tango 45-07; keine Probleme da mit G3)

          Ich kann kaum mehr normal in Pilotennähe Schweben, vor allem in der Naseposition fängt es ab und an schon an. Aber wehe der Rotorkreis kommt beim Kunstflug vor die Antenne, da hilft dann nur hoffen das der Hold bald vorbei ist.

          Ich fang jetzt gleich noch mal mit Verbesserungen an, der Trex ist ja aufgrund der ganzen Plaste Teile super gut abgeschirmt, ein Massepotenzial zu bekommen wrd nicht einfach werden ...
          euer Henning Piez (ENSONIC)

          TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

          Kommentar

          • Stefan Reusch
            Stefan Reusch

            #6
            Re: G3 Empfänger + Orbit Motor + Jazz / Wer betreibt das erfolgreich?

            Hi Hennnig,

            Ich glaube am meissten bringts was den Empfänger so weit wie möglich Weg von Motor/Regler usw zu bringen. Wenn da der Heli Grenzen setzt weiss ich nicht ob du das in den Griff bekommst.
            Gruß
            Stefan

            Kommentar

            • Henning Piez
              Senior Member
              • 23.10.2001
              • 3345
              • Henning
              • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

              #7
              Re: G3 Empfänger + Orbit Motor + Jazz / Wer betreibt das erfolgreich?

              Hm, das blöde ist ja, dass der Tango scheinbar gehen wird, nur ich lieber den 30-12 im Logo betreiben würde. Hmm, man kann nicht alles haben. Habt ihr Erfahrungen mit den Robbe Entstörfiltern gemacht?
              euer Henning Piez (ENSONIC)

              TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

              Kommentar

              Lädt...
              X